Ölwechsel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Ölwechsel

#16

Beitrag von Teo » 15.03.2012 15:54

Raider hat geschrieben:Da kann man wenigstens sicher sein, dass der nicht während er Fahrt abfliegt oder ähnliches. Dazu hatten wir hier auch irgendwo mal einen entsprechenden Thread.
Ja...siehe hier --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=1&t=57443
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Ölwechsel

#17

Beitrag von cruysen » 16.03.2012 11:23

Habe gerade nen Anruf von Polo bekommen. Ölfilter ist da und bereit, abgeholt zu werden. Da gibts von mir ein dickes Lob. Vor allem, weil er online zumindest gestern noch nicht verfügbar war.
Hätte da aber noch mal ne Frage zur Ölablassschraube. Das ist ja eine M12, wenn ich das richtig gelesen habe. Dann sollte sie eigentlich eine Schlüsselweite von 19 haben, oder? Mit welchem Drehmomentschlüssel kann man die denn dann ordentlich anziehen? Hab da gerade den Proxxob Microclick 30 im Auge. Der ist aber nur bis M8 angegeben. Hat vor allem aber auch nur den kleinen Vierkant (1/4"?). Ne 19er Nuss braucht ja aber den dicken Vierkant (3/8"?). Irgendwelche Tips hier?
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwechsel

#18

Beitrag von Roughneck-Alpha » 16.03.2012 19:25

21 Nm ---> HIER findest Du alles wichtige ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ölwechsel

#19

Beitrag von jubelroemer » 16.03.2012 20:39

cruysen hat geschrieben:Ich besorg mir den K301 jetzt ................
Den nehme ich nicht mehr. Der rostet mit der Zeit und das sieht :shit: aus!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Fiestakiller


Re: Ölwechsel

#20

Beitrag von Fiestakiller » 17.03.2012 2:21

Keine Ahnung was du mit deinem Filter machst aber bei mir rostet der nicht! Bei meinem Vater auch nicht und der nutzt die Filter von Champion schon seit rund 15 Jahren an verschiedenen Moppeds.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ölwechsel

#21

Beitrag von jubelroemer » 17.03.2012 8:14

Fiestakiller hat geschrieben:Keine Ahnung was du mit deinem Filter machst aber bei mir rostet der nicht!
Bei mir war es auch das erste mal dass ein Ölfilter gerostet hat!? Kannst du auf meiner ownerliste auf dem vorletzten Bild andeutungsweise sehen!! Hab jetzt einen anderen Filter drauf!
Bei mir liegt der allerdings auch voll im Spritzbereich und ist nicht durch eine Vollverkleidung oder Bugspoiler geschützt!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Ölwechsel

#22

Beitrag von cruysen » 17.03.2012 14:08

Ich hab ihn jetzt zu Hause und werde den Filter auf jeden Fall mal im Blick behalten.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis.
Kann mir zwar eigentlich auch nicht vorstellen, dass das ein häufiger auftretendes Problem bei dem Champion Filter ist, aber mal zwischendurch nen Blick drauf werfen kann ja nicht schaden.
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ölwechsel

#23

Beitrag von jubelroemer » 18.03.2012 16:12

Ist ja auch nur ein rein optisches "Problem".
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Ölwechsel

#24

Beitrag von cruysen » 18.03.2012 17:56

Ja, das seh ich auch so.
Ich hab dann heute meine Maschine auch "nach Hause" geholt, das gute Stück in der Garage aufgebockt und Öl abgelassen.
Dank den Anleitungen hier ja auch nicht wirklich ein Problem.
Für den neuen Lebenssaft habe ich mir dann unter anderem auch diese Kupferdichtringe hier bestellt:
http://www.hein-gericke.de/kupferdichtu ... -m-12.html
Sind das die richtigen?
Beim Öl ablassen ist mir aufgefallen, dass der Dichtring, der drinne war, einen größeren Außendurchmesser hat. Auch scheint er eigentlich nicht wirklich aus Kupfer zu sein. Zumindest ist er nicht Kupferfarben sondern silbern ;-)
Wenn der Ring bei der Demontage nicht verformt worden ist, dann könnte ich ihn ja theoretisch auch weiter verwenden, oder?
Danke und Grüße,
Christoph
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

derAlte


Re: Ölwechsel

#25

Beitrag von derAlte » 18.03.2012 18:47

cruysen hat geschrieben: Wenn der Ring bei der Demontage nicht verformt worden ist, dann könnte ich ihn ja theoretisch auch weiter verwenden, oder?
Danke und Grüße,
Christoph
Geiz ist nicht immer geil. Was machst du denn, wenn der alte Dichtring nicht dicht hält? 21 Nm ist ein bischen mehr als handfest. Du wirst dich wundern, wie schnell dein Drehmo knack sagt. Und wenn du dann sagst, "naja, ist undicht, dann geb ich ihm halt noch ein bischen" dann haste ganz schnell das Gewinde im A..... Nimm 'nen neuen Dichtring, kontrollier, ob die Dichtflächen sauber sind, 21 Nm und gut ist.

VG Gerhard

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Ölwechsel

#26

Beitrag von cruysen » 18.03.2012 19:07

Um Gottes Willen, ich will da sicherlich an so einer wichtigen Stelle kein Geld sparen.
Ich hab mich nur über die unterschiedlichen Beschaffenheiten der Dichtringe gewundert.
Wenn ihr mir sagt, dass die kupfernen vom Hein die richtigen sind, dann ist ja alles super!
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Ölwechsel

#27

Beitrag von cruysen » 18.03.2012 19:21

Ich habe gerade mal ein Bild mit einem der neuen (rechts im Bild) und dem Ring, der drin war (links im Bild), gemacht.
http://www.christoph-unterwegs.de/webpi ... tringe.JPG

Welcher ist der richtige? Muss ich mir einen neuen in der Bauart wie links im Bild besorgen?
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Ölwechsel

#28

Beitrag von seppelche » 18.03.2012 19:41

Du hast Kupferringdingtungen bestellt die für die Ölablassschraube sind, wenn deine Schraube noch ein Durchmesser von 12mm hat kannste die verwenden.
Die alte Dichtung sieht wie Alu aus, geht genauso.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Ölwechsel

#29

Beitrag von cruysen » 18.03.2012 19:50

Danke für die Antwort.
Als Neuling wird man bei sowas doch nervös.
Und ich möchte halt keinen unnötigen Geiz bei sicherheitsrelevanten Sachen haben.
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Benutzeravatar
Kaltfeuer
SV-Rider
Beiträge: 117
Registriert: 05.06.2012 8:21
Wohnort: Koblenz

SVrider:

Re: Ölwechsel

#30

Beitrag von Kaltfeuer » 29.06.2012 18:45

ich nutze den Thread mal weiter:

im Handbuch steht 2,4l wenn man den Filter mit wechselt (hatte ja auch jemand hier am Anfang gepostet).

Habe jetzt das erste mal Ölwechsel gemacht und es sind ca. 2,6l drinne (650er N K1).
Der Ölstand ist auch 1-2mm über max (es ist noch etwas Lücke bis zur Obergrenze des Sichtfensters).

Muss ich jetzt etwas Öl wieder ablassen, oder ist das noch im ungefährlichen Bereich (weiß leider nicht genau was für Folgen zu viel Öl hätte)?

Antworten