Lautes Rattern Soziusbetrieb
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Eine HRA habe ich nicht. Ähm hier mal ein Bild von meinem Motorrad. Ich denke man kann den Abstand zwischen Hinterrad und Kennzeichen ganz gut erkennen.
http://imageshack.us/photo/my-images/7/ ... 35915.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/7/ ... 35915.jpg/
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Dass das Kennzeichen Schuld ist, ist durchaus möglich.Imbax hat geschrieben:Eine HRA habe ich nicht. Ähm hier mal ein Bild von meinem Motorrad. Ich denke man kann den Abstand zwischen Hinterrad und Kennzeichen ganz gut erkennen.
http://imageshack.us/photo/my-images/7/ ... 35915.jpg/
Edit: sehr warscheinlich.
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Jupp. Würd ich auch sagen. Denk dran, dass Hinterrad wandert auf einer Kreisbahn nach oben beim einfedern. MIttelpunkt dieses Kreises ist die Schwingenachse am Rahmen. Das federt nicht "senkrecht" nach oben.hannes-neo hat geschrieben:Dass das Kennzeichen Schuld ist, ist durchaus möglich.Imbax hat geschrieben:Eine HRA habe ich nicht. Ähm hier mal ein Bild von meinem Motorrad. Ich denke man kann den Abstand zwischen Hinterrad und Kennzeichen ganz gut erkennen.
http://imageshack.us/photo/my-images/7/ ... 35915.jpg/
Edit: sehr warscheinlich.
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Okay. Ich glaube ich werde mir das mal angucken sobald kein Schnee mehr liegt...
Kann man den Kennzeichenhalter zurechtbiegen oder bekommen ich dann Ärger mit den grünen Männchen?
Kann man den Kennzeichenhalter zurechtbiegen oder bekommen ich dann Ärger mit den grünen Männchen?
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Definitiv die Kennzeichenhalterung
Schau mal auf deinen Reifen, da sollten auch irgendwelche Kampfspuren sichtbar sein.
Hatte ich auch, kannst von dieser Ursache ausgehen.
Eine Lösung
Es könnte sein, das der KZH zu weit zur Fahrzeugmitte hin montiert wurde.
Weiter hin zum Fahrzeugende könnte die Lösung für einen Zweimannbetrieb sein.

Schau mal auf deinen Reifen, da sollten auch irgendwelche Kampfspuren sichtbar sein.
Hatte ich auch, kannst von dieser Ursache ausgehen.

Eine Lösung


Es könnte sein, das der KZH zu weit zur Fahrzeugmitte hin montiert wurde.
Weiter hin zum Fahrzeugende könnte die Lösung für einen Zweimannbetrieb sein.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Okay
Dann bedanke ich mich für eure Hilfe

Dann bedanke ich mich für eure Hilfe

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Naja, sobald der Winkel von max. 30° aus der Vertikalen nicht mehr stimmt, kanns Ärger geben.
Von Vorteil ist ein Kennzeichenhalter, bei dem man den Winkel einstellen kann.
Dann stellst du ihn bei den grünen Männchen auf 30°, dann sind die glücklich und nen Kilometer weiter stellst du ihn wieder zurück.
Es gibt auch KZH, die etwas weiter nach hinten gehen, bevor das Kennzeichen kommt.
Von Vorteil ist ein Kennzeichenhalter, bei dem man den Winkel einstellen kann.
Dann stellst du ihn bei den grünen Männchen auf 30°, dann sind die glücklich und nen Kilometer weiter stellst du ihn wieder zurück.
Es gibt auch KZH, die etwas weiter nach hinten gehen, bevor das Kennzeichen kommt.
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Wieso ist das Kennzeichen so tief am Halter angebracht? Das schaut mir nicht aus, als wenn es möglichst nah oben an der HUV angebracht ist sondern eher, als wenn zwischen Tafel und Unterverkleidung noch 4cm Luft ist oder die Tafel 1/3 länger als normal. Der Winkel der Tafel sollte eigentlich oki sein!
Ein Bild von hinten würde mich interessieren!
Ein Bild von hinten würde mich interessieren!
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Ich habe echt keine Ahnung. Habe das so gekauft und bisher keine Probleme damit. (Bis auf Soziusbetrieb)
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Habe mir den Kennzeichenhalter eben mal genauer angeguckt... Und er ist tatsächlich sehr weit vorne angebracht (zu weit vorne)
Allerdings kann man ihn verstellen
Sprich mein Problem ist gelöst
Allerdings kann man ihn verstellen

Sprich mein Problem ist gelöst
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14190
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Jep!ghato hat geschrieben:Definitiv die Kennzeichenhalterung![]()
So nah am Rad müsste der schon fast im 1-Mann-Betrieb schleifen!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Wundert mich auch beim Anblick des Bildes. Ich schätze mal 60Kg Kampfgewicht und Vorspannung am Federbein fast auf maximum...
Gruß Patrick

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Das wäre auch meine Vermutung. Mein Katzenauge hat auch schon gelegentlich am Reifen gekratztake hat geschrieben: Ganz sicher hinsichtlich Kennzeichenhalter? Man täuscht sich manchmal, wie tief das Mopped bei Fahrt mit Sozius eintaucht im Vergleich zur "Sichtung" im Stand. Wobei, wenn hinten noch alles original ist sollte es das nicht sein.
Gruß
AKE
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Es war tatsächlich der Kennzeichenhalter
Habe den jetzt einfach nach oben gebogen
Vielen Dank nochmal für die Hilfe

Habe den jetzt einfach nach oben gebogen
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lautes Rattern Soziusbetrieb
Schön, dass das Problem so einfach und schnell zu finden war.
Ein Bekannter hatte ein ganz ähnliches Problem mit einer herausstehenden Schraube, die den Reifen aufgeschlitzt hat. Kontrollier bitte zeitnah den Reifen auf Beschädigung. Ich glaube nicht, dass da was dran ist, aber so rein sicherheitshalber ist es bestimmt nicht verkehrt.
Kratzer, Riefen und kleine Risse sind unerheblich. Bedenklich wird es erst, wenn die äußere Gummischicht bis auf die Metallkarkasse beschädigt ist. Im Zweifel fest auseinander ziehen und dann schauen, ob ein metallisches Glänzen erkennbar ist.
Ein Bekannter hatte ein ganz ähnliches Problem mit einer herausstehenden Schraube, die den Reifen aufgeschlitzt hat. Kontrollier bitte zeitnah den Reifen auf Beschädigung. Ich glaube nicht, dass da was dran ist, aber so rein sicherheitshalber ist es bestimmt nicht verkehrt.
Kratzer, Riefen und kleine Risse sind unerheblich. Bedenklich wird es erst, wenn die äußere Gummischicht bis auf die Metallkarkasse beschädigt ist. Im Zweifel fest auseinander ziehen und dann schauen, ob ein metallisches Glänzen erkennbar ist.