KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#31

Beitrag von 2blue » 14.01.2013 22:48

~Idefix~ hat geschrieben:Ich bin jetzt mal in mich gegangen. Und in meinen Laptop. :-)
Ich halte das für falsch. Ich glaube nicht, dass es eine Wegfahrsperre gibt. Und ich glaube nicht, dass da ein Widerstand im Zündschloss ist.
Schau mal hier. Der Widerstand ist bei Suzuki in vielen Modellen verbaut SV, DL, TL usw.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

TL-Andy


Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#32

Beitrag von TL-Andy » 15.01.2013 4:13

8O Skandalös, das ich davon bis jetzt auch noch nie gehört hatte!!

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#33

Beitrag von ~Idefix~ » 15.01.2013 11:08

Krasse Sache. Der ist nirgendwo dokumentiert, oder?
Ich habe in meinen Unterlagen speziell in Richtung Zündschloss gesucht und bin nur auf eine Durchgangsprüfung gestoßen. Da hätte ich doch irgendeine Art von Hinweis erwartet. Wie auch immer.

In dem Fall muss ich mich bei emonis und Torte entschuldigen. Ich hatte offensichtlich unrecht. Tut mir leid. Gut, dass ihr hartnäckig geblieben seid. Konnte ich wieder was lernen. Weiter so!

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#34

Beitrag von Trobiker64 » 15.01.2013 12:09

Deshalb hat das immer noch nichts mit ner Wegfahrsperre zu tun. :roll: Diese 100 Ohm zu simmulieren ist nun wirklich nicht schwer. :roll:

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#35

Beitrag von 2blue » 15.01.2013 12:34

TL-Andy hat geschrieben:8O Skandalös, das ich davon bis jetzt auch noch nie gehört hatte!!
Andy kein Wunder wenn Du dir immer nur die Bilder von "harry" im Babefred betrachtest :rofl:
aus TL-Forum 2blue hat geschrieben:
-Deathwish- hat geschrieben:Aber ich hab da ne Idee! Jetzt ist ja die Fbox verantwortlich, zu entscheiden ob gestartet werden darf oder nicht, da bei der F Box das Startsignal vom Taster, der Neutralsensor und der Seitenständerschalter aufgelegt sind! Dieses hat ja vorher die CDI entschieden oder?? Sprich da die CDI jetzt kein Signal vom ......keine Ahnung bekommt....Seitenständer....Getriebepositionssensor bekommt sagt sie: Ne starten will ich nicht!!!!

Könnte sein oder??
So wie ich das sehe macht die F Box nur den Plus für die Zündung, alle Signale die die CDI erwartet um zu laufen müssen wie im Originalzustand geliefert oder simuliert werden (wie z.B. 100 Ohm Widerstand beim einbau von m-Lock) sonst läuft der Eimer nicht.
Da Du auf Frage 5 nicht geantwortet hast, gehe ich davon aus, dass Du wie Wilhelm öfter schrieb mal im jiffyparkPUNKTkomm spielen solltest :wink:
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

skyfly4000


Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#36

Beitrag von skyfly4000 » 23.01.2013 19:59

So trotz der etwas abgeschweiften Antworten gegen Ende hinzu möchte ich mich erstmals bedanken für die vielen Kommentare und Ratschläge. Ich muss gestehen ich kam bis jetzt leider nicht mehr dazu am Moped weier zu machen. Jedoch habe ich am Wochenende sehr viel Zeit und schau dann mal nach Regler, Zündbox Schloss und co.
Ich berichte nächste Woche dann

skyfly4000


Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#37

Beitrag von skyfly4000 » 04.03.2013 15:16

PROBLEM ENDLICH BEHOBEN, für alle diejenigen die das selber Problem haben, oder noch haben werden wie es bei mir war!
Ich habe nun den Gleichrichter und die CDI(Zündgerät) gewechselt und der Funken ist wieder da :) Angel

Für diejenigen die keinen teuren Gleichrichter von Suzuki kaufen wollen, ich habe einen 3 Phasen Brückengleichrichter für Wechselstrom vom Conrad gekauft ( Max 400 Volt und 20 Ampere) für nichtmal 6 Euro und habe mir die Kabel einfach selber angelötet!
Geht super einfach und der Brückengleichrichter geht sicherlich nicht mehr in die Knie :) cross

Fazit : Gleichrichter und CDI wechseln und die SV rennt wieder wie en junges Kätzle! Kostenpunkt 75 Euro CDI und 6 Brückengleichrichter- verkraftbar.

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben den Fehler zu suchen! DANKE!! ;) bier

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#38

Beitrag von 2blue » 04.03.2013 23:12

skyfly4000 hat geschrieben:Für diejenigen die keinen teuren Gleichrichter von Suzuki kaufen wollen, ich habe einen 3 Phasen Brückengleichrichter für Wechselstrom vom Conrad gekauft ( Max 400 Volt und 20 Ampere) für nichtmal 6 Euro und habe mir die Kabel einfach selber angelötet!
Geht super einfach und der Brückengleichrichter geht sicherlich nicht mehr in die Knie :) cross
Verstehe ich das richtig, Du hast nur einen Gleichrichter ohne Regler und gibst die volle Leistung die die Lichtmaschine liefert auf die Batterie 8O . Wie lange denkst Du macht die Batterie das mit.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten