Also lt. dem Schaltplan den du gerade angehangen hast, bekommt die Zündspule 2x masse über den Rahmen, vieleicht solltest du diese doch mal anklemmen und übers Gehäuse auf Masse legen. Ist doch ein Versuch wert. Kann ja durchaus sein, dass die K3 das nicht unbedingt benötigt die K7 allerdings wohl.Knubbler hat geschrieben:Auch ein guter Gedanke. Aber alles was auf Masse liegt, ist auch im Schaltplan vermerkt. Der O2 Sensor (Lambda) hat die Sensor Masse direkt zur ECU.
Das grindige Gewinde der Sonde ist auch keine zuverlässige Verbindung für Masse dennke ich
Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, Erklärung GEFUNDEN
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Das sind die zwei Zündkerzen pro Zylinder 

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
würds trotzdem mal zusammenstecken, kannst ja probieren, vlt. ist´s ja bloß so ne kleinigkeit.Knubbler hat geschrieben:Das sind die zwei Zündkerzen pro Zylinder
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Versuch mal, das Kabel, welches von der Lambda Sonde kommt, von der Ecu zu trennen. Müsste Terminal 6 an der Ecu sein.
Zuletzt geändert von schnubbi am 24.03.2018 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.03.2018 8:48
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Ich bin eigentlich mehr so der Honda Schrauber, aber hier ist ja jeder Anreiz erwünscht
:
-Gibt es eine wegfahrsperre?
-Liegt an Klemme 13 wirklich Masse?
-liegt an den anderen startrelevanten teilen Spannung an? (An den Zündspulen, Einspritzdüsen, Starttaster) da müsste überall Dauerspannung liegen.
- ich kann mir das mit dem Abs nicht vorstellen, wegen sowas fällt nicht die ganze Maschine aus.
- ich kann mir allerdings durchaus vorstellen, dass es eine Digitale Rückmeldung vom Tacho geben kann.
- Da es Sich um eine vierpolige Spannungssprungsonde handelt, können Massefehler an der Sonde nicht vorkommen, wohl aber im Steuergerät und vieleicht bietet ja der ABŞ Anschluss auchnoch irgendeine Masse?
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Viele Grüße!

-Gibt es eine wegfahrsperre?
-Liegt an Klemme 13 wirklich Masse?
-liegt an den anderen startrelevanten teilen Spannung an? (An den Zündspulen, Einspritzdüsen, Starttaster) da müsste überall Dauerspannung liegen.
- ich kann mir das mit dem Abs nicht vorstellen, wegen sowas fällt nicht die ganze Maschine aus.
- ich kann mir allerdings durchaus vorstellen, dass es eine Digitale Rückmeldung vom Tacho geben kann.
- Da es Sich um eine vierpolige Spannungssprungsonde handelt, können Massefehler an der Sonde nicht vorkommen, wohl aber im Steuergerät und vieleicht bietet ja der ABŞ Anschluss auchnoch irgendeine Masse?
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Viele Grüße!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.03.2018 8:48
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Ach, und was mir noch eingefallen ist:
Ich hab letztens eine Lambdasonde an der sv mit meinem Oszilloskop gemessen und die Störeinflüsse der Umwelt waren gravierend. Erst als ich einen Kontakt mit der Ramen-Masse verbunden hatte, konnte man überhaupt erst einen Wert ablesen.
Es ist also möglich, dass dir die Sonde keine Werte liefert, weil dir die "Kugelkapazität" des Ramens als "kapazitives Filter" (bzw. als "Reflexionswiderstand") fehlt. Schuldigung falls das jetzt zu technisch war
Trotzdem viel Erfolg!
Ich hab letztens eine Lambdasonde an der sv mit meinem Oszilloskop gemessen und die Störeinflüsse der Umwelt waren gravierend. Erst als ich einen Kontakt mit der Ramen-Masse verbunden hatte, konnte man überhaupt erst einen Wert ablesen.
Es ist also möglich, dass dir die Sonde keine Werte liefert, weil dir die "Kugelkapazität" des Ramens als "kapazitives Filter" (bzw. als "Reflexionswiderstand") fehlt. Schuldigung falls das jetzt zu technisch war

Trotzdem viel Erfolg!
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Hey SuperSlide,
Schön dass es Dich zu den SuziTreibern verschlagen hat und danke für die ganzen Vorschläge
Ein paar davon habe ich schon oben beantwortet, aber trotzdem kann ein weiterer Versuch nicht schaden. Also ran ans Werk.
Hab dieses mal wirklich alles an den Kabelbaum gesteckt was irgendwie im entferntesten damit zu tun haben könnte, sogar den Tacho Sensor und das originale Gladius Starter Relais. Jedes Metallteil hat dann extra nochmal Masse bekommen, man weiß ja nie. Zündschlüssel gedreht, nichts
OBD sagt die selben vier Fehler, zweite ECU dran, identisch...
Schön dass es Dich zu den SuziTreibern verschlagen hat und danke für die ganzen Vorschläge

Ein paar davon habe ich schon oben beantwortet, aber trotzdem kann ein weiterer Versuch nicht schaden. Also ran ans Werk.
Hab dieses mal wirklich alles an den Kabelbaum gesteckt was irgendwie im entferntesten damit zu tun haben könnte, sogar den Tacho Sensor und das originale Gladius Starter Relais. Jedes Metallteil hat dann extra nochmal Masse bekommen, man weiß ja nie. Zündschlüssel gedreht, nichts

OBD sagt die selben vier Fehler, zweite ECU dran, identisch...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.03.2018 8:48
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Ich hab noch mal den Schaltplan von Seite 1 beäugelt:
12 Volt zur Masse misst du an den Klemmen 39, 51, 42, 9, 34, 52, 43 und 11 ist das korrekt?
12 Volt zueinander misst du zwischen 6 und 17?
Und Masse liegt an 41, 50, und 13?
So wie ich mich kenne hätte ich Dussel wohl den Killschalter vergessen einzuschalten...
Es bleibt spannend
12 Volt zur Masse misst du an den Klemmen 39, 51, 42, 9, 34, 52, 43 und 11 ist das korrekt?
12 Volt zueinander misst du zwischen 6 und 17?
Und Masse liegt an 41, 50, und 13?
So wie ich mich kenne hätte ich Dussel wohl den Killschalter vergessen einzuschalten...
Es bleibt spannend

Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Drei mal Masse ja und am Steuergerät kommen überall die 12V der Dauerversorgten Bauteile an, die ECU schaltet lediglich gegen Masse durch. Die Lambdasonde bekommt 12V und Masse für die Heizung und 5V für den Signal Kreis.
Ja sehr spannend, bzw zum verzweifeln! Langsam kenn ich die Elektrik der Gladius auswendig..
Ich besuche am Dienstag einen Spezl, dem sein Sohn hat eine Gladius. Ist zwar ein bisschen Fahrerei, aber das ist es mir wert, Aufgeben ist keine Option
Ja sehr spannend, bzw zum verzweifeln! Langsam kenn ich die Elektrik der Gladius auswendig..
Ich besuche am Dienstag einen Spezl, dem sein Sohn hat eine Gladius. Ist zwar ein bisschen Fahrerei, aber das ist es mir wert, Aufgeben ist keine Option

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Hast du das mal probiert? Oder brauchst du die Lambdasonde später im Betrieb?schnubbi hat geschrieben:Versuch mal, das Kabel, welches von der Lambda Sonde kommt, von der Ecu zu trennen. Müsste Terminal 6 an der Ecu sein.
Abs Modul liegt übrigens in einer Post Filiale in München

-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.03.2018 8:48
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
A ok, ich geh mal davon aus dass du im Stecker gemessen hast. Aber eine Frage hab ich noch ist die ältere eine Spannungssprungsonde und die von der Gladius eine Widerstandssprungsonde? Oder War das früher auch schon eine Widerstandssprungsonde?
Ich hab nämlich bei Harry eine vom Golf 4 genommen
Ps: deine Einstellung gefällt mir!
Ich hab nämlich bei Harry eine vom Golf 4 genommen

Ps: deine Einstellung gefällt mir!
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Eine ganz olle Spannungs Sprungsonde ist das soweit ich weit. Müsste zwischen ~0,1 und 0,8V springen, wobei steigende Spannung ein fetteres Gemisch darstellt.
Danke für die Blumen, aber erstmal muss ich den Fehler finden. Beschäftige mich ja nicht er seit gestern mit Fahrzeugtechnik/Elektrik und hätte nicht gedacht, dass ein Gladius Kabelbaum mich mal so fordern würde
Aber ich finde diesen Fehler, selbst wenn ich jedem einzelnen Sensor mit Speicheroszi und Datenlogger zu Leibe rücken muss
Danke für die Blumen, aber erstmal muss ich den Fehler finden. Beschäftige mich ja nicht er seit gestern mit Fahrzeugtechnik/Elektrik und hätte nicht gedacht, dass ein Gladius Kabelbaum mich mal so fordern würde

Aber ich finde diesen Fehler, selbst wenn ich jedem einzelnen Sensor mit Speicheroszi und Datenlogger zu Leibe rücken muss

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.03.2018 8:48
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Achso, aber diese 5 Volt signalkreis meinen nicht die mess Pins von der Lambdasonde?
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Eigentlich ist die Elektrik der SV/SFV ziemlich einfach aufgebaut, entweder die Teile sind mit 12V versorgt und gehen dann zur ECU und die schaltet Masse.
Oder die von der ECU erzeugten 5V gehen zu den Bauteilen und die Signale gehen dann wieder zur ECU zurück. Das ist auch schon der ganze Zauber. Blinker, Hupe, etc. haben ja nichts mit der ECU zu tun.
Das einzige was mir überhaupt nicht in den Kopf will, der sek Klappen Schrittmotor hängt mit seinen vier Leitungen ganz alleine an der ECU. Wie kann der als Fehler angezeigt werden? (richtig angeschlossen und richtige Messwerte).
Deutet für mich alles darauf hin dass es Symptome einer anderen Fehlerquelle sind, die das Diagnose system nicht erkennt.
Oder die von der ECU erzeugten 5V gehen zu den Bauteilen und die Signale gehen dann wieder zur ECU zurück. Das ist auch schon der ganze Zauber. Blinker, Hupe, etc. haben ja nichts mit der ECU zu tun.
Das einzige was mir überhaupt nicht in den Kopf will, der sek Klappen Schrittmotor hängt mit seinen vier Leitungen ganz alleine an der ECU. Wie kann der als Fehler angezeigt werden? (richtig angeschlossen und richtige Messwerte).
Deutet für mich alles darauf hin dass es Symptome einer anderen Fehlerquelle sind, die das Diagnose system nicht erkennt.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.03.2018 8:48
Re: Elektrik >K6 startet nicht, Fehlercode, keine Erklärung
Jo, so hab ich das auch verstanden, vielleicht kannst du ja übermorgen das ein oder andere Teil testen. Die Bilder vom Kabelkneul sind auch echt krass. 
