Aber nur aus Interesse: Wenn ihr den Tank spült, wie entsorgt ihr dann die Suppe, die rauskommt?
Manch einer mag es ja für spießig halten, aber in den Abfluss darf das ja nicht mehr, oder?

Dass der Recyclinghof sowas nimmt, wäre mir auch neu...
Dass kommt auf den Recyclinghof auf, es gibt zumindest in Hamburg welche mit Problemstoffannahme.
Ich nutze es noch eins, zwei mal als Waschbenzin - dann kommt es zum Entsorger.Ampelmuse hat geschrieben: ↑29.12.2019 13:25@Dieter Glückwunsch zum standfesten Tank!
Aber nur aus Interesse: Wenn ihr den Tank spült, wie entsorgt ihr dann die Suppe, die rauskommt?
Manch einer mag es ja für spießig halten, aber in den Abfluss darf das ja nicht mehr, oder?![]()
Dass der Recyclinghof sowas nimmt, wäre mir auch neu...
Hallo,SV slider hat geschrieben: ↑28.04.2020 8:39Hallo Dieter,
ich hab den alten Fred mal ausgegraben weil mein Tank an exakt den gleichen stellen Löcher hat .
So sauber wie Du das hinbekommen hast traue ich mir nicht zu.
Oldtimer Kumpel von mir haben mir das:
https://www.youtube.com/watch?v=Vx7NOIRBYds
empfohlen. Da ich statt schweißen nur weitere Löcher brennen kann wäre das eine Alternative. Oder was hälst du davon ?
Gruß
Michael
Noch nicht .. ich traue mich nicht.
Ich denke so werde ich es versuchen. Nur ohne Schweißen. Evtl mit Kaltmetall verkleben und dann mehrere Schichten von dem Wagner Zeug von innen beschichten.
Ein 500€ Tank ist bei der Knubbel schon fast wirtschaftlicher Totalschaden. Mein gebrauchter war mit 80€ ein schnäppchen, fast alle haben Beulen.Trobiker64 hat geschrieben: ↑29.04.2020 8:38...einen neuen Tank bekommt man schon für unter 500€ und dann ist auch Ruhe für die nächsten 20 Jahre.