Krümmerschrauben abgerissen!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#61

Beitrag von hannes-neo » 08.11.2012 8:27

Krass, also wenn die Überwurfmutter beim Simsonkrümmer sich abvibriert und deshalb zusätzlich gesichert werden muss, ist das normal.
Aber wenn die Schraub am Krümmer sich rausvibrieren... 8O

Vll. nicht genügend Drehmoment?

Aber siehs positiv, jetzt kannst du vorne Stehbolzen reinschrauben und hast zumindest am vorderen Pott nie wieder ein Problem mit den Krümmerschrauben.
;) bier
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#62

Beitrag von Schumi-76 » 08.11.2012 17:04

x-stars hat geschrieben:... Die beiden vorderen Krümmerschrauben sind weg. Hatte se mit Kuperpaste handfest reingeschraubt: Das war wohl nicht genug :lol:
Die selbstgemachten sind doch immer noch die schönsten Fehler. :D

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

TL-Andy


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#63

Beitrag von TL-Andy » 08.11.2012 20:38

x-stars hat geschrieben:Hatte se mit Kuperpaste handfest reingeschraubt: Das war wohl nicht genug :lol:
Da Kupferpaste eine zusätzliche Stelle für galvanische Korrosion bildet, ist sie im Grunde an Krümmerschrauben im Alumotor kontraproduktiv. Für wieder lösbare hitzebeanspruchte Verbindungen in dem Fall eher zur Keramikpaste greifen!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#64

Beitrag von Schumi-76 » 08.11.2012 22:54

Kupferpaste kommt bei mir eh nur noch in den Mülleimer... Wenn der mist mal festpappt, und das tut er mit der Zeit, ist es bei Steckverbindungen auch nicht wirklich besser wie ohne. Habe den Mist früher immer am Auspuff verwendet und mich jedes mal darüber geärgert. Seit ich nur noch Anti-Seize mit Keramikpartikeln verwende isst das nicht mehr passiert.

Ach so nch mal zum Wurstseppl: Wasn nu mit den verka...ten Krümmerschrauben? Du hast am Mopped deiner Freundin noch eine Mission zu erfüllen, statt dessen nutzt die Zeit lieber um über Angsstreifen her zu ziehen. :nawarte:

:mrgreen:

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 08.11.2012 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#65

Beitrag von hannes-neo » 08.11.2012 23:01

Ich glaub der sitzt grad mit Schleifpapier am Hinterreifen :rofl:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#66

Beitrag von x-stars » 09.11.2012 7:18

Da ich der erste und ausschließliche Besitzer bin, kenn ich alle Vorschäden: Waren wie gesagt mal abgerissen und wurden ausgebohrt. Gewinde sieht aber unbeschädigt aus und hat - bevor ich zum Tüv den Originalpott montieren musste - über ein Jahr gehalten. Nach dem Tüv mit Kupferpaste wieder reingedreht: Offensichtlich war ich zu vorsichtig beim Anziehen :roll: .

Die neuen Schrauben sind dafür aus Gold...wär zumindest anzunehmen bei dem Preis: 3,50 Euro pro Schraube will der Suzuki-Dealer haben. Hat was von "hitzebeständig" gesagt: Sind das nicht alle Schrauben (so nicht aus Plastik :lol: ). Egal: Heute sollen sie kommen, wird von der Lautstärke auch endlich Zeit 8)

Edit: Hm, jetzt wo ihr es sagt, für Kupfer isses vllt wirklich die falsche Stelle. Werd wohl noch Keramikpaste besorgen :mrgreen:

Hab mein WHB in der Garage liegen: Gibt's ne Drehmomentvorgabe für die Schrauben?

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#67

Beitrag von hannes-neo » 09.11.2012 12:41

Also sollten die Schrauben tatsächlich vergoldet sein, gibts zumindet keinne Korrosion im Gewinde ;D
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#68

Beitrag von wursthunter » 29.12.2012 18:58

So! Nach längerer Verzögerung doch endlich nun gelöst!

Nachdem die Bolzenausdreher von Heinrici jämmerlich versagten haben wir auf Kernloch M8 aufgebohrt und mit einem Gewindeschneider-Set aus dem Baumarkt vorsichtig ein neues Gewinde rein gemacht. Hat super funktioniert und hätte lediglich 15€ gekostet, für Bohrer und Schneider.

Naja, wieder was gelernt... Jetzt wollen wir Stehbolzen einkleben und bin nun auf der Suche danach! Wo bekomm ich welche her?

gruß wurst
;) bier
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

TL-Andy


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#69

Beitrag von TL-Andy » 29.12.2012 19:07

M8-Schraube mit gewünschter Gewindelänge nehmen, Kopf winklig absägen, sauber entgraten, Gewindeanschnitt sauber anfasen und gut ist!


Äh.....M8? Das ist doch schon orginal so drin!? Meinst du M10?

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#70

Beitrag von wursthunter » 29.12.2012 19:20

nein, wir haben es geschafft beim schneiden die schraubenreste mit rauszudrehen, M10 wäre dann unsere nächste wahl gewesen :wink:

Na ne 0815 schraube will ich nich unbedingt nehmen, etwas feineres darfs schon sein
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

TL-Andy


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#71

Beitrag von TL-Andy » 29.12.2012 20:27

wursthunter hat geschrieben:nein, wir haben es geschafft beim schneiden die schraubenreste mit rauszudrehen, M10 wäre dann unsere nächste wahl gewesen :wink:

Na ne 0815 schraube will ich nich unbedingt nehmen, etwas feineres darfs schon sein
Was ist bei dir 08/15? Wenn du nicht willst das es rostet nimmste ne VA oder verzinkte Schraube ausm Baumarkt mit entsprechender Mutter oder Hutmutter. Haste Angst, das das nichts taugt, sollte ne 8.8er Schraube dicke reichen (keine Ahnung, was die im Baumarkt verkaufen). Im Unverstand anknallen brauchste die Sache nicht (das ist meist der gängigste begangene Fehler) , aber bitte beide Flanschschrauben gleichmäßig im Wechsel anziehen, die verbliebene intakte Schraube bitte mit Keramikpaste einschmieren. Durch die Spannung das Auspuffflansches würde ich auch nicht unbedingt zu einer zusätzlichen Schraubensicherung, wie z.B. Federunterlagscheibe zurückgreifen. Das sollte so halten.
Den Stehbolzen kannste evtl mit Loctide einkleben, der muß ja i.d.R. nicht mehr raus. Drehe den Bolzen am besten mit der abgesägten Seite in deinen Zylkopf, achte aber trotzdem auf einen sauberen und gängigen Gewindeanschnitt!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#72

Beitrag von Schumi-76 » 30.12.2012 12:46

Nich hauen, aber wenn es "richtige" Stehbolzen seien sollen, kann ich Dir zb. diese hier empfehlen...

:D

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#73

Beitrag von wursthunter » 30.12.2012 13:18

Hey cool danke! :D
Zwickau ist bei mir auch gleich um die Ecke, da werd ich mal vorbei fahren! :wink:

gruß wurst
;) bier
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#74

Beitrag von Dieter » 30.12.2012 20:00

TL-Andy hat geschrieben:Wenn du nicht willst das es rostet nimmste ne VA oder verzinkte Schraube ausm Baumarkt......
das mit dem VA hält sich aber wacker. Das ist das schlimmste was du in ein Alu-Teil reindrehen kannst. Das Stichwort heist "elektrochemische Spannungsreihe" die VA Schraube frisst sich so dermassen am Alu fest das du die nicht mehr raus bekommst! Hab das selber an den Gewinden in der hinteren Fussraste probieren "dürfen" da hab ich das Komplette Alu-Gewinde an der VA Schraube kleben gehabt nachdem ich die da mittels 1/2" Knarre mit gefühlten 100 Nm rausgewürgt hatte.

http://www.keller-kalmbach.com/fileadmi ... rungen.pdf

da steht das drin

TL-Andy


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#75

Beitrag von TL-Andy » 30.12.2012 20:48

Dieter hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:Wenn du nicht willst das es rostet nimmste ne VA oder verzinkte Schraube ausm Baumarkt......
das mit dem VA hält sich aber wacker. Das ist das schlimmste was du in ein Alu-Teil reindrehen kannst. Das Stichwort heist "elektrochemische Spannungsreihe" die VA Schraube frisst sich so dermassen am Alu fest das du die nicht mehr raus bekommst! Hab das selber an den Gewinden in der hinteren Fussraste probieren "dürfen" da hab ich das Komplette Alu-Gewinde an der VA Schraube kleben gehabt nachdem ich die da mittels 1/2" Knarre mit gefühlten 100 Nm rausgewürgt hatte.

http://www.keller-kalmbach.com/fileadmi ... rungen.pdf

da steht das drin
Ich weiß das schon, ich bin auch davon ausgegengen, das er die Schraube im Normalfall eh nicht mehr rausdrehen will. Ansonsten drehst du die ebenso mit Keramikpaste (aus deinem genannten Grund niemals Kupferpaste) rein, da gibts dann keine Korrosion oder nachträgliches Festsitzen insofern das Gewinde i.O. war.
Ich spreche aus 11 Jahren TL-Erfahrung, mindestens 3 Motorzerlegungen, einer kompletten Motorrevision, diverse Moppedzerlegungen und keiner einzigen abgerissenen (Krümmer)Schraube :wink: .
Das einzigste Gewinde das ich je geliefert hatte, war eines zur Befestigung der Zündspule.

Antworten