Aber wenn die Schraub am Krümmer sich rausvibrieren...

Vll. nicht genügend Drehmoment?
Aber siehs positiv, jetzt kannst du vorne Stehbolzen reinschrauben und hast zumindest am vorderen Pott nie wieder ein Problem mit den Krümmerschrauben.

Die selbstgemachten sind doch immer noch die schönsten Fehler.x-stars hat geschrieben:... Die beiden vorderen Krümmerschrauben sind weg. Hatte se mit Kuperpaste handfest reingeschraubt: Das war wohl nicht genug
Da Kupferpaste eine zusätzliche Stelle für galvanische Korrosion bildet, ist sie im Grunde an Krümmerschrauben im Alumotor kontraproduktiv. Für wieder lösbare hitzebeanspruchte Verbindungen in dem Fall eher zur Keramikpaste greifen!x-stars hat geschrieben:Hatte se mit Kuperpaste handfest reingeschraubt: Das war wohl nicht genug
Was ist bei dir 08/15? Wenn du nicht willst das es rostet nimmste ne VA oder verzinkte Schraube ausm Baumarkt mit entsprechender Mutter oder Hutmutter. Haste Angst, das das nichts taugt, sollte ne 8.8er Schraube dicke reichen (keine Ahnung, was die im Baumarkt verkaufen). Im Unverstand anknallen brauchste die Sache nicht (das ist meist der gängigste begangene Fehler) , aber bitte beide Flanschschrauben gleichmäßig im Wechsel anziehen, die verbliebene intakte Schraube bitte mit Keramikpaste einschmieren. Durch die Spannung das Auspuffflansches würde ich auch nicht unbedingt zu einer zusätzlichen Schraubensicherung, wie z.B. Federunterlagscheibe zurückgreifen. Das sollte so halten.wursthunter hat geschrieben:nein, wir haben es geschafft beim schneiden die schraubenreste mit rauszudrehen, M10 wäre dann unsere nächste wahl gewesen![]()
Na ne 0815 schraube will ich nich unbedingt nehmen, etwas feineres darfs schon sein
das mit dem VA hält sich aber wacker. Das ist das schlimmste was du in ein Alu-Teil reindrehen kannst. Das Stichwort heist "elektrochemische Spannungsreihe" die VA Schraube frisst sich so dermassen am Alu fest das du die nicht mehr raus bekommst! Hab das selber an den Gewinden in der hinteren Fussraste probieren "dürfen" da hab ich das Komplette Alu-Gewinde an der VA Schraube kleben gehabt nachdem ich die da mittels 1/2" Knarre mit gefühlten 100 Nm rausgewürgt hatte.TL-Andy hat geschrieben:Wenn du nicht willst das es rostet nimmste ne VA oder verzinkte Schraube ausm Baumarkt......
Ich weiß das schon, ich bin auch davon ausgegengen, das er die Schraube im Normalfall eh nicht mehr rausdrehen will. Ansonsten drehst du die ebenso mit Keramikpaste (aus deinem genannten Grund niemals Kupferpaste) rein, da gibts dann keine Korrosion oder nachträgliches Festsitzen insofern das Gewinde i.O. war.Dieter hat geschrieben:das mit dem VA hält sich aber wacker. Das ist das schlimmste was du in ein Alu-Teil reindrehen kannst. Das Stichwort heist "elektrochemische Spannungsreihe" die VA Schraube frisst sich so dermassen am Alu fest das du die nicht mehr raus bekommst! Hab das selber an den Gewinden in der hinteren Fussraste probieren "dürfen" da hab ich das Komplette Alu-Gewinde an der VA Schraube kleben gehabt nachdem ich die da mittels 1/2" Knarre mit gefühlten 100 Nm rausgewürgt hatte.TL-Andy hat geschrieben:Wenn du nicht willst das es rostet nimmste ne VA oder verzinkte Schraube ausm Baumarkt......
http://www.keller-kalmbach.com/fileadmi ... rungen.pdf
da steht das drin