Tank undicht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tank undicht

#66

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 28.04.2020 8:39

Hallo Dieter,
ich hab den alten Fred mal ausgegraben weil mein Tank an exakt den gleichen stellen Löcher hat .
So sauber wie Du das hinbekommen hast traue ich mir nicht zu.
Oldtimer Kumpel von mir haben mir das:
https://www.youtube.com/watch?v=Vx7NOIRBYds
empfohlen. Da ich statt schweißen nur weitere Löcher brennen kann wäre das eine Alternative. Oder was hälst du davon ?
Gruß
Michael

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Tank undicht

#67

Beitrag von Jan Zoellner » 28.04.2020 9:17

Ich kann mich ja mal outen: Ich habe vor Jahren ein paar kleine Löcher im Tank mit 2-Komponenten-Knetmetall (ich glaub von Louis) zugemacht. Das ist ca. 10 Jahre her.
WIr haben das komischerweise erst nach dem Lackieren (lassen) bemerkt und deshalb haben wir nicht das Komplettprogramm mit Schweißen etc gefahren.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tank undicht

#68

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 28.04.2020 10:31

Hi Jan
bei meinen Gas Gas Trialer hab ich den Alutank immer mit Kaltmetall auf Alu Basis dicht bekommen. Aber da war ein undichter Tank nicht ganz so heikel.
Bei der SV traue ich mich nicht

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Tank undicht

#69

Beitrag von discus » 28.04.2020 13:26

2K-Knetmetall regelt :D
Ich hatte zwar keine Löcher im Tank, aber bei meinen gebrauchten Tank hat der Vorbesitzer die Bördelkante am Einfüllstutzen umgebogen, so dass der Tankdeckel nicht mehr richtig schloss. Zurückbiegen hat nicht gereicht, also die fehlenden Millimeter mit 2K-Knetmetall modelliert, und das hält wunderbar.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tank undicht

#70

Beitrag von Dieter » 28.04.2020 15:17

SV slider hat geschrieben:
28.04.2020 8:39
Hallo Dieter,
ich hab den alten Fred mal ausgegraben weil mein Tank an exakt den gleichen stellen Löcher hat .
So sauber wie Du das hinbekommen hast traue ich mir nicht zu.
Oldtimer Kumpel von mir haben mir das:
https://www.youtube.com/watch?v=Vx7NOIRBYds
empfohlen. Da ich statt schweißen nur weitere Löcher brennen kann wäre das eine Alternative. Oder was hälst du davon ?
Gruß
Michael
Hallo,

das Zeug scheint ja toll zu sein. Ich habe hier noch einen DKW Tank ohne Beulen der ähnlich perforiert aussieht wie der Kreidler Tank im Video.

Wenn es "nur" Löcher sind wie bei mir bei der SV, wie du gesagt hattest würde ich es schweissen. Mit welchem Verfahren hast du es geschweißt? Bzw. versucht?

Ich habe ja damals nach dem schweissen auch Schrauben und Split rein gemacht und das geschüttelt etc. Danach die schon bestellte 2-K-Beschichtung in 2 Durchgängen rein gemacht. Und da Problem das sie nicht richtig hält. Ist jetzt nicht mehr vollkontakt am Blech. Eher wie ein Luftballon im Tank.
Mit dem Wissen hätte ich es damals besser einfach beim Schweissen belassen sollen.

Man hat mal vermutet das der SV-Tank von unten durch die Motorhitze recht warm wird und das es daran liegt.

Bilder folgen.

Mit dem Knetmetall habe ich keine Erfahrungen. Aber wenn hier alle sagen das es hält käme es zumindes auf einen Versuch an.

Oder wenn das Blech schon zu dünn zum Schweissen ist an der Stelle unten einfach eins drauf anpassen das in Bereiche des Tanks kommt der wieder tragfähig ist und dann dort rundum verschweissen...??

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tank undicht

#71

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 28.04.2020 16:23

Dieter hat geschrieben:
28.04.2020 15:17
Mit welchem Verfahren hast du es geschweißt? Bzw. versucht?
Noch nicht .. ich traue mich nicht.
Dieter hat geschrieben:
28.04.2020 15:17
wenn das Blech schon zu dünn zum Schweissen ist an der Stelle unten einfach eins drauf anpassen das in Bereiche des Tanks kommt der wieder tragfähig ist und dann dort rundum verschweissen...??
Ich denke so werde ich es versuchen. Nur ohne Schweißen. Evtl mit Kaltmetall verkleben und dann mehrere Schichten von dem Wagner Zeug von innen beschichten.
Die Knubbel entwickelt sich so langsam zur Großbaustelle :(

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tank undicht

#72

Beitrag von Dieter » 28.04.2020 21:12

Was kostet das Wagner Zeug?

Hier mal Bilder von meinen. Wie gesagt ich würde heute nix mehr machen nach dem Svhweissen. Ist zwar dicht seit damals aber erneut könnte man ihn nicht schweissen wegen dem Zeugs.
20200428_120755.jpg
20200428_120805.jpg
Hab mir letztes Jahr mitm Schlüssel eine Delle in den Tank gedrückt am Lenkkopf. Der Zeitpunkt mal irgendwann den Rost und beulenfreien Tank der seit Jahren hier auf Einsatz wartet mal passend zu lackieren rückt näher. Vielleicht 2030 oder so...

Hab den letztens mit meiner Endoskop Kamera von innen betrachtet. Der ist echt gut

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tank undicht

#73

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 29.04.2020 7:23

Dieter hat geschrieben:
28.04.2020 21:12
Was kostet das Wagner Zeug?
39,90€ für ein bis zu 30 ltr Tank
https://www.classic-oil.com/tankversieg ... 1003&c=108

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Tank undicht

#74

Beitrag von Trobiker64 » 29.04.2020 8:38

:wink: Mal ganz ehrlich, bevor ich mir diesen ganzen Zirkus antun würde, käme entweder ein anderer gut gebrauchter oder neuer Tank rein. Selbst einen neuen Tank bekommt man schon für unter 500€ und dann ist auch Ruhe für die nächsten 20 Jahre.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tank undicht

#75

Beitrag von Dieter » 29.04.2020 8:51

Trobiker64 hat geschrieben:
29.04.2020 8:38
...einen neuen Tank bekommt man schon für unter 500€ und dann ist auch Ruhe für die nächsten 20 Jahre.
Ein 500€ Tank ist bei der Knubbel schon fast wirtschaftlicher Totalschaden. Mein gebrauchter war mit 80€ ein schnäppchen, fast alle haben Beulen.

Ich würde auch nur eine Reparatur machen. Weil Knete + Blech + Versiegelung sind für mich 3 Sachen. Jan schreibt die Knete reicht, aus Angst da noch ein Blech mit einbauen kann ich verstehen, aber dann zusätzlich noch Versiegeln würde ich nicht machen, aus von mir o.g. Gründen bin ich eh skeptisch und würde es nicht mehr machen.

Meine Mofas habe ich auch alle nur entrostet, wobei da auch das Öl der Mischung etwas Rostschutz von innen mitbringt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tank undicht

#76

Beitrag von Dieter » 29.04.2020 9:23

SV slider hat geschrieben:
29.04.2020 7:23
Dieter hat geschrieben:
28.04.2020 21:12
Was kostet das Wagner Zeug?
39,90€ für ein bis zu 30 ltr Tank
https://www.classic-oil.com/tankversieg ... 1003&c=108
Das geht ja, damit könnte ich ja den 16L der Suzuki und den 12L der DKW machen...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Tank undicht

#77

Beitrag von Trobiker64 » 29.04.2020 9:29

Dieter hat geschrieben:
29.04.2020 8:51
Ein 500€ Tank ist bei der Knubbel schon fast wirtschaftlicher Totalschaden.
Das hängt doch ganz entscheidend vom Zustand und der Laufleistung ab. Es gibt noch reichlich Knubbel im Markt mit Top Zustand und Laufleistungen von deutlich unter 40 Tsd. Km. Aber ich hätte auch kein Problem mit einem gut gebrauchten Tank, wenn die Farbe stimmt. Da braucht man aber ein wenig Glück.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tank undicht

#78

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 29.04.2020 9:32

Dieter hat geschrieben:
29.04.2020 9:23
Das geht ja, damit könnte ich ja den 16L der Suzuki und den 12L der DKW machen...
ich hab mit denen telefoniert. Die meinten dass die menge des Harzes für 3 - 4 mal beschichten reichen würde. Dadurch würde die Schichtstärke deutlich zunehmen und somit auch die Löcher sehr gut verschließen. Was eine bisschen blöde ist die lange trocknungszeit ( ca. 8 Tage )

michael

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tank undicht

#79

Beitrag von Dieter » 29.04.2020 10:15

Trobiker64 hat geschrieben:
29.04.2020 9:29
Aber ich hätte auch kein Problem mit einem gut gebrauchten Tank, wenn die Farbe stimmt.
Der SV slider hat leider das seltene helle blau der 1999er.

Das trocknen dauer leider immer so lange. Ich hab damals mittel Kompressor durch das Loch der Tankanzeige immer einen stetigen kleinen Luftstrom einfliesen lassen. Damit im Tank stetig Luftbewegung ist und es imho so besser trocknet.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tank undicht

#80

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 06.05.2020 10:02

es ist zum Mäuse melken. :cry: Ich habe den Tank mit dem Wagner Phosphor zeug behandelt. Je Mehr Rost umgewandelt wurde umso mehr kleine Löcher tauchten auf :x . An der Unterseite vom Tankeinfüllstutzen kan kein Rostumwandler hin da sich hier ein Luftpolster gebildet hat. Jetzt hab ich den Tank umgedreht ( Einfüll stutzen unten, Benzinhahn Öffnung oben ) und nochmal einwirken lassen. Hätte ich Depp auch gleich so machen können :autsch: Da wo das Phosphor zeug gewirkt hat ist es Stahlblank. Absolut kein Rost mehr.
Heute Abend gründlich spülen entfetten, trocknen, kleine Löcher mit Tape zukleben und dann mir dem Harz beschichten. Dabei hoffen dass die Löcher dicht werden.

Antworten