Krümmerschrauben??? HILFEEE
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Helicoil ist aber nochmal was anderes, davon haben sie mir abgeraten. Aber tut bestimmt auch!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Bist du dir sicher, dass die bei dir ein Gewinde eingeklebt haben, und dass das nicht auch Helicoil ist?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Ja, sie haben explizit gesagt das sie eine Gewindebuchse einkleben und eben nicht Helicoil benutzen, weil sie davon nichts halten. Am Ende ist aber wahrscheinlich wurscht. 

"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Na ich hoffe... 
Kann das nicht einschätzen, was da benötigt wird.

Kann das nicht einschätzen, was da benötigt wird.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Hallo,
hier einmal ein Bild von den Gewindeeinsätzen die sie bei foobar423 eingesetzt haben.
Diese Einsätze kann ich aber auch nur dort einsetzen, wo noch genug Wandstärke vorhanden ist.
Diese werden aber auch nur bei Materialien eingesetzt die weicher sind als das der Gewindeeinsätze, da diese ihr Gewinde selbst schneiden.
Sie sind daher auch geschlitzt und auf dieser Seite Konisch zulaufend, um einen Anschnitt zu bekommen.
Angeboten werde sie aber auch in eine vergüteten Ausführung für hohe Belastungen (2. von links).
Helicoil habe ich, da es sich hierbei um eine Art Spirale handelt, nur dort eingesetzt, wo die Anzugskräfte nicht all zu hoch waren und auch nur eine geringe Wandstärke dies zu lies.
Zudem benötigt man dafür auch die speziellen Gewindeschneider und die Eindrehvorrichtung für die Gewindespirale.
Noch eine Anmerkung zu den Linksausdrehern, diese sind nur dort einzusetzen, wo das Gewinde nicht all zu fest sitzt. Denn durch die Konus an dem Linksausdreher wird bei steigender Kraft/Drehmoment die Spreizwirkung im Gewinde immer größer. Das bedeutet ich weite das Gewinde auf. Das führt dazu, dass das Reststück noch fester in der Gewindebohrung sitzt.
Bei solchen Problemfällen schleife ich mir einen Durchschlag Dreieckig mit einem schlanken Konus und treibe diesen dann in eine Bohrung im Restgewinde. Danach kann man eine Nuss auf den Durchschlag setzen und das Reststück herausschrauben.
Klappt aber auch nur dort, wo noch keine galvanische Verbindung vorhanden ist.
Bis dann…..
HerrBert
hier einmal ein Bild von den Gewindeeinsätzen die sie bei foobar423 eingesetzt haben.
Diese Einsätze kann ich aber auch nur dort einsetzen, wo noch genug Wandstärke vorhanden ist.
Diese werden aber auch nur bei Materialien eingesetzt die weicher sind als das der Gewindeeinsätze, da diese ihr Gewinde selbst schneiden.
Sie sind daher auch geschlitzt und auf dieser Seite Konisch zulaufend, um einen Anschnitt zu bekommen.
Angeboten werde sie aber auch in eine vergüteten Ausführung für hohe Belastungen (2. von links).
Helicoil habe ich, da es sich hierbei um eine Art Spirale handelt, nur dort eingesetzt, wo die Anzugskräfte nicht all zu hoch waren und auch nur eine geringe Wandstärke dies zu lies.
Zudem benötigt man dafür auch die speziellen Gewindeschneider und die Eindrehvorrichtung für die Gewindespirale.
Noch eine Anmerkung zu den Linksausdrehern, diese sind nur dort einzusetzen, wo das Gewinde nicht all zu fest sitzt. Denn durch die Konus an dem Linksausdreher wird bei steigender Kraft/Drehmoment die Spreizwirkung im Gewinde immer größer. Das bedeutet ich weite das Gewinde auf. Das führt dazu, dass das Reststück noch fester in der Gewindebohrung sitzt.
Bei solchen Problemfällen schleife ich mir einen Durchschlag Dreieckig mit einem schlanken Konus und treibe diesen dann in eine Bohrung im Restgewinde. Danach kann man eine Nuss auf den Durchschlag setzen und das Reststück herausschrauben.
Klappt aber auch nur dort, wo noch keine galvanische Verbindung vorhanden ist.
Bis dann…..
HerrBert
- Dateianhänge
-
- Gewindeeinsätze.JPG (123.25 KiB) 1586 mal betrachtet
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Und dann gibt es noch die richtig gute Alternative:
http://www.timesert.com/
Leider habe ich bisher noch keinen gefunden, der diese einsetzt.
http://www.timesert.com/
Leider habe ich bisher noch keinen gefunden, der diese einsetzt.
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
[quote="Twinkie"]Und dann gibt es noch die richtig gute Alternative:
http://www.timesert.com/
Das ist das gleiche Prinzip wie es auch von der Fa. Wuerth vertrieben wird.
Haben wir auch schon einmal in der Gewindereparatur von Verpackungsmaschinen eingesetzt.
Besonders dort, wo die Gewindehülsen das Gewinde nicht mehr selbst schneiden können und Edelstahlhülsen vorgeschrieben sind (Lebensmittelverarbeitung).
Bis dann....
HerrBert
http://www.timesert.com/
Das ist das gleiche Prinzip wie es auch von der Fa. Wuerth vertrieben wird.
Haben wir auch schon einmal in der Gewindereparatur von Verpackungsmaschinen eingesetzt.
Besonders dort, wo die Gewindehülsen das Gewinde nicht mehr selbst schneiden können und Edelstahlhülsen vorgeschrieben sind (Lebensmittelverarbeitung).
Bis dann....
HerrBert
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Langsam neigt sich eine weitere "Hilfe Krümmerschrauben!!!"- Geschichte dem Ende zu..
Um 20 Uhr hab ich mit dem frisch reparierten Motor angefangen.. Der Helicoil Einsatz ist übrigens grün, scheint 'ne spezielle Sorte zu sein - was genau schau ich später nach..
Auf jeden Fall ist das keine einfache Sache, den Motor alleine, nackt, und nur mit 'nem Flaschenzug bewaffnet da rein zu bugsieren.
Habe 'ne knappe Stunde gebraucht, um festzustellen, dass der Dreher den hinteren Krümmerstutzen ab- und falsch herum wieder angeschraubt hat, was meinen Motor dann mächtig behindert hat..
Auf jeden Fall ist jetzt (fast sieben Stunden später...) Motor drinne, Ansaugbrücke drauf, Airbox drauf, Tank drauf.. alle Stecker dran - Zündschlüssel rein und mal vorsichtig gedreht.. Benzinpumpe surrt, keine Fehlermeldungen
Klingt gut.. hab sie die ganze Zeit schreien hören "Los du Sau, mach mich an! Oh ja Baby, dreh mich richtig hoch!" aber die Gute ist momentan noch viel zu trocken..
Morgen erstmal schön Öl und Kühlwasser rein, und dann wird geritten!
Vielen Dank in diesem Sinne an Twinkie für die Motornüsse, und an alle anderen, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben!
Ich werde berichten, falls sich der Helicoil-Einsatz in die ewigen Jagdgründe verabschiedet
Schönes Bild übrigens, fand ich.. Hat was von "der Phönix erhebt sich aus der Asche"

Um 20 Uhr hab ich mit dem frisch reparierten Motor angefangen.. Der Helicoil Einsatz ist übrigens grün, scheint 'ne spezielle Sorte zu sein - was genau schau ich später nach..
Auf jeden Fall ist das keine einfache Sache, den Motor alleine, nackt, und nur mit 'nem Flaschenzug bewaffnet da rein zu bugsieren.
Habe 'ne knappe Stunde gebraucht, um festzustellen, dass der Dreher den hinteren Krümmerstutzen ab- und falsch herum wieder angeschraubt hat, was meinen Motor dann mächtig behindert hat..

Auf jeden Fall ist jetzt (fast sieben Stunden später...) Motor drinne, Ansaugbrücke drauf, Airbox drauf, Tank drauf.. alle Stecker dran - Zündschlüssel rein und mal vorsichtig gedreht.. Benzinpumpe surrt, keine Fehlermeldungen

Klingt gut.. hab sie die ganze Zeit schreien hören "Los du Sau, mach mich an! Oh ja Baby, dreh mich richtig hoch!" aber die Gute ist momentan noch viel zu trocken..

Morgen erstmal schön Öl und Kühlwasser rein, und dann wird geritten!
Vielen Dank in diesem Sinne an Twinkie für die Motornüsse, und an alle anderen, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben!
Ich werde berichten, falls sich der Helicoil-Einsatz in die ewigen Jagdgründe verabschiedet

Schönes Bild übrigens, fand ich.. Hat was von "der Phönix erhebt sich aus der Asche"


Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Helicoil sollen schon gut sein, auch sollen sie mindestens die Belastungen der originalen Gewinde wieder herstellen (eher mehr). sind zwar "nur" Spiralen" aber durch den Parallelogrammformigen Querschnitt geben sie die Kräfte direkt 1:1 an das neue Gewinde weiter.
Hab da mal nen Bericht drüber gelesen. Benutzt hab ich sie noch nicht.
Was ich immer noch nicht verstehe warum dafür der Motor raus musste. Warum habt ihr nicht M10 geschnitten und den "Stufen"Stehbolzen eingebaut wie geplant? Der hätte auf jeden Fall gehalten.
Gruß Dieter
Hab da mal nen Bericht drüber gelesen. Benutzt hab ich sie noch nicht.
Was ich immer noch nicht verstehe warum dafür der Motor raus musste. Warum habt ihr nicht M10 geschnitten und den "Stufen"Stehbolzen eingebaut wie geplant? Der hätte auf jeden Fall gehalten.
Gruß Dieter
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
@HerrBert:Ja das sind vermutlich die Hülsen, genug Wandstärke ist da ja durchaus vorhanden an der Stelle.
@LazyJoe: Immerhin haste dein Motorrad jetzt mal komplett zerlegt, ist doch auch ne Erfahrung! Schönes Bild, da wünsche ich doch fröhliches Anbollern!
@LazyJoe: Immerhin haste dein Motorrad jetzt mal komplett zerlegt, ist doch auch ne Erfahrung! Schönes Bild, da wünsche ich doch fröhliches Anbollern!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Ja ich weiß.... eigentlich wollte ich auch den Würth-Link posten.
Egal - selbes Prinzip (komisch dass es nicht geschützt ist).
Egal - selbes Prinzip (komisch dass es nicht geschützt ist).
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
"Irgendjemand" wollte eben unbedingt mal 'nen Linksausdreher probieren..Dieter hat geschrieben:Was ich immer noch nicht verstehe warum dafür der Motor raus musste. Warum habt ihr nicht M10 geschnitten und den "Stufen"Stehbolzen eingebaut wie geplant? Der hätte auf jeden Fall gehalten.

Hab mich gestern nochmal mit meinem Onkel unterhalten, denen ist letztens auch so'n Ding abgerissen.. Der meint sie haben probiert, da mit Aufsätzen für den Dremel ran zu gehen, aber keine Chance.. deshalb musste er im Endeffekt raus, weil mir die Idee, die SV an den Kran zu hängen und flach auf die Maschine zu legen, nicht besonders sympathisch war.
Ich hab der Werkstatt vorgeschlagen, beide auf M10 aufzubohren, damit wir dann den Stehbolzen mit unterschiedlichem Durchmesser einbauen, aber scheinbar wollten sie das nicht

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.