Seite 1 von 1
Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 27.03.2017 22:14
von Bayerwaldbub
Hey..., mal wieder ne Frage an die Profis unter euch: Das Licht der Tanklampe ist nicht kaputt, da es ja bei Zündung leuchtet..., leider leuchtet es aber nicht mehr, wenn ich auf "Reserve" fahre. Wird wohl der Tankgeber sein oder gibts da ne extra Sicherung, die hinüber sein könnte?
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 27.03.2017 22:17
von Dieter
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 27.03.2017 22:26
von discus
Funktioniert die Öldruckwarnleuchte?
Falls nicht prüf mal den Stecker. Die Öldruckkontrollleuchte hängt auch irgendwie mit der Reserveleuchte zusammen. Weiß nur gerade nicht mehr wie

Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 08.07.2017 11:45
von seeman78
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=39140
Hier ist es sehr gut beschrieben, du musst den Widerstand vom Tankgeber messen am Stecker. Tank hoch. Und wenn der Stecker dran ist, abmachen und mit Multimeter messen. BITTE DEM LINK FOLGEN.
Re: Reserveanzeige geht nicht...sehr spät an
Verfasst: 08.07.2021 18:44
von utzibbg
Meine KiloSV Baureihe K3 hat seit Kurzem folgendes Problem.
Die Reserveanzeige kommt erst, wenn es quasi schon zu spät ist. Sobald das Lämpchen angeht, fängt die Maschine schon an zu stottern und hat Aussetzer. Es bleiben noch knapp 2km, um ne Tanke anzusteuern. Im Tank ist dann noch ein Sektglas voll Sprit. Das konnte ich sehen, weil ich die Benzinpumpe und Tankgeber bereits ausgebaut habe.
Den Füllstandsgeber habe ich durchgemessen. Kalt hat er ca. 1,3 - 1,4 kOhm. Wenn ich Spannung anlege und er knapp 30°C errreicht sinkt der Widerstand auf gut 50 Ohm. Genauso verhält sich der Vergleichssensor aus nem Gebrauchtteil.
Am Motorrad geht die Lampe an und auch wieder aus.
An der Einbaulage des Sensors war nichts verkehrt und auch sonst nichts erkennbar.
Wenn ich die Pumpe trocken anstecke, dauert es ne gute Minute, dann geht die Lampe an. Vergleichspumpe ebenso.
Frage: Woran kann es liegen, dass die Anzeige zwar grundsätzlich angeht, aber viel, viel zu spät?
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 08.07.2021 21:40
von kmikesch
Hast du den Tanksensor mal ausgebaut?
Re: Reserveanzeige geht nicht...sehr spät an
Verfasst: 08.07.2021 22:44
von Silversurfer
utzibbg hat geschrieben: ↑08.07.2021 18:44
Frage: Woran kann es liegen, dass die Anzeige zwar grundsätzlich angeht, aber viel, viel zu spät?
Reine Spekulation, vielleicht auch totaler Mumpitz:
Gehen wir davon aus, dass Deine beide Sensoren intakt sind. Dann kann das Problem imho nur im Stromkreis oder in der Schaltung, die die Lampe steuert, liegen. Bei der kleinen SV geht das Signal direkt in die Tachoeinheit, bei anderen Mopeds ins Steuergerät (ECU). Wie es bei der 1000er aussieht, weiß ich nicht. Ist aber unwesentlich. Letztendlich muss das Signal, dass in einer Widerstandsänderung besteht, irgendwo "ausgewertet" werden. Im besten Fall wird das Signal durch einen zu hohen Widerstand in der Leitung (Korrosion, Kabel beschädigt) "verfälscht", so dass der Widerstand erst dann niedrig genug wird, wenn wirklich gar kein Sprit mehr hochschwappt, der den Sensor noch kühlt. Im schlechtesten Fall ist die Schaltung defekt.
P.S. ... hier geht es um den Austausch Birne gegen LED als Tankleuchte ... könnte aber zum Verständnis beitragen (bin selber nur "Schwachstromelektriker"

)
http://www.duc-forum.de/thread.php?thre ... r=0&page=3
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 10.07.2021 10:49
von utzibbg
kmikesch hat geschrieben: ↑08.07.2021 21:40
Hast du den Tanksensor mal ausgebaut?
Ja?
Re: Reserveanzeige geht nicht...sehr spät an
Verfasst: 10.07.2021 11:02
von utzibbg
Silversurfer hat geschrieben: ↑08.07.2021 22:44
utzibbg hat geschrieben: ↑08.07.2021 18:44
Frage: Woran kann es liegen, dass die Anzeige zwar grundsätzlich angeht, aber viel, viel zu spät?
Gehen wir davon aus, dass Deine beide Sensoren intakt sind.
Dann kann das Problem imho nur im Stromkreis oder in der Schaltung, die die Lampe steuert, liegen. Bei der kleinen SV geht das Signal direkt in die Tachoeinheit, bei anderen Mopeds ins Steuergerät (ECU). Wie es bei der 1000er aussieht, weiß ich nicht. Letztendlich muss das Signal, dass in einer Widerstandsänderung besteht, irgendwo "ausgewertet" werden. Im besten Fall wird das Signal durch einen zu hohen Widerstand in der Leitung (Korrosion, Kabel beschädigt) "verfälscht", so dass der Widerstand erst dann niedrig genug wird, wenn wirklich gar kein Sprit mehr hochschwappt, der den Sensor noch kühlt. Im schlechtesten Fall ist die Schaltung defekt.
P.S. ... hier geht es um den Austausch Birne gegen LED
Habe nur einen Sensor, der offensichtlich richtig arbeitet.
Die Reserveleuchte IST ne LED.
Mit der Trockenprüfung funktioniert es so, wie es soll.
Der Sensor hängt an nem Metallstäbchen, was noch weiter nach oben und nach unten reicht und weiter von Flüssigkeit gekühlt wird, bis garnichts mehr drin ist, quasi wie in meinem Fall.
Evtl kommt am Sensor nicht genügend Spannung und Strom an, um den Stand richtig auszuwerten. Hat da jemand einen Wert?
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 10.07.2021 14:37
von Silversurfer
... just for the record: Ich meinte mit den beiden Sensoren den originalen und den Vergleichssensor ... wollte sagen: Wenn nicht durch plödes Pech beide kaputt sind, sind beide heil ... an meiner kleinen K3 gibt's auch nur einen.

Ich muss zugeben, das ich zu wenig von Elektrik verstehe, um sagen zu können, was (Spannung, Widerstand) man wo (Sensor, Instrument) am Besten messen sollte. Daher hatte ich gehofft, die Duc-Seite könnte diesbezüglich den einen oder anderen "Kupferwurm" inspirieren ...
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 11.07.2021 20:31
von freeyourminds
Unter der Heckverkleidung sitzt doch noch der zusätzliche Wiederständ für den Tanksensor hast du den schon durch gemessen
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 11.07.2021 23:53
von Silversurfer
freeyourminds hat geschrieben: ↑11.07.2021 20:31
Unter der Heckverkleidung sitzt doch noch der zusätzliche Wiederständ für den Tanksensor hast du den schon durch gemessen
... wo soll der denn sein!?
ach soooo, der da:
viewtopic.php?f=5&t=95882&p=9953513&hil ... r#p9953513
... gibt's bei der K3 (noch) nicht! ... es sei denn bei der Kilo ist das anders.
ansonsten nochmal hier gucken:
viewtopic.php?f=5&t=77729&p=10019027&hi ... #p10019027
oder hier:
viewtopic.php?f=21&t=99782&p=10015126&h ... #p10015126
... oder ganz ausführlich hier:
viewtopic.php?f=4&t=39140&start=210
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 14.07.2021 10:39
von noki66
ein Gedanke zum Problem der nicht funktionierenden Reserveleuchte.
Die geht an, wenn der Widerstand des Tankgebers unter eine bestimmte Schwelle sinkt.
Wenn auf dem Leitungswege zum Instrument, irgendwo im Kabel, Masseanschluss oder bei den Verbindungssteckern es erhöhte (Übergangs.) -Widerstände gibt, dann sinkt der Widerstand ggf. nicht ausreichend.
Soll heißen:
Kabel prüfen, Stecker trennen, säubern und vor allem die Masseverbindung(en) checken.
Re: Reserveanzeige geht nicht...
Verfasst: 19.07.2021 22:37
von utzibbg
Beim Ausbau und Test der Komponenten konnte ich keine Fehler oder schlechten Kontakte finden.
Zumal ich alle Stecker ja vor zwei Jahren auseinander- und zusammengebaut und konserviert hatte.
Der NTC hatte im Endeffekt die richtigen Werte und war auch nicht gebrochen.
Die Benzinpumpe mit Tankgeber im leeren Tank eingebaut, hat sie genauso funktioniert, wie sie sollte.
Zündung an, Kontrolle an, Kontrolle aus, nach ca 60 - 80 sec Kontrolle wieder an.
Habe dann mal 5 Liter getankt und bin gefahren. Nach 30 km ist die Reservelampe angesprungen und dann waren im Tank etwa 4 Liter Rest. Passt also wieder.
Jetzt ist mal vollgetankt und der Tageskm-Zähler genullt. Bin gespannt, ob die Anzeige wieder ordnungsgemäß arbeitet.
Falls der Fehler irgendwo in der Schaltung hängt, dann ist es halt so und ich tanke nach Kilometern.