Generatordeckel Ölverslust
Generatordeckel Ölverslust
Hi
ich habe seit ca. ein halbes Jahr ein leichten Ölverlust am Generatordeckel.
Ich habe die Dichtung schon mehrmals gewechselt und zuletzt in einer Werkstatt.
Es wurde nur mal nur die Dichtung getauscht.
Dann nur mit Dichtmasse versucht.
Dann beides ...
Die Werkstatt hat die Dichtung dünn mit Dichtmasse eingeschmiert.
Nichts hält lange. Selbstverständlich wurde die Fläche jedes Mal gesäubert ...
Die Gehäuseschraube und die große Schraube hatte ich schon mal mit Loctite Flächendicht eingedreht. Es hat dennoch geölt. Bei entfernen konnte man sehen das da kein Öl rauskommt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Deckel ein Haarriss hat. Der ist meiner Meinung nach zu dick dafür.
Es geht mal paar Tage gut und dann fängt es wieder an.
Hat einer eine Idee warum es ständig Ölt?
ich habe seit ca. ein halbes Jahr ein leichten Ölverlust am Generatordeckel.
Ich habe die Dichtung schon mehrmals gewechselt und zuletzt in einer Werkstatt.
Es wurde nur mal nur die Dichtung getauscht.
Dann nur mit Dichtmasse versucht.
Dann beides ...
Die Werkstatt hat die Dichtung dünn mit Dichtmasse eingeschmiert.
Nichts hält lange. Selbstverständlich wurde die Fläche jedes Mal gesäubert ...
Die Gehäuseschraube und die große Schraube hatte ich schon mal mit Loctite Flächendicht eingedreht. Es hat dennoch geölt. Bei entfernen konnte man sehen das da kein Öl rauskommt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Deckel ein Haarriss hat. Der ist meiner Meinung nach zu dick dafür.
Es geht mal paar Tage gut und dann fängt es wieder an.
Hat einer eine Idee warum es ständig Ölt?
Re: Generatordeckel Ölverslust
Ich glaube nicht das es aus dem Deckel kommt. Es ist ja ne Öl Spur auf dem Gehäuse dahinter... Vielleicht kommt es aus dem Steuerkettenspanner??
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Generatordeckel Ölverslust
Hallo Sturm,
bist du dir sicher das es am Genetatordeckel raus kommt und nicht eventuell zw den beiden Zylindern?
Denn es ist ja auch Öl auf den Block, und das Öl nach oben läuft weiß ich nicht.
Und im Stannd kommt an der Stelle auch kein Öl raus da der Ölstand niedriger ist sofern ich das in erinnerung habe.
Gruß Chris
bist du dir sicher das es am Genetatordeckel raus kommt und nicht eventuell zw den beiden Zylindern?
Denn es ist ja auch Öl auf den Block, und das Öl nach oben läuft weiß ich nicht.
Und im Stannd kommt an der Stelle auch kein Öl raus da der Ölstand niedriger ist sofern ich das in erinnerung habe.
Gruß Chris
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Generatordeckel Ölverslust
Das ist jetzt ein aktuelles Bild. Das Schadens Bild sieht eigentlich immer gleich aus... Ich habe die Sauerei mal weggewischt...
Es sammelt sich links neben der Dichtung, bis es dann überläuft und dann den Generatordeckel versaut.
Das rote Zeug ist vom vorletzten, verzweifelten Versuch, es von außen abzudichten.
Die Werkstatt hatte nicht alles entfernt.
Jedes Mal, wenn eine neue Dichtung drin ist, habe ich führ mehrere Stunden Fahrt ruhe.
Sonntag bin ich ca. 5H gefahren und es hat nicht getropft. Heute bin ich 2H gefahren und es fing schon wieder an.
Vom Zylinder kann es eigentlich nicht kommen. Ich habe bis zum Luftfilter hoch alles gecheckt. Nirgendswo kann ich dort Öl entdecken oder auch nur eine lauf Spur. Die Dichtungen vom Zylinder sind auch alle trocken.
Es handelt sich um eine Sv650S Bj. 01
Es sammelt sich links neben der Dichtung, bis es dann überläuft und dann den Generatordeckel versaut.
Das rote Zeug ist vom vorletzten, verzweifelten Versuch, es von außen abzudichten.
Die Werkstatt hatte nicht alles entfernt.
Jedes Mal, wenn eine neue Dichtung drin ist, habe ich führ mehrere Stunden Fahrt ruhe.
Sonntag bin ich ca. 5H gefahren und es hat nicht getropft. Heute bin ich 2H gefahren und es fing schon wieder an.
Vom Zylinder kann es eigentlich nicht kommen. Ich habe bis zum Luftfilter hoch alles gecheckt. Nirgendswo kann ich dort Öl entdecken oder auch nur eine lauf Spur. Die Dichtungen vom Zylinder sind auch alle trocken.
Es handelt sich um eine Sv650S Bj. 01
Re: Generatordeckel Ölverslust
Haste Mal geguckt ob die Kurbelwellenentlüftung oben richtig an der Airbox angeschlossen ist... Wenn der Schlauch nicht richtig drauf sitzt dann sieht das genauso aus... Gruß
Re: Generatordeckel Ölverslust
Wenn du das hier meinst.
Das einzige was mir da auffält, ist das ich den schlauch irgendwann mal tauschen sollte.
Der Dreck am Luftfilterkasten ist schon älter und quasi trocken. da Tropft es nicht runter.
Re: Generatordeckel Ölverslust
Das Bild ist nur nochmal dafür mit man weiß von welcher Seite die Bilder kommen.
Re: Generatordeckel Ölverslust
Ja die Schläuche meine ich...
Bild drei müsste der Schlauch vom hinteren Zylinder sein... Es kommt noch ein zweiter vom vorderen Zylinder.
Der müsste in Fahrtrichtung weiter vorne direkt von unten in den kleinen Sammelbehälter gehen... Ist etwas fummelig zu erreichen.
Ich vermute daß das Öl eher von oben kommt....
Also aus einer der Entlüftungen oder vom Ventildeckel.
Wenn se auf dem Seitenständer steht läuft es einfach nach unten und sammelt sich an der Stelle auf deinen Bildern.
Gruß
Re: Generatordeckel Ölverslust
ich werde den nach der Arbeit mal prüfen.
Re: Generatordeckel Ölverslust
So Bilder sind gemacht. Meiner Meinung nach sieht alles ziemlich trocken aus.
Das Gelbe zeug an der Dichtung ist Fett.
Ich habe auch mal von der anderen Seite aus ein paar Fotos gemacht.
Das einzige was mir auffällt, ist das der Schlauch noch stärker gerissen ist.
Der Schlauch von unten.Das Gelbe zeug an der Dichtung ist Fett.
Ich habe auch mal von der anderen Seite aus ein paar Fotos gemacht.
Das einzige was mir auffällt, ist das der Schlauch noch stärker gerissen ist.
Re: Generatordeckel Ölverslust
Sieht ja eigentlich trocken aus...
Komisch ist das ganze schon... Öl läuft ja ähnlich wie Wasser nicht den Berg rauf... Steuerkettenspanner hat ja noch jmd genannt... Wenn das Gummi von der Airbox auf beiden Vergasern nicht richtig sitzt müsstest du das eigentlich vom Motorlauf merken...
Probier evtl. Mal einen Dichtring mit Asbestfüllung... Alle anderen Schrauben am Motordeckel haste Mal auf festen Sitz mit Drehmoment kontrolliert?
Sonst einfach drauf geschissen und fahren wenn es nicht zu viel ist....
Gruß
Komisch ist das ganze schon... Öl läuft ja ähnlich wie Wasser nicht den Berg rauf... Steuerkettenspanner hat ja noch jmd genannt... Wenn das Gummi von der Airbox auf beiden Vergasern nicht richtig sitzt müsstest du das eigentlich vom Motorlauf merken...
Probier evtl. Mal einen Dichtring mit Asbestfüllung... Alle anderen Schrauben am Motordeckel haste Mal auf festen Sitz mit Drehmoment kontrolliert?
Sonst einfach drauf geschissen und fahren wenn es nicht zu viel ist....
Gruß
Re: Generatordeckel Ölverslust
Nach dem Steuerkettenspanner habe ich noch nicht geschaut, bzw. weiss ich grade nicht wo der sitzt.
Der Motor läuft wie immer, also scheint es nicht ganz so schlimm zu tun.
Die Schrauben wurden alle mit einem kalibrierten Drehmoment angezogen.
Wo bekommt mann eine Dichtung aus Asbest her ? Ist das Zeug nicht verboten? Ich habe bisher immer die Originale verwendet.
Der Motor läuft wie immer, also scheint es nicht ganz so schlimm zu tun.
Die Schrauben wurden alle mit einem kalibrierten Drehmoment angezogen.
Wo bekommt mann eine Dichtung aus Asbest her ? Ist das Zeug nicht verboten? Ich habe bisher immer die Originale verwendet.
Re: Generatordeckel Ölverslust
Gibt's auch mittlerweile Asbestfrei...
Z.b. habe jetzt nicht nach der Größe geguckt.
https://eshop.wuerth.de/Dichtring-Kupfe ... de/DE/EUR/
Halt n Dichtring mit einer Füllung...
Z.b. habe jetzt nicht nach der Größe geguckt.
https://eshop.wuerth.de/Dichtring-Kupfe ... de/DE/EUR/
Halt n Dichtring mit einer Füllung...
Re: Generatordeckel Ölverslust
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=140
Hier siehste wo die Steuerkettenspanner sind...
Hier siehste wo die Steuerkettenspanner sind...