Beitragszeit ist abgelaufen

Gruß SV29
Schade ist wie immer nur das derjenige der die Frage gestartet hat letztenendes nicht nochmal gepostet hat was es denn war...meine Meinung ist die:
Ich tippe auf das Anlasserrelais, die Kontakte des Relais haben ja immer sehr hohe Ströme zu schalten. Nach der Kilometerleistung kann es sein das das ab und zu hängen bleibt und dann (logischerweise) der Anlasser weiterläuft... Nach einer gewissen zeit löst sich das Relais (durch die Vibrationen des Motors?) wieder und der Anlasser hört auf "mitzulaufen"
Das Relais sitzt unter dem rechten Seitendeckel.
Checken kannst du das folgendermaßen:
Einen Spannungsprüfer an die +-Klemme des Starters und an Masse halten/anbringen. Bein Startvorgang zeigt er logischerweise 12V an! Wenn er während der Anlasser weiterläuft immer noch Spannung anzeigt, klebt das Relais (davon gehe ich aus). Wenn nach dem loslassen des Starterknöpfchens die Spannung weg ist und er immer noch läuft ist der Anlasserfreilauf defekt... Würde ich testen bevor ich den Motor zerlege!