Drosselung austragen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
The Rat


Drosselung austragen

#1

Beitrag von The Rat » 28.03.2007 9:46

Hi!
Gibts online irgendein Datenblatt mit offener Leistung für die `99er SV meiner Dame mit der ich hier zum Tüv-Onkel zum Drosselaustragen rennen kann.......oder muß ich unbedingt zu einer Tüv-Hauptstelle (die es ja wahrscheinlich im PC hat)?

Thx for support!
Zuletzt geändert von The Rat am 28.03.2007 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

SwoOp


#2

Beitrag von SwoOp » 28.03.2007 10:03

kannst nich einfach den zettel von der drossel "entfallen" lassen und fertig, steht doch sonst alles normal im schein und brief, habs zumindest bei meiner 50er so gemacht,

zitat eines tüv manns: "Was willst du austragen? so unter uns, "verlieeer den zettel doch einfach ;)"

The Rat


#3

Beitrag von The Rat » 28.03.2007 10:39

Nein, in Brief und Fahrzeugschein (neue Papiere) steht nur 25kw.

Greetz

SwoOp


#4

Beitrag von SwoOp » 28.03.2007 10:44

echt???? ich hab meine vor 1 woche oder so gekauft und hab den drossel zettel extra :)

aber wenn das bei dir so ist musst du wohl zu den lieben Tüv leuten, zumindest kann ich mir nix anderes denken, denn wenn der schein & brief! nur auf 35kw lautet dann musst du ja nen neuen haben.

The Rat


#5

Beitrag von The Rat » 28.03.2007 10:48

Zur klaren Verständnis:
Normalerweise kenn ich das so....
-zum Tüv hin abnehmen lassen, bekommst ne schriftliche Abnahme mit
-zum Verkehrsamt hin, Brief wird geändert, Schein gibts neu

Ich will aber nicht zum Haupttüv (Entfernung), sondern in eine normale Werkstatt, die ein Tüvmensch besucht. Der braucht aber ein Datenblatt, das die offene Leistung angibt.

Greetz

SwoOp


#6

Beitrag von SwoOp » 28.03.2007 11:00

ahhhhhh, jetzt kommen wir der sache entscheident näher!

Also, hab mir mal die mühe gemacht :roll: und bei meinem händler angerufen, der sagt hat er hier, also das blatt, wenn die maschine kommt, der tüvtyp kommt dann gibbet neuen kram usw.

tm200014


#7

Beitrag von tm200014 » 28.03.2007 20:53

ich weiß zwar nicht wie das ist mit der werkstatt... aber eine tüv prüfstelle dürfte doch nicht mehr als 20-30 km von dir entfernt sein oder?

MfG Timo

The Rat


#8

Beitrag von The Rat » 29.03.2007 9:40

tm200014 hat geschrieben:ich weiß zwar nicht wie das ist mit der werkstatt... aber eine tüv prüfstelle dürfte doch nicht mehr als 20-30 km von dir entfernt sein oder?

MfG Timo
Genau, knapp über 30km.
Da die Karre aber abgemeldet ist, wollt ich nicht die Karre anmelden, dann mit der Karre ganz zum Tüv, dann wieder zur Zulassung zum Umtragen................sondern zur Werkstatt um die Ecke schieben, Abnahme machen und dann anmelden. :wink:
Also wie ich sehe existiert kein Datenblatt..........
....WÄRE VIELLEICHT JEMAND BEREIT MIR SEINEN BRIEF EINER 99er SV650 ZU MAILEN (natürlich ohne pers. Daten)?

Greetz

The Rat


#9

Beitrag von The Rat » 05.04.2007 12:12

Schade....aus anderen Foren kenn ich das anders....aber bin ja auch selten hier.

Greetz

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Mad Marc » 05.04.2007 13:29

Du darfst mit der unangemeldeten Maschine auf direktem Weg zum TÜV fahren. Und von dort zum Straßenverkehrsamt/landratsamt je nach Wohnort. Versicherungsdoppelkarte nicht vergessen!

The Rat


#11

Beitrag von The Rat » 05.04.2007 13:36

Danke für den Hinweis, dachte das gilt nur für die HU!? Und nur, wenn man das letzte Kennzeichen (auch ohne Stempel) dranschraubt, das hatten wir nicht.
Egal, sie hat die Fahrerei, Bezahlerei und Warterei nun hinter sich und alles is schön.

Greetz

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#12

Beitrag von Dragol » 07.04.2007 8:54

Mad Marc hat geschrieben:Du darfst mit der unangemeldeten Maschine auf direktem Weg zum TÜV fahren ...
8O
Niemals, ... und 1. April ist doch auch schon längst vorbei.
Was meinst Du, wofür es z.B. rote Kennzeichen gibt?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Mad Marc » 08.04.2007 18:36

Dragol hat geschrieben:
Mad Marc hat geschrieben:Du darfst mit der unangemeldeten Maschine auf direktem Weg zum TÜV fahren ...
8O
Niemals,
In §23(4) StVZO steht: .. Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Abstempelung des Kennzeichens und Rückfahrten nach Entfernung des Stempels sowie Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung dürfen mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen – Rückfahrten auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen – oder mit Fahrzeugen, denen die Zulassungsbehörde im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren vorab ein ungestempeltes Kennzeichen zugeteilt hat, innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, sofern diese Fahrten von der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung erfasst sind.."
Also das ist nicht Niemals!? ;-)

Rote Kennzeichen mit der Folgenummer „06“ werden nur noch an Kfz-Betriebe oder Händler zum Zweck von Probe- und Überführungsfahrten ausgegeben. Sie sind nicht an ein Fahrzeug gebunden. Mittlerweile werden sie nicht mehr an jedermann ausgegeben, da zu viele unterschlagen oder missbraucht wurden. Privatpersonen können daher nur noch die Kurzzeitkennzeichen für Überführungen nutzen.

Antworten