Seite 1 von 1

Licht tot + Kontrollleuchten teilw. o.F

Verfasst: 06.03.2008 23:00
von henrik
Moin,

ich verkabele ja im Moment die SV ein wenig um. Ich habe einen Teil der
Kontrolleuchten angeschlossen (motosign Diodenleiste). Licht brannte am
Heck noch als ich anfing zu arbeiten (vorn ist kein Scheinwerfer montiert
im Moment).

Seit heute abend habe ich folgende Symptome:

- Blinker gehen - neu verkabelte Kontrolleuchten auch
- Anlasser dreht
- Seitenständerschalter bei eingelegtem Gang schaltet auch
- Bremslicht geht

- Rücklicht geht nicht (Scheinwerfer wohl auch nicht)
- Öldruckleuchte geht nicht an
- Leerlaufleuchte geht nicht an

Einmal ist mir die "Signal"-Sicherung durchgebrannt. Ersetzt. Keine
Änderung.

Kann mir wer sagen, wo ich noch suchen kann? Bin ein wenig ratlos,
weil mehr als die 5 Sicherungen gibt es doch nicht, oder?

Danke!

Henrik

Verfasst: 06.03.2008 23:31
von nille
Da hilft wohl nur messen und Schaltplan studieren :roll:

Wenn ich mich recht erinnere, war es so, dass einige Kontrollleuchten auf "+" geschaltet werden und andere auf "-".

Verfasst: 06.03.2008 23:45
von Dragol
Könnt was dransein was nille schreibt.
Sowohl der Öldruckschalter, als auch der Leerlaufschalter schalten nach Masse.

Verfasst: 06.03.2008 23:55
von nille
Ja, so war es auch :wink:

Öldruckschalter und Leerlaufschalter auf "-" (Masse)

Blinker links, Blinker rechts und die Fernlichtleuchte auf "+"

Verfasst: 06.03.2008 23:58
von henrik
Dragol hat geschrieben:Könnt was dransein was nille schreibt.
Sowohl der Öldruckschalter, als auch der Leerlaufschalter schalten nach Masse.
D.h., ich muss die Kontakte "verpolen"?

Bsp: Öldruckkabel (kommt ja nur eins oben an) gegen Massekontakt der
entsprechenden Diodenleiste (hab pro Diode 1xPlus, 1xMasse)?

Was mache ich dann mit dem Plus-Kontakt der Diode? Massekabel dran-
schließen?

Und warum geht das Licht plötzlich nicht mehr?

Verfasst: 07.03.2008 6:08
von SVHellRider
Vielleicht ist die Sicherung schon wieder durch. :roll:

Verfasst: 07.03.2008 7:39
von henrik
SVHellRider hat geschrieben:Vielleicht ist die Sicherung schon wieder durch. :roll:
Moin,

das Licht ist doch getrennt abgesichert. Und die Sicherungen sind i.O

Grüße, Henrik

Verfasst: 07.03.2008 8:09
von SVHellRider
Wenn die Sicherungen ok sind (besser 2 mal prüfen) und das Licht nicht geht, dann kommt entweder kein Saft bis zum Leuchtmittel oder das Leuchtmittel ist defekt. Das sollte einfach zu prüfen sein.

Verfasst: 07.03.2008 9:01
von henrik
Ich habe noch mal in den Schaltplan geschaut und eine Verständnisfrage dazu:

Schaltung der Öldruck- und Neutralleuchte gegen Masse bedeutet:

- Kabel vom Signalgeber gegen Masse der Diode
- geschaltetes Plus (orange/grünes Kabel) gegen Pluskontakt der Diode

Kann mir das wer bestätigen?

EDIT: Hab's nachgemessen - Multimeter sagt, o.g. Vorgehen ist i.O.

Grüße, Henrik

Verfasst: 07.03.2008 13:49
von Dragol
Auch wenn dieser Fall nun geklärt scheint, vielleicht befördert ja die Suchfunktion mal jemanden mit dem gleich Problen hierher ...

www.00studing.de/bilder/Kontrolleuchtenverkabelung.tif

Verfasst: 07.03.2008 15:00
von henrik
Dragol hat geschrieben:Auch wenn dieser Fall nun geklärt scheint, vielleicht befördert ja die Suchfunktion mal jemanden mit dem gleich Problen hierher ...

www.00studing.de/bilder/Kontrolleuchtenverkabelung.tif
Super Zeichnung! Wird einigen vielleicht weiter helfen. Vielen Dank.
Ich pack's mal in den Anhang, falls der Link nicht mehr funzen sollte.

Grüße, Henrik

[ Attachment gelöscht am 07 März 2008 17:41 von svbomber ]

Verfasst: 07.03.2008 17:15
von Dragol
henrik hat geschrieben:...
Super Zeichnung! Wird einigen vielleicht weiter helfen. Vielen Dank.
Ich pack's mal in den Anhang, falls der Link nicht mehr funzen sollte.

Grüße, Henrik
Dankeschön. :)

Weiß der Geier, warum es bei mir mit dem Attachment nicht geklappt hat, aber hier im Forum ist die Skizze wirklich besser aufgehoben.

Verfasst: 07.03.2008 17:20
von henrik
Dragol hat geschrieben:Dankeschön. :)

Weiß der Geier, warum es bei mir mit dem Attachment nicht geklappt hat, aber hier im Forum ist die Skizze wirklich besser aufgehoben.
Grafiken sollten nicht mehr als 640 x 480 Pixel haben und von der Dateigröße
nicht so groß (JPG am besten). Dann klappt es auch mit den Anhängen.

Grüße, Henrik

Verfasst: 07.03.2008 17:42
von svbomber
Ich hab das Attachment gelöscht und hier archiviert ;)
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... modifi#KLV

Jetzt sollte es erhalten bleiben :)

Verfasst: 11.04.2008 15:59
von Twinkie
Dragol hat geschrieben:Auch wenn dieser Fall nun geklärt scheint, vielleicht befördert ja die Suchfunktion mal jemanden mit dem gleich Problen hierher ...

www.00studing.de/bilder/Kontrolleuchtenverkabelung.tif
genial!
danke......du hast mir einen fragethread erspart.
das selbe problem werde ich in ca. einem monat haben ;)