Benzinverlust über Überlauf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
V2-84


Benzinverlust über Überlauf

#1

Beitrag von V2-84 » 15.08.2009 22:59

Nabend, :(

habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich ständig bezin verliere über den Überlaufschlach an der Rechten Seite unten.

Hatte gesehen/festgestellt, dass der Überlaufschlauch der direkt aus dem Tank hinten kommt und zum T-Stück läuft geknickt war. Hab diesen ersetzt und habe bei der gelegenheit auch direkt den Benzinschlauch und die Kühlflüssigkeit ersetzt/getauscht.

Dann habe ich mal mit Druckluft von oben unterm Tankdeckel durchgeblasen, dann lief unten die Restliche Brühe raus.
So, dann Maschine wieder normal abgestellt und erstmal ruhe. Sobald ich die aber anpacken oder gefahren bin tropft es schon wieder. Der Tank ist aber garnicht mehr bis oben hin voll.

WO ist denn jetzt der Fehler? Hatte das so auch schonmal wer?
Von Rost sehe ich garnix. Es kam zwar etwas bräunliche Brühe beim Durchblasen raus, aber das war nur gering.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Benzinverlust über Überlauf

#2

Beitrag von Anaconda » 15.08.2009 23:14

Wahrscheinlich ist das Rohr vom Überlauf durch den Tank durchgerostet. Gibt schon mehrere solche Fälle im Forum. Wahrscheinlich bleibt dir nur einen neuen Tank zu besorgen oder zu einem guten Reperaturbetrieb für Tanks zu gehen, min. einer steht in der Linklist auf der SVrider HP. Alternativ den Überlauf oben und unten verschließen und damit leben.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

WilheLM TL


Re: Benzinverlust über Überlauf

#3

Beitrag von WilheLM TL » 16.08.2009 0:39

Ich erlaube mir mal als TL-Treiber eine kleine Ausführung zum Problem:
Das System ist eigentlich kein Überlauf. Wer beim Tanken pennt der verschüttet. Wer den randvollen Tank in die Sonne parkt, na ja…
Das System ist vorrangig eine Drainage der Tankstutzen-Kuhle für Regen-/Waschwasser und verhindert, dass beim Öffnen des Tankdeckels in der Kuhle befindliches Wasser über den kleinen Bund ins Tankinnere schwappt oder über die Belüftung im Tankdeckel eindringt.
Hatte gesehen/festgestellt, dass der Überlaufschlauch der direkt aus dem Tank hinten kommt und zum T-Stück läuft geknickt war.
Da hast du zwei Dinge bewirkt: der Tank rostet unten an verstecktester Stelle (Wasser im Sprit) und das/die Drainageröhrchen rosten von innen (Standwasser) und aussen (Wasser im Sprit).
Schnittzeichnungen vom Tankinneren findet man in den Manuals… :arrow: :mrgreen: mmmmmja!
vielleicht macht sich mal jemand von euch ein wenig Mühe und macht Skizzen und tut das in die Truhe wo das Wissen drin ist.
Notbehelf bei auslaufendem Tank: Ablaufschlauch abklemmen UND Öffnung im Stutzen verschliessen UND Sprit ausleeren, taugt noch fürn Rasenmäher mit Kuststofftank… UND penibelstes Trockenhalten der Kuhle.
Abkleben vorm Waschen, im Regen mit Tankrucksack fahren, was weiss ich… :roll:

Reparaturvorschlag bei Systemen wie bei der TL: erst mal feststellen ob der Tank schon rostet. Das ist dann etwas aufwendig und teuer…
Pumpe ausbauen, Tank CO2-fluten und die Röhrchenreste abdremeln, Röhrchen durch Benzinschlauch ersetzen…

Wenn man die Suche nutzt gibts da vielleicht Reparaturvorschläge für die SVs…

V2-84


Re: Benzinverlust über Überlauf

#4

Beitrag von V2-84 » 16.08.2009 10:17

Danke für die Antworten.
Werde den Überlauf dann wohl erstmal verschließen und das dann im Winter angehen.

Aber trotzallem ärgerlich. Und so ein Tank kostet ja auch mal eben ne Stange Geld. Mal sehen was sich dann machen lässt. Das mit dem Schlauch währe ne gute Lösung, dann rostet da wenigstens nix mehr.

V2-84


Re: Benzinverlust über Überlauf

#5

Beitrag von V2-84 » 17.08.2009 20:57

So jetzt mal 2 Tage mit verschlossenem Überlauf gefahren. Scheint auch trocken zu bleiben.
Nur halt ne Dauerlösung ists auf jedenfall nicht.

Dann muss ich wohl mal nen Tankspezi aufsuchen..

Antworten