Hey, schau dir mal die Halterung an, in welcher der Kupplungszug endet. Damit er nicht nach unten durchrutscht, steht ein kleines Stück Metall als Begrenzer ab. Nimm einfach eine Zange und drück diesen "Begrenzer" gerade. Dann kannst du den Kupplungszug nach unten in der Halterung ziehen und er geht von alleine heraus. Aber aufpassen, dass der Metallpin nicht abbricht!
Hier das ganze noch einmal in anderen Worten, vielleicht wird es dir ja so klarer.
Dragol hat geschrieben:Ich habe den kleinen "Pinopel" (im Bild nicht zu sehen - auf der Rückseite des Halteblechs), der den Metallpilz am Ende des Kupplungszugs am Herausrutschen hindert leicht umgebogen.
Dann den Zug gewechselt und den "Pinopel" wieder zurückgebogen.
Ohne Zange geht es aber auch und das wurde ja oben von Dieter geschrieben. Aber da du mit seiner Erklärung nicht weiter kommst, hilft vielleicht die Zangenmethode weiter...
Ach noch etwas. Die Mutter ganz oben im Bild, wurde die von dir gelöst, oder hängt die auch wärend der Fahrt an dieser Stelle? Die muss im Betrieb angezogen sein, aber ich denke mal, die hast du jetzt extra für den Ausbau gelöst.
