Kupplungszug tauschen und verlegen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Kupplungszug tauschen und verlegen

#1

Beitrag von Duffy » 27.01.2010 17:08

Hi Leute,

übder die SuFu habe ich nicht das gefunden, was ich suche :roll:
Und zwar gehts darum, dass ich gerade meinen Kupplungszug tauschen muss und ich diesen besagten, aber nicht aus der Halterung bekomme :(
Kann mir jemand verraten, wie ich den Seilzug aus dem Tejl (siehe roter Kreis auf dem Bild) bzw. der Halterung bekomme? Das wäre super :mrgreen:

http://s10b.directupload.net/file/d/205 ... 2e_jpg.htm

Danke und Gruß
Zuletzt geändert von Duffy am 27.01.2010 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen

#2

Beitrag von DieterSV650 » 27.01.2010 17:25

Hallo,
Du musst den Zug nur durch die Nut-Öffnung wenn Du den Zug etwas zurück ziehst sodas nur der Zug durch die Spaltöffnung rausgeht und nicht der kleine Nippel

ich hoffe man kann das verstehen weils schwierig mit Worten ist das zu Erklären :mrgreen:
Gruß Dieter

JuTobsen


Re: Kupplungszug tauschen

#3

Beitrag von JuTobsen » 27.01.2010 17:26

Habe zufällig heute eine neue Kupplungsschnecke verbaut und genau das gleiche machen müssen.
Ich habe das Teil mit ner Zange einfach aufgebogen, die neue Kupplungsschnecke verbaut und den alten Zug wieder eingezogen. Danach mit ner Rohrzange einfach wieder zudrücken und fertig. Weiß nicht, ob man das so immer macht, aber es klappt...

Falls du aus irgendeinem Grund den gesamten Ausrückhebel (Kupplungsschnecke) ausbaust, pass bitte auf. Da sind 11 Metallkügelchen drin, die das Gewinde entlanggleiten. Diese sind mir abhanden gekommen, weshalb ich ne neue Kupplungsschnecke verbaut habe. War echt ärgerlich, da ja nichts kaputt war :( hell

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kupplungszug tauschen

#4

Beitrag von Dragol » 27.01.2010 17:26

Ich habe den kleinen "Pinopel" (im Bild nicht zu sehen - auf der Rückseite des Halteblechs), der den Metallpilz am Ende des Kupplungszugs am Herausrutschen hindert leicht umgebogen.
Dann den Zug gewechselt und den "Pinopel" wieder zurückgebogen.

Vielleicht geht es ja auch noch ganz anders ... ?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

JuTobsen


Re: Kupplungszug tauschen

#5

Beitrag von JuTobsen » 27.01.2010 17:28

DieterSV650 hat geschrieben:Hallo,
Du musst den Zug nur durch die Nut-Öffnung wenn Du den Zug etwas zurück ziehst sodas nur der Zug durch die Spaltöffnung rausgeht und nicht der kleine Nippel
Mach es besser so, als mit der Zange, wie ich es geschrieben habe... ;) bier
Die Halterung der alten Kupplungsschnecke habe ich mit der Zange nur geöffnet und nicht wieder verbaut...

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen

#6

Beitrag von Duffy » 27.01.2010 18:07

Dragol hat geschrieben:Ich habe den kleinen "Pinopel" (im Bild nicht zu sehen - auf der Rückseite des Halteblechs), der den Metallpilz am Ende des Kupplungszugs am Herausrutschen hindert leicht umgebogen.
Dann den Zug gewechselt und den "Pinopel" wieder zurückgebogen.

Vielleicht geht es ja auch noch ganz anders ... ?
Genau das hatte ich auch vor, hat aber nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe. Aber gut, wenn das bei dir geklappt hat, muss es wohl auch bei mir klappen. Werd ich mal wieder rüber in die Garage gehn und weiter ausprobieren....

Danke euch schonmal, ich melde mich wieder.
Und sollte noch jemand nen Tipp haben, immer her damit :mrgreen:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen

#7

Beitrag von Duffy » 27.01.2010 18:42

Sodele, hat geklappt ;-)
Jetzt muss ich den nur noch gescheit verlegen, da mein Zug 5cm länger ist als der originale
siehe hier --> http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=180
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#8

Beitrag von Duffy » 27.01.2010 19:49

Also, das Verlegen des Kupplungszugs stellt mich vor das nächste Problem. Ich bekomm den einfach nicht gescheit verlegt. Würde den ja gern so legen wie original, aber der von Louis ist 5cm länger :x
Wer hat Tipps und Tricks für mich?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#9

Beitrag von Skeletor » 27.01.2010 21:38

Hi,

vll. versuchst du mal den Zug nicht durch den Rahmen am Lenkkopf, sondern drunter durch und dann zischen Rahmen und Kühler (den kleinen Spalt) zu ziehen.
Dadurch machst du ein paar cm mehr und gleichzeitig hast du dann auch nicht so einen engen Bogen im Zug, was die Betätigung auch nocheinmal etwas erleichtert. Habe ich auch so gemacht und funktioniert gut.

Ich hoffe, du kannst halbwegs nachvollziehen, was ich meine.

Gruß

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#10

Beitrag von Duffy » 28.01.2010 9:31

Also Jungs, ich habs gestern doch noch geschafft :) gott :mrgreen:
Danke für die Hilfe. Habs so oder zumindest so ähnlich gemacht, wie Skeletor geschrieben hat. Danke :top:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Dody


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#11

Beitrag von Dody » 04.03.2010 10:22

DieterSV650 hat geschrieben:
Hallo,
Du musst den Zug nur durch die Nut-Öffnung wenn Du den Zug etwas zurück ziehst sodas nur der Zug durch die Spaltöffnung rausgeht und nicht der kleine Nippel
Sorry, ich verstehe das nicht so recht. kann mir eriner helfen, wie ich den alten Kupplungszug aus der Halterung (Bild http://s10b.directupload.net/file/d/205 ... 2e_jpg.htm
bekomme.

Danke euch

JuTobsen


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#12

Beitrag von JuTobsen » 04.03.2010 10:42

Hey, schau dir mal die Halterung an, in welcher der Kupplungszug endet. Damit er nicht nach unten durchrutscht, steht ein kleines Stück Metall als Begrenzer ab. Nimm einfach eine Zange und drück diesen "Begrenzer" gerade. Dann kannst du den Kupplungszug nach unten in der Halterung ziehen und er geht von alleine heraus. Aber aufpassen, dass der Metallpin nicht abbricht!

Hier das ganze noch einmal in anderen Worten, vielleicht wird es dir ja so klarer.

Dragol hat geschrieben:Ich habe den kleinen "Pinopel" (im Bild nicht zu sehen - auf der Rückseite des Halteblechs), der den Metallpilz am Ende des Kupplungszugs am Herausrutschen hindert leicht umgebogen.
Dann den Zug gewechselt und den "Pinopel" wieder zurückgebogen.
Ohne Zange geht es aber auch und das wurde ja oben von Dieter geschrieben. Aber da du mit seiner Erklärung nicht weiter kommst, hilft vielleicht die Zangenmethode weiter...

Ach noch etwas. Die Mutter ganz oben im Bild, wurde die von dir gelöst, oder hängt die auch wärend der Fahrt an dieser Stelle? Die muss im Betrieb angezogen sein, aber ich denke mal, die hast du jetzt extra für den Ausbau gelöst. :?:

Dody


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#13

Beitrag von Dody » 04.03.2010 18:14

ok danke, ich wollte erst nicht mit der zange an dieses Metallplätchen dran gehen. ich habe angst das ich das material zu sehr beanspruche und es später nicht mehr zurückbiegen kann. zbw. es abbricht. die methode von dieter versteh ich leider nicht. ich versuch ma mein glück. ich denke wärme macht das metall geschmeidiger. ich versuch ma mein glück.

Ist es normal, dass die Kupplungswelle sich schwer drücken lässt?

Ich habe das gefühl, als ob sich die welle gar nicht reindrücken lässt.
leider habe ich keine ahnung von diesem Thema.

JuTobsen


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#14

Beitrag von JuTobsen » 04.03.2010 18:46

Also wenn die Kupplung gezogen wird, dreht sich die Schnecke nur wenige mm in die Welle rein. Das ist eigentlich normal und reicht auch aus, damit die Kupplung trennt.

Was meinst du denn mit "sich schwer drücken lässt"?
Die Zugkraft der Kupplung lässt sich ansonsten an drei Positionen einstellen. Oben am Lenkerhebel, unten an der Ausrückschnecke selbst und unten gibt es auch noch die Möglichkeit den Zug strammer oder lockerer einzustellen.
Ich denke mal du hast jetzt den Zug beim rumschrauben sehr stramm eingestellt. Das solltest du dann korrigieren. :?

Wenn du unten an der Schnecke selber rumschraubst, musst du aber vorsichtig sein.
JuTobsen hat geschrieben: Falls du aus irgendeinem Grund den gesamten Ausrückhebel (Kupplungsschnecke) ausbaust, pass bitte auf. Da sind 11 Metallkügelchen drin, die das Gewinde entlanggleiten. Diese sind mir abhanden gekommen, weshalb ich ne neue Kupplungsschnecke verbaut habe. War echt ärgerlich, da ja nichts kaputt war :( hell
Die ganze Schnecke lässt sich problemlos abnehmen. Wenn du die dann aber öffnen möchtest, dann mach das am besten über einer Box - Schachtel, um die eventuell herausfallenden Kugeln aufzufangen :roll:

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#15

Beitrag von Skeletor » 04.03.2010 18:58

Die Zugkraft lässt sich nicht durch das bloße einstellen des Seilzuges einstellen.
(Wobei hier wohl auch der Begriff Betätigungskraft besser passt)
Die hängt nämlich von der stärke der Kupplungsfedern und der Umlenkung, nämlich der Schnecke ab. Das die Welle sich nicht einfach so reindrücken lässt, ist normal. Deshalb arbeitet die Schnecke ja auch nach dem Hebelgesetz. Wer sich das Teil mal unter diesem Gesichtspunkt genauer anschaut, wird schnell sehen, wie das geht. Daher ist Dieters Lösung mit dem Verlängern des Ausrückhebels auch so eine geniale und simple Idee zugleich.

Gruß

Antworten