Zündkerzenausfall bei Nässe


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Zündkerzenausfall bei Nässe

#1

Beitrag von Jonny » 09.08.2010 12:34

Moin!

Undzwar hätte ich folgende Frage: Kann es sein, dass der Drehzahlmesser zickt, wenn der vordere Zylinder zwecks Nässe ausfällt?! Gestern ist der Tacho regelmäßig (aber nur in den Phasen, wo der Zylinder ausgefallen ist) auf null gesprungen und auch zwischendrin hoch und runter gegangen. Angesichts dieser Tatsache war meine Überlegung, ob nicht irgendwo ein Wackelkontakt ist, der das ganze zum Ausfall führt...

Generell zum Beheben des Problems: Kühler nach vorne, Wattestäbchen reinpulen und Wasser rausholen. Einfach Zündkerze ausbauen würds ja eventuell auch noch bringen. Oder?!

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#2

Beitrag von Dragol » 09.08.2010 12:41

Jonny hat geschrieben:...
Generell zum Beheben des Problems: Kühler nach vorne, Wattestäbchen reinpulen und Wasser rausholen. Einfach Zündkerze ausbauen würds ja eventuell auch noch bringen. Oder?!
MFG Jonny
Ähm, ... besser nicht. Wenn Du nur die Kerze rausdrehst läuft das stehende Wasser als Schwall in den dann offenen Zylinder.

Auf der rechten Seite des vorderen Zylinders ist eine Ablaufbohrung, die mal als erstes (z.B. mit einem Pfeifenreiniger) freipulen und gründlich reinigen.
Dann einen verlängerten Spritzschutz, eine Kerzuenabdeckung oder den abgedichteten Kerzenstecker der K2 nachrüsten.
Soweit ich mich erinnere ist dazu auch etwas in der Knowledgebase zu finden ...


Gruß: Dragol
Zuletzt geändert von Dragol am 09.08.2010 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#3

Beitrag von Dieter » 09.08.2010 12:42

Wenn gleichzeitig der DZM spinnt solltest du mal die Stecker an den Zündspulen kontrollieren, dort wird gleichzeitig auch der Impuls abgegriffen für den DZM. Gab es schon öfter das die Flachstecker oxidiert oder lose waren.

Ansonsten Kerzenstecker raus, trocken machen und die Dichtscheibe sauber wieder fest einbauen. Wenn es noch die Dichtscheibe mit Löchern ist diese verschliessen, ich hab Zahnstocher in den Löchern, manche nehmen Silikon...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#4

Beitrag von svbomber » 09.08.2010 12:43

Jonny hat geschrieben:Generell zum Beheben des Problems: ...
2832 Beitäge und kennt das Problem nicht? 8O
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=126

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#5

Beitrag von Jonny » 09.08.2010 12:44

Den Knowledgebase-Eintrag kenn ich soweit auswendig, so oft wie ich das Problem schon hatte ;).

Das Wasser würde ja eventuell mitverbrannt werden bzw. beim Anlassen schon nach dem ersten Takt rausgespült. Aber ich denke, ich werds erstmal so probieren, dass ich den Auslauf und die Zündkerze von oben reinige. Das komische ist, dass ich ja sogar schon Zahnstocher in die Luftlöcher reingesteckt habe... Von dem her wundert es mich, dass ich trotzdem noch mit diesen Probleme zu kämpfen habe - und die letzten 1000km richtig schlimm...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#6

Beitrag von Dieter » 09.08.2010 12:45

Lies mal meinen Beitrag oben bzgl. des DZM

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#7

Beitrag von 2blue » 09.08.2010 13:25

Kann Dieter nur zu stimmem.
2blue hat geschrieben:Hallo,
da Du sagst der Drehzahlmesser schwankt kann es von der Zündspule für den vorderen Zylinder kommen.
Bei ihr lockert sich gerne der Stecker. Sitzt auf der linken Seite unter dem Tank an der Rahmeninnenseite.
Da gibt es unter dem Tank, am Rahmen eine Gummitülle, in der sind 2 Stecker die sollten auch auf festen Sitz geprüft werden.

Gruß
Gerhard
Hier der Thread viewtopic.php?f=5&t=42218&p=8957575&hil ... r#p8957575
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Insanity


Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#8

Beitrag von Insanity » 09.08.2010 13:32

Wenn der Zündkerzenstecker nicht richtig drauf ist bringen auch die Zahnstocher nix.
Ist mir auch schon passiert (okay bei mir sind kabelstücke drin;)) und im endeffekt lags daran das ich den gummistopfen mit den löchern einfach nicht richtig reingedrückt hab. Drück den besser wenn der ZK stecker drin ist nochmal extra rein, nur mit dem zk stecker kanns sein das eine ecke nicht richtig drinhängt und dann suppt es da rein.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#9

Beitrag von Jonny » 09.08.2010 13:39

Okay, werd ich mal alles heut Abend anschauen und berichte dann nochmal.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#10

Beitrag von Dieter » 10.08.2010 10:00

Und? Fehler gefunden?
Die Flachstecker könne sich lösen wenn man z.B. die Zündfolge verändert :duckundwech:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#11

Beitrag von Jonny » 10.08.2010 10:03

Ha-Ha ;).

Hab jetzt gestern doch keine Zeit gehabt, musste noch ne Excel-Liste fertigstellen. Werd ich mir dann heute unbedingt nach Feierabend anschauen, das is nur noch nervig...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#12

Beitrag von Dieter » 10.08.2010 10:13

Mach dir nix draus, ich hab gestern mein halbes Auto terlegt um den Kühlwasserverlust endlich zu stoppen. Komplettes Thermostatgehäuse ausgebaut (gefühlte 25 Schläuche) und dann noch Keilrippenriemen, Zahnriemen + Wasserpumpe um an den defekten Kühlwasserkanal (Kuststoff) der hinter dem motor liegt zu gelangen....

Hab noch gar nicht geschaut ob das Geld für den SKS mittlerweile da ist, letztens war es noch nicht da!?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#13

Beitrag von Jonny » 10.08.2010 11:00

Dieter hat geschrieben:Mach dir nix draus, ich hab gestern mein halbes Auto terlegt um den Kühlwasserverlust endlich zu stoppen. Komplettes Thermostatgehäuse ausgebaut (gefühlte 25 Schläuche) und dann noch Keilrippenriemen, Zahnriemen + Wasserpumpe um an den defekten Kühlwasserkanal (Kuststoff) der hinter dem motor liegt zu gelangen....

Hab noch gar nicht geschaut ob das Geld für den SKS mittlerweile da ist, letztens war es noch nicht da!?
Letzte Woche überwiesen! Müsst auf jeden Fall drauf sein.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#14

Beitrag von Jonny » 11.08.2010 9:31

So, gestern Abend wieder den Spaß mit dem Kühler im weg gemacht. Komplett das Auslasslos mit Wattestäbchen gereinigt, die Zündkerze rausgeholt und gereinigt, Zündkerzenstecker gereinigt und den Flachstecker richtig reingesteckt. Sie läuft wieder 1A ;) bier .

Mensch is das geil, wenn man am Gashahn ziehen kann, ohne Angst zu haben, dass in der nächsten Sekunde das Gas wegbleibt und in der übernächsten er wegen des plötzlichen Gases nen Wheelie macht. Jetzt passts und gut :)

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zündkerzenausfall bei Nässe

#15

Beitrag von Dieter » 11.08.2010 9:34

Jonny hat geschrieben:... und den Flachstecker richtig reingesteckt.
War er denn lose?
Geld hab ich noch nicht kontrolliert...

Antworten