Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
svjoe1198


Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#1

Beitrag von svjoe1198 » 31.05.2011 17:50

Hi,ich habe ein Problem mit meiner Suzi.
Sie ist von 2002 und schluckt Öl. Ich hab manchmal den Verdacht das wenn sie warm ist und ich sie austelle sie nach Öl riecht.
Habe vor 1500 Km einen halben Liter nachfüllen müssen und jetzt ist schon wieder ein halber Liter raus.
Ich finde 0,5 Liter auf 1500 Km einfach zu viel.
Als ich den Händler anrief dann der Schock: Er meinte 1 Liter auf 1000 Km wäre im Bereich des Normalen? 8O Ich glaube ihm kein Wort. Das ist doch verarsche.
Ich glaube er versucht sich nur um eine Reparatur zu drücken,da ich die Maschine bei ihm vor 2 Monaten gekauft habe und er somit alles bezahlen müsste. Was wäre denn noch ein akzeptabler Ölverbrauch und was könnte denn kaputt sein ?
Ich hoffe ihr habt Antworten,sv joe

Benutzeravatar
kl.Monster
SV-Rider
Beiträge: 474
Registriert: 27.03.2006 17:20
Wohnort: Irgendwo im Osten

SVrider:

Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#2

Beitrag von kl.Monster » 31.05.2011 17:56

Grüße!

Also ich kann nur von mir berichten. Habe ne 2001er Knubbel und musste letzte Saison nicht nachfüllen (ca. 8000km)

1l auf 1000km is glaub ich arg übertrieben. Vielleicht ist irgendwo ne Dichtung hinüber wo das raussifft.

Am Ölfilter mal geschaut ob der dicht ist? Zylinderkopfdichtung könnte es vllt. auch sein.

Gruß Stefan

svjoe1198


Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#3

Beitrag von svjoe1198 » 31.05.2011 18:17

Hey, also der Motor ist Pupetrocken und ich habe den Motor komplett beguckt. Es ist vllt noch zu sagen das ich das Moped auf 34Ps fahre,es auch für kurzstrecken benutze und auch gerne mal an Kabel ziehe(aber nur wenns warm ist auf längeren fahrten).

Varoa


Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#4

Beitrag von Varoa » 31.05.2011 18:29

1L/1000km ist tatsächlich innerhalb der Toleranz. Selbst bei VW gäbe es mit diesem Verbrauch keinen Grund zur Sorge!

gruß Danny

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#5

Beitrag von JohnnyCash » 31.05.2011 18:57

zumindest sieht das VW so, wenn ein Kunde fragt und/oder was von ihnen haben will

was sagt denn Suzuki dazu?
Knubbel S

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#6

Beitrag von Karbuk » 31.05.2011 19:04

Die sagen dasselbe aber normal ist das natürlich nicht. Wenn der Motor 100000km runter hätte vielleicht..

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#7

Beitrag von motus » 31.05.2011 19:07

Wieviel KM hat der Motor denn schon runter? Bei meiner NTV musste ich auch öfter nach'm Öl schauen, hab mir jetzt aber nicht gemerkt, wie viel sie verbraucht hat. Die hat inziwischen aber auch 90000km runter.

1L/100km klingt vielleicht viel, aber würde ich bei Motorradmotoren mit viel Laufleistung gerade noch ok finden. Und ein halber Liter auf 1500km ist auch in Ordnung denke ich. Zumal du ja auch schreibst, dass du viel Kurzstrecke fährst und auch gern mal Gas gibst... Die 34PS Drossel sollte an sich keinen Einfluss auf den Ölverbrauch haben. Allerdings hab ich die NTV, als ich sie noch mit Drossel gefahren bin, eher bis an den roten Bereich gedreht also ohne Drossel, um wenigsten das bisschen Leistung (bei der NTV waren's 27PS :( ) rauszuquetschen. Das wiederum sorgt natürlich für einen erhöhten Ölverbrauch.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

svjoe1198


Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#8

Beitrag von svjoe1198 » 31.05.2011 19:19

Ich habe jetzt 31000 Km runter,also nicht die Welt.
Ich find das halt relativ unschön das die Öl verbaucht,mein altes Moped hatte vor jeder Inspektion genausoviel Öl drin wie nach der letzten^^.
Wenn sie von einer Inspektion zur anderen nen halben Liter verbauchen würde fänd ich das ja ok,aber das doofe ist ja das ich das Gefühl habe im warmen Zustand riecht es nach Öl wenn ich länger stehe. Aber die typischen anzeichen für Ölverbrauch habe ich eig. nicht.
Naja,ich werde diese Woche zum Händler fahren und mal berichten was danach ist. Aber ich werd ihm auf jeden Fall sagen das er mal alles durchchecken soll. Mit seinem Liter auf 1000km braucht der mir nich zu kommen. Der hat sie mir mit 1 Jahr Gewährleistung verkauft und ich will das er das Problem behebt weil irgendentas muss ja nicht stimmen.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#9

Beitrag von 2blue » 31.05.2011 20:36

Hallo,
wie hast Du das Öl gemessen, auf den Seitenständer oder senkrecht stehend? Schau mal in den Luftfilterkasten ob er trocken ist oder ob Öl drinnen steht.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#10

Beitrag von jensel » 01.06.2011 7:40

Und nach dem Fahren ne Weile warten, damit das Öl das in die Airbox geschleudert wird wieder in den Motor zurück laufen kann.

Meine SV hat über 90tkm runter und braucht nicht einen Tropfen Öl.

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#11

Beitrag von Jochen1609 » 01.06.2011 17:20

Ja, ich kann den Toleranzwert auch nur bestätigen. Viertakter haben das Recht sich bis zu 1 Liter Motoröl auf 1000 km einzuverleiben. Erst darüber sollte man tätig werden. Ich habe es allerdings auch erst einmal erlebt und das war beim Astra meiner Freundin, kaum 3000 oder 4000 km gefahren, da fing das rote Kännchen wieder an zu blinken und man konnte 2,5-3 l nachkippen.
Mein Mopped hingegen verbraucht glücklicherweise kein/kaum Öl und das scheint bei den meisten hier ähnlich zu sein, von daher, mal gucken schadet ja nicht... Schrauben ist immer ien guter Grund hierfür ;) bier

Edit: was mir gerade noch einfällt: Hast du ein Ölthermometer eingebaut? Als meine Kleine mal 10 Tage in der Garage stand, da habe ich auch einige Tropfen Öl auf dem Boden gefunden! Grund: die Blindschraube/Adapterschraube für den Ölfühler war nicht ganz dicht und daher kam da ein bisschen Öl raus. Bei häufiger Fahrerei habe ich das nie gesehen, wurde wahrscheinlich beim Fahren immer abgeschleudert. Beim nächsten Ölwechsel einfach neuer Adapter und Problem gelöst.
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#12

Beitrag von JohnnyCash » 01.06.2011 18:06

Jochen1609 hat geschrieben:Ja, ich kann den Toleranzwert auch nur bestätigen. Viertakter haben das Recht sich bis zu 1 Liter Motoröl auf 1000 km einzuverleiben. Erst darüber sollte man tätig werden. Ich habe es allerdings auch erst einmal erlebt und das war beim Astra meiner Freundin, kaum 3000 oder 4000 km gefahren, da fing das rote Kännchen wieder an zu blinken und man konnte 2,5-3 l nachkippen.
Das rote Kännchen ist eine Warnanzeige für den Öldruck und nicht für den Ölstand!
2,5-3l nachkippen bedeutet, dass da ungefähr noch ein Liter drin war
so bekommt man nen Motor natürlich auch schnell klein

Es gibt keinen "Toleranzwert", wieviel Ölverbrauch normal ist, das hängt ja auch von zuvielen Faktoren ab.
Gerade die älteren PKW-Fahrer sagen ja gerne: Meiner hat jetzt xx.xxx km drauf, der braucht nicht einen Tropfen Öl.
Logisch, wenn der nur auf Kurzstrecken gefahren wird und das Öl durch Sprit verdünnt wird.
Mein Vater ist genauso einer, dafür konnte man nach der AU erstmal Eimer und Schaufel holen und die Kohlestücke aufsammeln, weil der Motor von vorne bis hinten verrust war.

Mein Passat hat jetzt 254.000 km drauf, 1.6l Benziner, brauchte vorher 0,5-0,8l auf 1000km. Ventilschaftdichtungen gemacht und jetzt sind es noch 0,25l auf 1000km.



Geh zum Händler und mach Druck, notfalls kannst du mit Wandlung drohen, vielleicht klappts.
Knubbel S

svjoe1198


Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#13

Beitrag von svjoe1198 » 01.06.2011 18:22

Hi,ja die Toleranzwerte mögen ja sein aber das ist einfach nicht normal für diese Mopete. Außerdem riecht sie ja nach Öl wenn sie warm ist und dann länger steht, von daher muss da ja was im Argen sein. Ich habe Freitag einen Termin beim Händler und mal sehen was er machen will. Ich hoffe er macht das auf Kulanz,ich habe keine Lust das er mit seiner Richtlinie 1l/1000km kommt und dann nichts machen will

HerrBert


Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#14

Beitrag von HerrBert » 01.06.2011 19:24

Wenn Dein Motor zu viel Öl verbraucht dann riecht man das nicht nur, sondern man sieht es auch. Besonders beim Lastwechsel wird immer eine blaue Wolke aus dem Auspuff kommen. Wenn jemand hinter Dir her fährt müsste er es sofort sehen können, dass deine Öl verbraucht.
Was meistens defekt ist, sind die Ventilschaftabdichtungen. Die Ölabstreifer am Kolben halten meist bis ins hohe Alter. Es sei denn, man dreht ordentlich am Hahn und das auch bei kaltem Motor.

Bis dann....
HerrBert

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölverbauch,will der Händler mich verarschen?

#15

Beitrag von Longnose » 01.06.2011 19:35

mein schrauber meinte zu mir, dass wenn die karre zu fett läuft öl in den luftfilter gedrückt wird. wie das gehn soll weiß ich nicht aber er war da überzeugt von. was hast du denn fürn öl drin, also welche viskosität. oft hilft ein bisschen dickeres öl schon. letztens hat mir ein kunde (war keine SV) erzählt seit er 20W-50 fährt braucht er nicht einen tropfen öl. vorher warens auch etwa 1l/1000km.

wo wir auch schon beim thema wären. dieser toleranzbereich soll nicht unbedingt heißen, dass der motor noch absolut top in ordnung ist wenn er 1l öl auf 1000km frisst. es geht da um die verhältnismäßigkeit. du bekommst ja auch nicht gleich ein neues hüftgelenk eingebaut, weils ab und zu beim treppen steigen wehtut.
bei einem liter öl auf 1000km lohnt sich der aufwand einfach nicht den motor komplett zu zerlegen, um schaftdichtungen und kolbenringe zu tauschen, nur um den ölverbrauch zu reduzieren, aber an der motorfunktion nichts großartiges zu verbessern bzw. ein schadensrisiko zu hemmen. wenn genug öl drinn ist, geht auch nix kaputt... da kommts dich günstiger die nächsten 30tkm öl nachzufüllen, als die reparatur zu zahlen.

Antworten