Jochen1609 hat geschrieben:Ja, ich kann den Toleranzwert auch nur bestätigen. Viertakter haben das Recht sich bis zu 1 Liter Motoröl auf 1000 km einzuverleiben. Erst darüber sollte man tätig werden. Ich habe es allerdings auch erst einmal erlebt und das war beim Astra meiner Freundin, kaum 3000 oder 4000 km gefahren, da fing das rote Kännchen wieder an zu blinken und man konnte 2,5-3 l nachkippen.
Das rote Kännchen ist eine Warnanzeige für den Öldruck und nicht für den Ölstand!
2,5-3l nachkippen bedeutet, dass da ungefähr noch ein Liter drin war
so bekommt man nen Motor natürlich auch schnell klein
Es gibt keinen "Toleranzwert", wieviel Ölverbrauch normal ist, das hängt ja auch von zuvielen Faktoren ab.
Gerade die älteren PKW-Fahrer sagen ja gerne: Meiner hat jetzt xx.xxx km drauf, der braucht nicht einen Tropfen Öl.
Logisch, wenn der nur auf Kurzstrecken gefahren wird und das Öl durch Sprit verdünnt wird.
Mein Vater ist genauso einer, dafür konnte man nach der AU erstmal Eimer und Schaufel holen und die Kohlestücke aufsammeln, weil der Motor von vorne bis hinten verrust war.
Mein Passat hat jetzt 254.000 km drauf, 1.6l Benziner, brauchte vorher 0,5-0,8l auf 1000km. Ventilschaftdichtungen gemacht und jetzt sind es noch 0,25l auf 1000km.
Geh zum Händler und mach Druck, notfalls kannst du mit Wandlung drohen, vielleicht klappts.