Seite 1 von 1
Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 23.08.2011 0:19
von H0rst
Servus Leute,
mein heutiger Ausritt in den Odenwald hat auf einem Baumstumpf geendet --> Fazit :
http://www.imagebanana.com/view/oto1ga17/fr_504.jpg
Beschädigt sind:
- Verkleidung rechts -->
http://www.imagebanana.com/view/9ta15gob/fr_523.jpg /
http://imageshack.us/photo/my-images/809/fr522.jpg/
- Komplette Scheinwerfereinheit -->
http://imageshack.us/photo/my-images/811/fr525.jpg/ /
http://imageshack.us/photo/my-images/197/fr526.jpg/
- Tachoverkleidung -->
http://imageshack.us/photo/my-images/694/fr528.jpg/
So meine Fragen:
1. Kann man die Verkleidung schweißen und neu lakieren? Hat da jemand evt. ne website die solche reperaturen anbieten?
2. Kann ich das abgebrochene Teil an der Tachoverkleidung wieder ankleben? wenn ja womit?
3. Ich habe eine neue Scheinwerfereinheit in Aussicht von einer 02er Knubbel. Passt diese in jedes Baujahr der Knubbel?
Mfg, H0rst
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 23.08.2011 9:42
von Dieter
H0rst hat geschrieben:3. Ich habe eine neue Scheinwerfereinheit in Aussicht von einer 02er Knubbel. Passt diese in jedes Baujahr der Knubbel?
Die Scheinwerfer der "S"-Knubbel sind von 99-02 gleich geblieben. Nur die der "N" sind anders (Rundscheinwerfer)
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 23.08.2011 21:19
von Xali
1. Kann man die Verkleidung schweißen und neu lakieren? Hat da jemand evt. ne website die solche reperaturen anbieten?
Jo geht ziemlich gut. Obs allerdings Websiten gibt die so einen Service anbieten bezweifel ich.
Wo genau warste denn im Odenwald unterwegs bzw. hattest du den Sturz ?
Wenn du nicht ganz so weit weg wohnst, kann ich dir eventuell beim schweißen behilflich sein.
kannst dich ja per PM melden.
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 24.08.2011 14:32
von H0rst
Danke schonmal für die Antworten!
@ Xali: Wieviel würde das schweißen denn kosten und was brauch ich dazu? kriege ich die verkleidung (mit lackieren im winter) wieder so hin wie sie vorher war? (klar von innen wird die naht zu sehen sein aber von aussen?)
So ein weiteres problem hat sich aufgetan... Als ich mir die Maschine gekauft habe, hatte ich es versäumt das Baujahr nachzufragen... Ich denke es ist eine 2001er da sie silberne felgen und silberne zylinderköpfe hat welche erstmals im bj 2001 sind und sie auch erstzulassung ende 2001 hat. (
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_SV650S ) ich brauche das baujahr für den farbcode.
Habe es bei 3 Händlern versucht und es ist unglaublich bei dem einem ruf ich an schicke nach der absprache die fahrgestellnummer und bekomme keine antwort (2 monate her). Heute melde ich mich beim meinem Suzuki Vertragshändler mit dem selbem ergebnis bekomme aber eine extrem kompetente Antwort die mir Wirklich weiter hilft!
Hallo
Farbcode steht im Serviceheft
Frontseite innen
Farbe ....
mfg
******
- Zitierten Text ausblenden -
----- Original Message -----
From: **********
To: *******************
Sent: Wednesday, August 24, 2011 1:48 PM
Subject: Suzuki SV 650 S Baujahr
Sehr geehrtes Suzuki Team,
ich bin seit Januar 2011 Besitzer einer Suzuki sv 650 s mit der Erstzulassung Mitte 2001. Das genaue Baujahr ist mir jedoch unbekannt, weswegen ich fragen wollte ob sie mir dieses und den Farbcode (Gelb) mit Hilfe der Fahrzeugsidentifikationsnummer mir mitteilen könnten?
Fahrzeugsidentifikationsnummer: JS1AV111100121808
MfG, *******
Auf das Baujahr geht er nichtmal ein... -.- sowas nennt sich service...
Naja vielleicht könnt ihr mir gewissheit bringen die nummer ist --> JS1AV111100121808 . Wie gesagt ich gehe aufgrund der Felgenfarbe und dem silbernem Zylinderkopf davon aus das es eine 2001er ist, also der Farbcode entsprechend Y9H ist?
MfG, H0rst
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 24.08.2011 16:20
von Xali
also das schweißen an sich kostet vll. 5€ materiallkosten (schweißstäbe) der benötigte fön kostet 50€ im baumarkt.
wenn man sauber spachtelt sieht man absolut nix von außen.
hab letzten monat meinen fender geschweißt und hier im forum verkauft, glaube 4tage später war er wieder aufm motorrad mit frischem lack
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 24.08.2011 17:05
von Xali
Ich hab mal nach den Bildern gesucht:
Vorher:
http://www.imagebanana.com/view/31i5upso/IMG_0448.JPG
http://www.imagebanana.com/view/m982ix0s/IMG_0453.JPG
Nachher:
http://www8.pic-upload.de/15.07.11/h27ylpdyzmy8.jpg
http://www8.pic-upload.de/15.07.11/x9fwbgwjle5j.jpg
Edit:
Mir fällt grad auf, dass man auf dem Nachher-Bild gar net genau die Stelle sieht, an der die Schweißnaht war.
Aber wenn du es wirklich genau wissen willst, kannste ja
Ava mal fragen, der hat meinen geschweißten Fender lackiert und verbaut.
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 24.08.2011 17:23
von H0rst
sieht echt top aus!
ich habe mit mein teil nochmal angeschaut und bei mir ist die stelle extrem ungünstig. An der einen Stelle ist die Verkleidung sichtlich gerissen weiter oben ist sie schon oberflächlich angerissen und sichtlich verbogen sieht man ganz gut wenn man sie in das Licht hält.
Ist sie so überhauptnoch stabil genug und generell ist das an der stelle schweißbar?
1.
http://imageshack.us/photo/my-images/835/fr534.jpg/
2.
http://imageshack.us/photo/my-images/825/fr535.jpg/
3.
http://imageshack.us/photo/my-images/193/fr536.jpg/
Die Verkleidung ist im Vergleich zur linken Seiten deutlich nach unten gedrückt...
PS: Ich bin dem Suzihändler nochmal auf die Füße getreten es ist eine 2001er mit dem Code Y9H
mfG H0rst
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 24.08.2011 17:42
von Xali
Wegen der Verformung kann ich keine genaue Aussage machen, theoretisch kann man sowas mit etwas Heißluft wieder grade bekommen(memory effect des Kunststoffes) aber ohne die Deformation genau zu sehen, ist es schwer sich da nen Urteil zu machen.
Die Risse sollten eigentlich kein Problem sein, ist zwar echt nervig um die Ecke zu schweißen aber machbar.
Den Oberflächen Riss kann man ja pauschal mit schweißen, vll ist aber auch nur die lackschicht zerissen, dann brauchste da natürlich nix machen.
Wenn die Schweißnaht sauber gemacht ist, hält das ganze mindestens genauso fest wie vorher. In der Regel bricht so nen Bauteil dann eher an einer anderen Stelle, als an der Naht aufgrund des größeren Querschnitt.
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 05.09.2011 18:24
von H0rst
So ein kleines Update:
Erstmal vielen Dank an Xali, er hat mir beim Schweißen der Verkleidung geholfen, ohne ihn wäre das nicht Möglich gewesen und ich hätte eine Menge Geld für eine neue ausgeben müssen.
Die Verkleidung war auch so ziemlich das einzige was zu retten war. Der Scheinwerfer war am Ende und das geweih seltsam verbogen, etwas verdreht.
Naja hier mal der "Werdegang" der Verkleidung
1. Die Verkleidung direkt nach dem Sturz
-->
http://www.imagebanana.com/view/9ta15gob/fr_523.jpg /
http://imageshack.us/photo/my-images/809/fr522.jpg/
2.Die Verkleidung geschweißt
-->
http://imageshack.us/photo/my-images/683/fr543.jpg/ /
http://imageshack.us/photo/my-images/6/fr544.jpg/
3.Die Schweißnaht weggeschliffen (Per Hand -.-)
-->
http://imageshack.us/photo/my-images/718/fr547.jpg/ /
http://imageshack.us/photo/my-images/15 ... ze580.jpg/ /
http://imageshack.us/photo/my-images/405/fr545.jpg/
4.Das Spachteln (War mein erstes Mal dementsprechend habe ich zuviel genommen und meinen Spaß beim wieder abschleifen gehabt... xD )
-->
http://imageshack.us/photo/my-images/17 ... ze580.jpg/ /
http://imageshack.us/photo/my-images/708/fr548.jpg/
5. Das erneute Abschleifen um die Form wieder hinzubekommen
-->
http://imageshack.us/photo/my-images/6/fr554.jpg/ /
http://imageshack.us/photo/my-images/853/fr553.jpg/
6.Jetzt das Feinspachteln um kleinere Unebenheiten (Kleine Risse durch das Schleifpapier zB blässchen etc.) auszubessern
-->
http://imageshack.us/photo/my-images/849/fr556.jpg/ /
http://imageshack.us/photo/my-images/88/fr557.jpg/
7.Jetzt ein leites Mal fein abschleifen und lackieren, davon habe ich jedoch kein Foto.
So und jetzt ein Bild der SV wie sie jetzt ist und von der Verkleidung lackiert. Eines noch vorab! Die Verkleidung wurde lediglich mit einem Lackstift (also Pinsel!) lackiert ohne Grundierung und ohne Klarlack! Dementsprechend nicht zuviel erwarten ich werde die Verkleidung im Winter nochmal komplett neu machen aber als Übergangslösung ist es sicherlich verwendbar
Naja genug gelabert:
1.
http://imageshack.us/photo/my-images/593/fr577.jpg/
2.
http://imageshack.us/photo/my-images/51/fr578.jpg/
3.
http://imageshack.us/photo/my-images/840/fr579.jpg/
Also ich bin soweit zufrieden hätte nicht gedacht das ich die Verkleidung wieder so gut hinbekomme (abgesehen vom Momentanem Lack ^^)
MfG H0rst
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 05.09.2011 18:50
von Xali
Haste wirklich gut hinbekommen !
Das Ergebnis ist auf alle Fälle sehr zufriedenstellend und ich bin nicht umsonst mit zerrissener Hose rumgelaufen !

Mit dem richtigen Lack isses dann wieder perfekt.

Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 05.09.2011 19:19
von H0rst
jop ich denke auch nur muss ich gucken wie das so ist wegen den temperaturen... Gelb ist halt im sommer schlecht draussen zu lackieren da geiern sofort alle Insekten drauf >.< aber im Winter in der Garage ist es vielleicht zu kühl muss mich mal informieren in wiefern sich das dann zeigt... im Haus ist es halt schlecht da riecht dann alles danach... Aber im Winter in der Garage habe ich auchnicht die 20° Zimmertemperatur die man fürs Lacken brauch. Naja mal schauen!
Hose wieder geflickt bekommen? xD
Re: Sturzschaden --> Einige Fragen :(
Verfasst: 05.09.2011 19:46
von Xali
Also wie gesagt, mit dem praktischen Lackieren hab ich noch keine Erfahrung gemacht, hab mir allerdings vorgenommen meine alte Kanzel demnächst auch mal neu zu lackieren.
Laut ner Freundin, die etwas mehr zum Thema lackieren weis, sollte die Umgebungstemperatur auf keinen Fall unter 15° sein.
Kannst in der Garage lackieren, wenn nochmal nen warmer Tag kommt und mit Malerfolie ne "Lackierkabine" aufspannen.
Oder mit einer Elektroheizung die Garage etwas auf Temperatur bringen, und wenn der Lack dann angetrocknet ist einfach mit ins Haus nehmen. (falls es Winter werden sollte).
Die Hose ist wieder geflickt
