Tja, jetzt bin ich seit Donnerstag stolzer Besitzer einer 2001er Knubbel Suzi, namens "Freya".
30.000km gelaufen, ein paar mehr Vorbesitzer als mir lieb ist aber der Preis war mit ca. 1500€ ganz ok.
Sie steht super da, kein Um- oder Unfall und auch sonst gut im Schuss.. ABER...
Am Freitag wollte ich mit meiner süßen zum Ummelden, also morgens raus und Anlasser im Regen drücken....
Kurzer Versuch von der Dame in Gang zu kommen und aus..
leises klicken vom Anlasser und Ende..
Also zur Autowerkstatt um die Ecke zum fremdstarten und siehe da, sie blubbert wieder. Juhu dachte ich mir, war nur die Batterie,
da ich evtl. Licht angelassen hatte. Ich wollte ihr vor dem ummelden etwas Zeit geben zum Laden und bin dann über Poing gefahren nach Ebersberg.
In Poing einen Berg rauf an dem sie das stottern anfing und oben ausging.
Neuer versuch sie an zu bekommen scheiterte wieder an der Batterie, 5km reichten ihr wohl doch nicht.
Also den Berg runter, gang rein und es so versuchen, aber sie wollte nicht.
Ich seh euch schon wissend lächeln.. Ja, es war der vordere Zylinder der nicht mitlief, weil der Zündkerzenstecker unter Wasser stand.
Also trocken legen und Zahnstocher rein, Ablaufbohrung reinigen und mit meiner Retterin und Ihrer Honda NTV, Fremdstarthilfe geben lassen.
Siehe da, sie sprang an und lief. Juhu..
Aber das Problem mit der Batterie ist immer noch, wie haben sie hier ans Ladegerät gehängt und Laden lassen.
Intelligentes Ladegerät mit Ladeerkennung und Entsulfatierung usw..
Ladegerät sagte dann auch am nächsten Tag es ist alles ok.
Sie sprang auch aus dem kalten raus sofort an mit Choke.
Wir sind dann ne kleine "nasse" Runde gedreht und alles schien ok. Als ich sie ausgemacht habe und erneut testen wollte sprang sie wieder nicht an.
Problem:
Batterie reicht für Kaltstart, aber nur einmal.
Wenn "Freya" warm ist, springt sie auch öfters an.
Nur wenn sie kalt ist mag sie nicht, auch mit Choke nicht.
Batterie ausgebaut und wieder ans Ladegerät gehängt, sagt das Ladegerät nach 5min. Batterie fertig und voll.
Also scheint die Batterie gut zu sein.
Warum reicht dann aber der "Saft" nicht beim starten, oder nur für einmal..?
Habe schon an Masseschluss gedacht aber noch keine Zeit und Chance gehabt nach zu sehen. Hier regnet es bisher nur..

Laderegler war auch eine Überlegung, aber dann würde das Ladegerät die Batterie doch nicht nach 5minuten schon für voll melden, oder?
Sooo schnell kann es auch nicht sein.
Das mein Bike sich beim Kaltstart mit dem drehen schwer tut und sie deswegen nicht anspringen will? Könnte es am Öl liegen?
Bin nicht sicher was der Vorbesitzer für Öl reingetan hat.
Nach der Fahrt heute habe ich die Batterie mal abgeklemmt und werde gleich nochmal versuchen sie kalt zu starten.
Ich hoffe damit zu sehen ob sie sich beim stehen leer zieht, was aber nicht erklären würde, wie das Ladegerät sie so schnell fertig melden kann..
Anhang zum Bike..
Suzuki SV 650 S
Erstanmeldung: 08/2001
Leistung: 52KW
Farbe: Schwarzmetallic *auch wenn es zur Funktion wohl wenig beiträgt

Bis auf kleine schwarze Blinker ist sie auch Orginal und unverbastelt.
Danke schon mal für Eure Hilfe