Stammtisch: Dresdener SV Rider


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Dragi


#121

Beitrag von Dragi » 16.07.2005 21:58

viewtopic.php?t=22995

... klingt interessant vor allem der instruktor

tiegar


#122

Beitrag von tiegar » 19.07.2005 8:51

Es wird häufig so auf das frei Fahren auf den Rennstrecken geschimpft. Wie war es denn bei euch bisher, wenn ihr auf dem Lausitzring wart? Nur Kaputte?

Gruß tiegar

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#123

Beitrag von Kasumi02 » 19.07.2005 9:02

Ich kann nicht sagen wie es das letzte mal war. War leider krank.

Es gibt halt so ein paar möchtegern Rossis und welche die auf die anderen Rücksicht nehmen. Die ganz Schnellen (und Die die sich dafür halten) stellen sich immer ganz vorne auf. Die Langsameren und die Neulinge hinten.

Es gab leider Fälle (hab ich selbst gesehen), da haben sich viele nach einen Verbremser vor der 1. Kurve in den Notausgang gestellt und und gewartet das sie wieder reinkonnten. Meiner Meinung nach zu gefährlich wenn man mit Höchstgeschwindigkeit ankommt, dann hart links rum muss und einen mehrere Scheinwerfer anstrahlen. Damals hatte nur einer den Notausgang korrekt genommen und ist dann hinten rum wieder auf die Strecke gefahren.

Der Schnellste damals hatte ne Rundenzeit von ungefähr 2 Minuten auf ner Kilogixxer geschafft. Die IDM Superbike hat im Rennen 2004 so 1:51 gebraucht. Also der war wirklich schnell.
Der Langsamste damals hatte CB 500.

Ich denke es wird schon werden.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Dragi


#124

Beitrag von Dragi » 19.07.2005 12:58

mit der sv kommst schon gut um die kurven ...

ab den 150m marken solltest du dann doch schon anfangen an der bremse zu ziehen ...
bremsen primär auf dem voderrad, das hinterrad bissl mit treten aber beim einkuppeln nicht erschrecken wenn er hinten blockiert (hab mich dran gewöhnt)...

wenns leicht warm riecht keinen kopf drüber machen das ist die vorderradbremse ...

nach der zeilgeraden nicht auf teufel komm raus in die kurve brettern ... wenn du merkst es geht nicht lieber grade aus fahren...

und immer dran denken wer von hinten kommt muss aufpassen!!!

und ganz wichtig!: es ist keine schande den reifen nicht auf die kante zu kriegen ... ich als dunlop fahrer bin stolz auf meine 15mm 8)

das ist das was ich alles als noob bei einem mal auf der strecke gelernt habe

bis denn viel spass

Hefe


#125

Beitrag von Hefe » 19.07.2005 22:21

wenn ich bis zum 25.7 meine reifen habe komme ich mit, aber nicht mehr auf die strecke(ist mir etwas zu heiß). also ich werde sehen bis dann

tiegar


#126

Beitrag von tiegar » 20.07.2005 0:47

Ich hab noch nicht so ganz beschlossen, ob ich fahre oder nur zuschaue.

Ist einer von Euch Experte was die Bewertung von Reifen angeht? Meine hat nämlich immer noch original Reifen drauf - Bj.2000!
Die könnten mittlerweile hart sein. Da ist eben die Frage, ob es da noch gut ist Ringrunden zu riskieren.

Was sagt ihr?

Gruß tiegar

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#127

Beitrag von Jan Zoellner » 20.07.2005 9:16

> Was sagt ihr?

Ist ziemlich problemlos machbar. Je nach Eckigkeit des Reifens (beim Z4 ist so eine Stelle ab Werk eingebaut gewesen und ich weiß nicht, wie Deine Reifen jetzt aussehen) erfordert das ein bißchen Mut bzw. Vertrauen in den Reifen, aber das ergibt sich schnell.
Außerdem haben Rennstrecken ziemlich griffigen Belag. Der Lausitzring sogar besonders, habe ich gehört, ich kenne allerdings selbst nur Most, den Sachsenring und Schleiz (ok, das ist eher ne Straße...). Da hat man keine Schwierigkeiten mit Straßenreifen. Ich bin bisher mit BT020, Pilot Road und Pilot Sport auf der Rennstrecke gewesen, die haben alle gut mitgespielt.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#128

Beitrag von Kasumi02 » 20.07.2005 9:31

Experte bin ich auch nicht.

Mein Vorderer Z4 ist von 2001, der Hintere ist neu. Fahren tu' ich auf jeden Fall. Erstmal vorsichtig und dann schauen wie's geht.
Der Belag aufn Lausitzring ist sehr rauh. War im letzten Jahr ein paar mal skaten gewesen. Die Rollen hatten dabei arg gelitten.

Die D220 von den kantigen SVs waren wohl sehr rutschig. Ich vermute das es an den hohen Temperaturen an diesem Tag lag. Im direkten Vergleich mit meiner SV, empfand ich den D220 auf der Landstrasse weniger haftfreudig als meinen Z4.

Wir werden sehn, sprach der Blinde. 8)

edit: Nicht unruhig werden, fals ich mich am 26. verspäte. Ich komme den Tag aus Strassbourg. Ich will zwar zeitig starten aber Auf der Dosenbahn weiss man nie.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Dragi


#129

Beitrag von Dragi » 20.07.2005 18:37

ich fande der D220 war nicht rutschig

...aber er wollte irgendwie nicht so wie ich wollte obwohl es recht warm war und damit der D220 schon funktionieren hätte sollen

ich bin ja eigentlich nen schisser aber ich hatte doch sehr oft das gefühl das der D220 sehr stark über das vorderrad geschoben hat wenn ich die kurven mit gas durchfahren habe ...

könnte aber auch an meinem verstellten nachlauf durch die tieferlegung liegen... oder an meinem gefühllosen hintern

geschmiert hat der D220 aber lange noch nicht, nur schön gerubbelt

tiegar


#130

Beitrag von tiegar » 21.07.2005 12:30

Jan Zoellner hat geschrieben:> Was sagt ihr?

Ist ziemlich problemlos machbar. Je nach Eckigkeit des Reifens (beim Z4 ist so eine Stelle ab Werk eingebaut gewesen ...
Ciao
Jan
Meinst du den Verschleißmarker? Meine Reifen sind eben noch nicht runter gefahren, aber mir wurde von einem befreundeten Renninstruktor empfohlen, den Reifen nicht zu alt werden zu lassen. Weil der Gummi aushärtet. :?:

gruß tiegar

Dienstag, 26.7.

-Kasumi02
-Kempoka100
-tiegar
-tom2411

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#131

Beitrag von Jan Zoellner » 21.07.2005 13:15

> Meinst du den Verschleißmarker?

Nein. Es gibt eine bestimmte (und schon halbwegs beachtliche) Schräglage, wo der Z4 (Du hast doch noch die Originalbereifung, oder?) einem kipplig vorkommt. Wenn der Reifen durch viel Geradeausfahren (Autobahn...) in der Mitte stärker abgefahren ist, hat man zwei solcher Kanten, die letztere schon beim Einlenken bzw. recht moderaten Schräglagen (aber die gibt sich auf der Rennstrecke bald).

> Meine Reifen sind eben noch nicht runter gefahren, aber mir wurde von
> einem befreundeten Renninstruktor empfohlen, den Reifen nicht zu alt
> werden zu lassen.

Was ist denn "nicht zu alt"?
Deine Reifen sollten noch problemlos funktionieren.

> Weil der Gummi aushärtet.

Tut er. Aber so extrem dramatisch, wie das immer dargestellt wird, ist das nicht.

Ciao
Jan, der mal schaut, ob er vielleicht am Dienstag auch dabei ist
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

tiegar


#132

Beitrag von tiegar » 21.07.2005 14:45

Fänd ich stark, denn ich würde auch den Jan ganz gern mal kennen lernen.

Gruß tiegar

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#133

Beitrag von Kasumi02 » 21.07.2005 15:08

Jan Zoellner hat geschrieben:Jan, der mal schaut, ob er vielleicht am Dienstag auch dabei ist
Ich würde den Jan auch mal kennenlernen wollen. So einen Techpro kann man immer gebrauchen. :)
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Dragi


#134

Beitrag von Dragi » 21.07.2005 16:36

der Jan könnte auch mal bei kasumi und mir zu nem Bierchen vorbeikommen :wink:

soran


#135

Beitrag von soran » 22.07.2005 12:20

na ok bin dienstag dabei wird schon gehn mit der frühschicht

Gesperrt