Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#16

Beitrag von Seth » 25.08.2012 15:41

Für ~50€ gibt es die Ersatzzylinder als Kit ,mit allem was man braucht. Das is in 2 Std gemacht (wenn man langsam is) und das ding rennt wieder.
Hat dein Junior auch mal einblick in die Technik seines Rollers erhalten und wenn du gnädig bist nehm ihr euch gleich nen 70ccm Zylinder. :D

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#17

Beitrag von lumpiiie » 25.08.2012 17:19

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Mal 'ne Frage dazu:

Ist der Käufer bei dieser Art von Gewährleistung nicht in der Beweispflicht?
Da ich das aus eigener Erfahrung gerade sagen kann, isser.
Der Käufer zeigt an, das was nicht richtig ist, also muss er auch beweisen das es so und so ist.

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#18

Beitrag von fr33styl3max » 25.08.2012 18:49

Dürfte ich an dieser Stelle vielleicht mal anregen, dass alle Leute, die von der Rechtsseite keine Ahnung ihr mehr oder weniger Teilwissen nicht im Forum verbreiten? Technisch alles einwandfrei, aber wenn ihr keine Leute mit juristischer Erfahrung seid, dann lasst es doch bitte sein. Ich lese hier schon viel zu viel Unterschiedliches oder möglicherweise Falsches!
Zuletzt geändert von fr33styl3max am 25.08.2012 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#19

Beitrag von lumpiiie » 25.08.2012 19:04

fr33styl3max hat geschrieben:Dürfte ich an dieser Stelle ielleicht mal anregen, dass alle Leute, die von der Rechtsseite keine Ahnung ihr mehr oder weniger Teilwissen nicht im Forum verbeiten? Technisch alles einwandfrei, aber wenn ihr keine Leute mit juristischer Erfahrung seid, dann lasst es doch bitte sein. Ich lese hier schon viel zu viel Unterschiedliches oder möglicherweise Falsches!
Also das was ich geschrieben habe, müsste stimmen! :P

Ansonsten hatter Recht, der Maxie!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#20

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.08.2012 19:07

fr33styl3max hat geschrieben:Dürfte ich an dieser Stelle ielleicht mal anregen, dass alle Leute, die von der Rechtsseite keine Ahnung ihr mehr oder weniger Teilwissen nicht im Forum verbeiten? Technisch alles einwandfrei, aber wenn ihr keine Leute mit juristischer Erfahrung seid, dann lasst es doch bitte sein. Ich lese hier schon viel zu viel Unterschiedliches oder möglicherweise Falsches!
Was issen mit Dir?
Gehts hier um 'ne Rechtsberatung, oder um 'ne Meinungsabgabe?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#21

Beitrag von fr33styl3max » 25.08.2012 19:10

Naja, Meinungsaustausch schon. Technisch sowieso, allerdings gibt es bei der Rechtsprechung keine verschiedenen Meinungen. Und das was ich bisher gelesen habe ist zum Teil ins Blaue geraten. Recht haben und Recht bekommen sind nicht das gleiche. Wäre ich TE wäre ich erst al ordentlich verwirrt. Der einzig richtige Tipp kann nur sein: geh zu einem guten Anwalt, wenn du von Verkäufer was rausholen willst, der kennt dann auch den ganzen Sachverhalt!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#22

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.08.2012 19:19

Dann sollte der TE sich auch in die Richtung erklären.
Wäre nicht der erste Fred, in dem genau zu solcherart Anlass ausschließlich Fachwissen kundgetan wird.

Aber mit der Abschlussfrage "Wie soll ich mich aus Eurer Sicht jetzt verhalten?" muss man nunmal mit derartigem rechnen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#23

Beitrag von ~Idefix~ » 25.08.2012 20:16

fr33styl3max hat geschrieben:Dürfte ich an dieser Stelle vielleicht mal anregen, dass alle Leute, die von der Rechtsseite keine Ahnung ihr mehr oder weniger Teilwissen nicht im Forum verbreiten? Technisch alles einwandfrei, aber wenn ihr keine Leute mit juristischer Erfahrung seid, dann lasst es doch bitte sein. Ich lese hier schon viel zu viel Unterschiedliches oder möglicherweise Falsches!
Sorry, find ich ein bischen daneben. Deine Intention mag richtig sein, aber dein Ansatz führt zu nichts.
Entweder Du hast Ahnung und sagst konkret was falsch ist. Dann wüssten die entsprechenden Leute, mit welchen Aussagen Sie in Zukunft anders umgehen sollten/könnten. Oder bist auch nur "Fachlaie" (wie die meisten von uns) und kannst auch nicht richtig beurteilen, was wichtig, unwichtig bzw. richtig oder falsch ist.

Aber generell gar nichts zu sagen, weil man nicht 100%ig weiß, ob es richtig ist, dass bringt niemanden weiter.
Und auch wenn ich Laie bin, würde ich mich trauen zu behaupten, dass einige wichtige Stichwörter gefallen sind. Und die sind "Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung im Kaufvertrag", "Arglist bzw. Vorsatz", "Beweisbarkeit von Arglist bzw. Vorsatz" und (ganz wichtig) "Vor Gericht bekommt man nicht Recht, sondern ein Urteil".

Und bei technischen Fragen handhabe ich das nicht übrigens nicht anders. Ich habe schon oft gesagt "Ich kenne die Lösung nicht, aber nach Gefühl würde ich folgende Punkte [...] in Erwägung ziehen. Und oftmals war da ein Treffer bei". Das wir keine Rechtsberatung sind und auch nicht sein können, dass wird hoffentlich jedem klar sein.

Gruß
Michael

matze1810


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#24

Beitrag von matze1810 » 25.08.2012 22:01

fr33styl3max hat geschrieben:Dürfte ich an dieser Stelle vielleicht mal anregen, dass alle Leute, die von der Rechtsseite keine Ahnung ihr mehr oder weniger Teilwissen nicht im Forum verbreiten? Technisch alles einwandfrei, aber wenn ihr keine Leute mit juristischer Erfahrung seid, dann lasst es doch bitte sein. Ich lese hier schon viel zu viel Unterschiedliches oder möglicherweise Falsches!
Dazu kann ich nur sagen, dass mir auch die weiterführende Richtigstellung deinerseits fehlt. Scheinbar weißt du mehr als andere. Leider stiftet dein Hinweis mehr Verwirrung als irgendeine Richtung vorzugeben. Das solltest du im Sinne aller mal richtig stellen und dir dann bitte auch angewöhnen, Fehler direkt aufzuzeigen und nicht "um den Brei herum"-zulabern. Bringt NULL!
Nur so viel:
Mein Kommentar habe ich aus eigener Erfahrung geschrieben. Die Erläuterungen stammen alle vom Anwalt. Ich war in meinem Fall der Verkäufer. Und der Hinweis "Privatverkauf" entlässt niemanden aus gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten (auch nicht der Gewährleistungspflicht).

Gruß
Matze

Edith meint noch dazu: so viele verschiedene Meinungen kann ich im Verlauf auch nicht lesen. Sind prinzipiell nur 2:
1. Pech gehabt
2. schau im Kaufvertrag was zum Thema "Gewährleistungsausschluss" steht
Das Thema Anwalt sollte man auch erst angehen, wenn man irgendwas in der Hand hat. Denn Geld kostet dieser IMMER, die Frage ist letztlich wer diesen bezahlt. Im Idealfall wäre es die Gegenseite. Und genau hier haben einige auch Recht wenn sie sagen "Spar dir das Geld und den Ärger und repariere den Roller für 60 Euro".

Find ich jetzt persönlich sehr überschaubar an Meinungen :!:

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#25

Beitrag von catering » 26.08.2012 11:51

60 Euro nur dann wenn die Kurbelwelle nix abbekommen hat. Außerdem muss er auch noch nach der Ölversorgung schauen, sonst hat er den nächsten Fresser, Kosten????
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

canvision


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#26

Beitrag von canvision » 26.08.2012 12:44

Es ist nun mal eben riskant en 50 ccm roller mit 4000 km zu kaufen, kenne einige leute bei denen der 2takter nicht lang durchhielt.
Was is dat den für ne geile Aussage :mrgreen: Die Dinger können ganz locker die 20000er machen, Pflege und Wartung vorausgesetzt. Also völliger quatsch!

Die von dir angesprochene Drossel macht mir etwas Sorgen. Die Dinger sind einfach brutal gerade wenn hier die Übersetzung der Variomatik geändert wird, was zur Folge hat, dass der Motor die ganze Zeit voll ausdreht aber nicht mehr hochschalten kann. Verschleiß und Temperatur steigen bis zum Exitus. Wer sich son Schrott ausgedacht hat weiß ich nicht doch die meisten Drosseln sind einfach nur ein Witz.

Stell dir mal vor du bewegst deine SV die ganze Zeit kurz vor Drehzahlmesser Ende bei knapp 30km/h :? Mal schauen wie lange die das mitmachen würde... :?:

Kannst du mehr über die Art der Drosslung sagen?

Der Schaden am Roller ist wie oben beschrieben von Kosten und Aufwand sehr gering. Nur die Ursache sollte ausgemacht werden sonst raucht der nächste Zylinder wieder ab.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#27

Beitrag von vsrider » 26.08.2012 13:42

Hab mich gerad mal schlau gemacht, die Aerox motoren scheinen tatsächlich bis 16000 km problemlos zu laufen,sorry. In meinem bekanntenkreis hielten die 2 takter nie wirklich lang durch, warn aber auch andere Modelle. Trotzdem würde ich keinen 2takter von nem "15/16 jährigen" kaufen :mrgreen:
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#28

Beitrag von x-stars » 26.08.2012 16:07

fr33styl3max hat geschrieben:Dürfte ich an dieser Stelle vielleicht mal anregen, dass alle Leute, die von der Rechtsseite keine Ahnung ihr mehr oder weniger Teilwissen nicht im Forum verbreiten?
Wenn's um konkrete Sachen geht, wirste um eine fachliche Beratung von einem Anwalt eh nicht herumkommen. So manche Punkte kannst du aber im Vorfeld auch als Laie (oder von anderen Laien, in einem Forum) problemlos ausklammern und dir das Geld für den Advokaten sparen. Die Gretchenfrage "Gewährleistung ausgeschlossen oder nicht" ist z.B. immer noch offen.
Trotzdem würde ich keinen 2takter von nem "15/16 jährigen" kaufen
Von einem 15/16-jährigen würde ich gar nichts kaufen, da hast du nämlcih noch ganz andere Stolpersteine (beschränkte Geschäftsfähigkeit usw.)

canvision


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#29

Beitrag von canvision » 26.08.2012 16:28

Aber nichts desto trotz .... kaufe Dir beim Goetz nen neuen Zyl. und Kolben und baue den Roller wieder auf. Dann verbringst Zeit mit deim Jungen bei einer technisch nicht aufwendigen Bastelstunde ..... Macht auch spaß und Dein Junger hat sehr lange was davon !
Der Ansatz ist doch super, Anwalt hin oder her das dauert kostest Zeit und Geld x Stress. Is halt blöd gelaufen aber macht dat Dingen wieder fit, fertig aus! Mach dir nen schönen Tag mit deinem Sohn er wird dich feiern wenn sein Roller wieder läuft :mrgreen:

Wenn dat mit dem Anwalt durch is brauch der keinen Roller mehr... hat dann sicher schon nen Autoführerschein ;) bier

SV-Daniel


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#30

Beitrag von SV-Daniel » 29.08.2012 18:54

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Mal 'ne Frage dazu:

Ist der Käufer bei dieser Art von Gewährleistung nicht in der Beweispflicht?
So ist es: Der Käufer ist für das Vorliegen eines Mangels beweisbelastet. Dabei gilt als Mangel jedes nachteilige Abweichen der Ist- von der vertraglich vereinbarten Soll-Beschaffenheit. Eine Ausnahme gilt für Verschleiß, der nie der Gewährleistung unterfällt. Häufig ist genau die Unterscheidung Sachmangel / Verschleiß in der Praxis Gegenstand unzähliger, sich teilweise auch widersprechender Gerichtsentscheidungen. Hier gibt es zu Fällen a wie Abgasrohr bis z wie Zylinderkopfdichtung eine kaum überblickbare Einzelfallkasuistik.

Grundsätzlich gilt auch: Der Käufer muss nachweisen, daß der Mangel schon bei Gefahrübergang (im Regelfall die Übergabe) vorlag. Das gelingt bei erst später auftretenden Defekten häufig nur mit Sachverständigengutachten. Die Regelung des § 476 BGB, wonach beim Vorliegen eines Mangels in den ersten 6 Monaten widerleglich vermutet wird, daß dieser schon bei Gefahrübergang vorlag, gilt nur beim sog. Verbrauchsgüterkauf, als von einem Unternehmer an eine Privatperson.

Übrigens arbeitet die Rechtsprechung auch mit laiengünstigen Gewährleistungsauschlüssen. Es muss nicht eine Formulierung sein, wie ein Anwalt sie verwendet hätte. Es kann - je nach Einzelfall - auch eine Vereinbarung "gekauft wie gesehen" genügen.

Antworten