Honda CBR500R


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Tyler46
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 29.03.2012 19:40


Re: Honda CBR500R

#16

Beitrag von Tyler46 » 28.10.2012 20:54

jubelroemer hat geschrieben:
Drifter76 hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Wieder so ne "mehr Schein als Sein" Kiste.

Schaut es bei der SV-S denn anders aus? Von den Supersportfahrern oft belächelt und trotzdem oft verkauft...
Wer zuletzt lacht lacht am längsten :D :D . Den 600er Drehorgeln geb ich im schwarzen Wald aus den engen Ecken raus aber ganz schön Saures :wink: .

Wenn die anderen Hersteller nicht mit vergleichbarem Material nachziehen wird das sicher, allen Unkenrufen zum Trotz, ein grosser Erfolg werden!! Und preislich wird die CBR500 möglicherweise noch unter der NC700 angesiedelt sein!!
Preis liegt bei 4990 € + NK. Und die NC wird teurer...also ist es preislich attraktiv.

Ich denke die Zielgruppe werden Einsteiger, Wiedereinsteiger und die Herren und Damen die den Führerschein Klasse 3 noch vor 1980 gemacht haben. Die dürfen dann auch ein schönes Mopped fahren. Achja und die Gebrauchtkäufer sind mit dem Motorrad auch schnell und gut bedient.

Na klar reicht eine Bremsscheibe und ja, es ist billig, bzw günstig. Der niedrige Preis muss ja irgendwo her kommen.

Bevor wir dieses Motorradkonzept verurteilen, sollten wir erstmal die Eicma abwarten. Da wird es wohl öffentlich vorgestellt.

Ja, sieht vom Heck aus wie eine CBR 250 bzw 125. Aber die Front ist ja wohl mal ein netter Hingucker. Ich glaube aber das die Abmaße der 500er größer sein werden als bei der 250er...Wie man auf den Bildern sieht, fahren es ja Erwachsene Menschen...naja, wahrscheinlich Italiener...aber egal. Soll ja auch größere Italiener geben...:D

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#17

Beitrag von Drifter76 » 28.10.2012 21:44

Schumi-76 hat geschrieben:
Ich würde sagen Abwarten, aber Kawasaki werden Sie wohl damit nicht verdrängen. :roll:

Gruß Patrick
Sicher? Was kommt bei den Fahranfängern besser an? Eine 300er Ninja oder eine 500er CBR? Die Zukunft wird es zeigen... Auf jeden Fall befürworte ich es, das die Hersteller unter die 600er Grenze schauen. Wo sind sie denn hin, die Bikes aka 400er Bandit, GS500, GPZ500S etc?

http://motoroids.com/news/honda-cbr500r ... fications/
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#18

Beitrag von Drifter76 » 28.10.2012 21:52

Tyler46 hat geschrieben:
Ich denke die Zielgruppe werden Einsteiger, Wiedereinsteiger und die Herren und Damen die den Führerschein Klasse 3 noch vor 1980 gemacht haben. Die dürfen dann auch ein schönes Mopped fahren.
Du bringst da was durcheinander... Wer vor dem 1.4.1980 seine Fahrerlaubnis Klasse 3 gemacht hat, darf heutzutage die Klasse A1 (125ccm, 11kw) fahren. :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#19

Beitrag von jubelroemer » 28.10.2012 22:19

Vielleicht meinte der Tyler76, dass die mit dem Autoführerschein vor 1.4.1980 mit (nur) einer praktischen Prüfung in die 48PS Klasse einsteigen können.
Ob die das allerdings mit einer CBR500 (und nicht mit z.B. einer NC700) oder überhaupt machen :) empty :) empty ?
Zuletzt geändert von jubelroemer am 30.10.2012 6:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Tyler46
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 29.03.2012 19:40


Re: Honda CBR500R

#20

Beitrag von Tyler46 » 29.10.2012 7:49

Drifter76 hat geschrieben:
Tyler46 hat geschrieben:
Ich denke die Zielgruppe werden Einsteiger, Wiedereinsteiger und die Herren und Damen die den Führerschein Klasse 3 noch vor 1980 gemacht haben. Die dürfen dann auch ein schönes Mopped fahren.
Du bringst da was durcheinander... Wer vor dem 1.4.1980 seine Fahrerlaubnis Klasse 3 gemacht hat, darf heutzutage die Klasse A1 (125ccm, 11kw) fahren. :wink:
Ähm, nee. Mit Extraprüfung dürgen alle die. die den Klasse 3 Führerschein vor dem 1.4.1980 gemacht haben, ab dem 19.1.2013 ein Motorrad mit 48 PS fahren.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#21

Beitrag von Laurent » 29.10.2012 7:56

Tyler46 hat geschrieben:Ähm, nee. Mit Extraprüfung dürgen alle die. die den Klasse 3 Führerschein vor dem 1.4.1980 gemacht haben, ab dem 19.1.2013 ein Motorrad mit 48 PS fahren.
Das dürfen aber auch alle andren die 18 sind und die Klasse A1 haben. Außerdem würde ich als Inhaber einer Kl. 3 von vor dem 1.4.80 dann lieber direkt mit einer Prüfung in die offene A einsteigen - ist der selbe Aufwand.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Tyler46
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 29.03.2012 19:40


Re: Honda CBR500R

#22

Beitrag von Tyler46 » 29.10.2012 8:01

Laurent hat geschrieben:
Tyler46 hat geschrieben:Ähm, nee. Mit Extraprüfung dürgen alle die. die den Klasse 3 Führerschein vor dem 1.4.1980 gemacht haben, ab dem 19.1.2013 ein Motorrad mit 48 PS fahren.
Das dürfen aber auch alle andren die 18 sind und die Klasse A1 haben. Außerdem würde ich als Inhaber einer Kl. 3 von vor dem 1.4.80 dann lieber direkt mit einer Prüfung in die offene A einsteigen - ist der selbe Aufwand.
Ja, dass das alle dürfen ist mir bewusst. Aber diejenigen die eine ganze Zeit ihre 125er gefahren sind, sind mit 500 ccm schon extrem zu frieden. Und sicher das man direkt in die offene aufsteigen kann? Ich meine gelesen zu haben, dass man diese nur erreichen kann, wenn man die A2 mind. 2 Jahre gefahren hat und dann eine Prüfung ablegt. Kann mich aber auch täuschen.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#23

Beitrag von Laurent » 29.10.2012 8:05

Ja, der Direkteinstieg ist ab dem 19.1. sogar schon mit 24 Jahren möglich.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

mattis


Re: Honda CBR500R

#24

Beitrag von mattis » 29.10.2012 12:14

Tyler46 hat geschrieben:Ähm, nee. Mit Extraprüfung dürfen alle die. die den Klasse 3 Führerschein vor dem 1.4.1980 gemacht haben, ab dem 19.1.2013 ein Motorrad mit 48 PS fahren.
Sind damit auch zusätzliche Fahrstunden verbunden?
Hört sich für mich ehrlich gesagt wie ein Freibrief gegen den Baum an :roll:

Benutzeravatar
Tyler46
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 29.03.2012 19:40


Re: Honda CBR500R

#25

Beitrag von Tyler46 » 29.10.2012 15:00

mattis hat geschrieben:
Tyler46 hat geschrieben:Ähm, nee. Mit Extraprüfung dürfen alle die. die den Klasse 3 Führerschein vor dem 1.4.1980 gemacht haben, ab dem 19.1.2013 ein Motorrad mit 48 PS fahren.
Sind damit auch zusätzliche Fahrstunden verbunden?
Hört sich für mich ehrlich gesagt wie ein Freibrief gegen den Baum an :roll:
Hmm, ich denke einfach mal, dass Fahrlehrer selbst schauen ob der Herr oder die Dame nochmal 2,3 Stunden üben muss. Ansonsten wird ja davon ausgegangen, dass diese Menschen ja schon ruhig und erfahren sind und ausserdem schon Jahrzehnte mit ihrer 125er unterwegs sind. Wahrscheinlich gibt es die auch, aber es gibt auch andere und da stimme ich mit deiner Aussage überein.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#26

Beitrag von Laurent » 30.10.2012 8:22

mattis hat geschrieben:
Tyler46 hat geschrieben:Ähm, nee. Mit Extraprüfung dürfen alle die. die den Klasse 3 Führerschein vor dem 1.4.1980 gemacht haben, ab dem 19.1.2013 ein Motorrad mit 48 PS fahren.
Sind damit auch zusätzliche Fahrstunden verbunden?
Hört sich für mich ehrlich gesagt wie ein Freibrief gegen den Baum an :roll:
Um die Prüfung zu schaffen wird es nicht ganz ohne gehen nach meiner Erfahrung als Fahrlehrer. Aber die Anzahl ist eigentlich nur vom Schüler, bzw. dessen Können abhängig.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Tyler46
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 29.03.2012 19:40


Re: Honda CBR500R

#27

Beitrag von Tyler46 » 30.10.2012 11:38

Glaube ich auch, dass man da Stunden nehmen für muss. Aber ob man ein "falsches" fahren von mehr als 30 Jahren in 4 Praxisstunden raus bekommt ist fraglich. Ich sehe es an meinem Vater (52), der fährt gut, hat aber noch "alte" Verkehrsregeln im Kopf.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#28

Beitrag von Schumi-76 » 30.10.2012 18:38

Drifter76 hat geschrieben:
Schumi-76 hat geschrieben:
Ich würde sagen Abwarten, aber Kawasaki werden Sie wohl damit nicht verdrängen. :roll:

Gruß Patrick
Sicher? Was kommt bei den Fahranfängern besser an? Eine 300er Ninja oder eine 500er CBR? Die Zukunft wird es zeigen... Auf jeden Fall befürworte ich es, das die Hersteller unter die 600er Grenze schauen. Wo sind sie denn hin, die Bikes aka 400er Bandit, GS500, GPZ500S etc?

http://motoroids.com/news/honda-cbr500r ... fications/
Ich meinte damit die ER-6F. Zwar nicht voll verkleidet, aber gemeinsam mit der N aktuell "das Einsteigermotorrad" in Deutschland. Gut aktuell mehr als 48PS, aber die Drossellung ist kein Problem und macht auch mehr Sinn als dieser Eimer.
Wer will den heute noch so ein kleines Moppedchen fahren? Die 600/650er sind vielen schon zu klein, und den anderen zu kompliziert. Der Trend geht zum Großroller, oder Automatik-Motorrad. Wiedereinsteiger werden sich zumindest in DE kaum auf so eine Kiste Falten, ne vollverkleidete Rennsemmel mit 47PS, da besteht doch akute Gefahr sich selbst auszulachen. In Ländern wie Italien mit Geschwindigkeitslimits könnte die Kiste aber durchaus was werden. Motorräder dieser Art waren ja eigentlich nie vom Markt verschwunden, lediglich in Westeuropa hat sich keiner getraut diese Fahrzeuge noch zu vermarkten. Die SV gab es auch parallel als 400er in Asien bzw Russland.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Honda CBR500R

#29

Beitrag von Schraubär » 30.10.2012 18:49

Die 400er SVS von 2003 und 2004 sind ja mal echte Hingucker 8O
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Honda CBR500R

#30

Beitrag von Schumi-76 » 30.10.2012 19:45

Schraubär hat geschrieben:Die 400er SVS von 2003 und 2004 sind ja mal echte Hingucker 8O
Knubbel mit schwarzem Rahmen halt...
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten