Welchen 1000er V2 nehmen?


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
mardock


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#181

Beitrag von mardock » 27.09.2012 9:27

oh man...
erstmal, toll geschrieben :mrgreen:
zweitens, gut dass dir nix passiert ist beim unfreiwilligen absteigen.
drittens, UNGLAUBLICH! bisher hat KTM für mich persönlich eigentlich immer für tolle qualität (bezogen auf produkte UND SERVICE gestanden, aber wenn man das alles so liest vergehts einem ja echt!
dass die erst unter androhung von zuhilfenahme publizistisch wirksamer instrumente einlenken ... :( hell
sowas lässt einen das image einer marke imho nochmal gründlich überdenken!

dann wünsch dich dir weiterhin eine (hoffentlich unfallfreie) zeit mit deinem hubschrauber :)
lass knacken :) devil

Soulrebel


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#182

Beitrag von Soulrebel » 27.09.2012 9:54

uffffff,....hmmm na ja ungewöhnlich klingt das jetzt nicht, weil ich in letzter Zeit nichts Gutes gehört habe, was die Qualität und Robustheit von KTM betrifft. Aber ich glaube, dazu lässt sich bei jeder Marke etwas finden. Bei unserer SV ist es ja nicht anders. Auf der einen Seite wird sie als robust und zuverlässig beschrieben und auf der anderen Seite häufen sich die Einträge in der Schrauberecke :wink:

Stören tut mich persönlich, die Herangehensweise von KTM, aber auch hier wäre ich mir nicht sicher, ob andere Marken nicht ähnlich handeln würden. Ergo, wenn du zufrieden bist mit deiner Duke dann viel Spaß weiterhin und allzeit Gute Fahrt! :wink:

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#183

Beitrag von motus » 27.09.2012 10:01

mardock hat geschrieben:bisher hat KTM für mich persönlich eigentlich immer für tolle qualität (bezogen auf produkte UND SERVICE gestanden, aber wenn man das alles so liest vergehts einem ja echt!
Ich hätte auch gedacht, dass KTM besser wäre. Aber auch in unserem Bekanntenkreis gab's schon Probleme mit einer KTM Adventure. Die war auch ständig in der Werkstatt. Außerdem hat sich mal bei dem Kollegen ne Speiche in den Schlauch gearbeitet was ausgerechnet auf einer kurvigen Strecke in den Dolomiten zu nem plötzlichen Plattfuß führte. Zum Glück war er langsam unterwegs in der Kurve, so dass er nicht den Abhang runter ist. Denn ne durchgehende, stabile Leitplanke gabs da nicht.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#184

Beitrag von motus » 27.09.2012 10:05

Soulrebel hat geschrieben:Bei unserer SV ist es ja nicht anders. Auf der einen Seite wird sie als robust und zuverlässig beschrieben und auf der anderen Seite häufen sich die Einträge in der Schrauberecke :wink:
Das ist halt generell das "Problem" mit Internet-Foren. Meistens wendet man sich ja erst an solche, wenn man ein Problem hat. Das führt zu einer erhöhten Wahrnehmung von Problemen. Gleichzeitig sind aber etliche weitere SVs und auch KTMs etc. unterwegs, ohne irgendwelche Probleme zu haben.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#185

Beitrag von foobar423 » 27.09.2012 10:35

Und was macht KTM jetzt genau bzgl. der Vorderradfelge? Haben sie jetzt deinen Schaden reguliert und lassen die Sache damit auf sich beruhen oder stellen sie Nachforschungen an um rauszufinden ob hier vielleicht doch ein Materialfehler vorliegt der eine Rückrufaktion auslöst?

Bzgl. Felgen hab ich bei meiner EVO übrigens auch schon die Hinterradfelge getauscht bekommen. Genau wegen so einer Rückrufaktion!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#186

Beitrag von Seth » 27.09.2012 12:38

Die Felgen sind, soweit ich weiß, von OZ. Also ist der Schaden auf die Qualität von OZ zurück zu führen... Ich vermute mal, das es mehr als 1. Fall geben müsste um eine Rückrufaktion auszulösen, jedoch kann ich mir vorstellen das es im Rahmen der Inspektionen eine Prüfung der Felgen geben wird. Materialverarbeitungsfehler kann es immer geben und lassen sich leider auch nicht bei einer Massenfertigung vermeiden.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#187

Beitrag von Jonny » 27.09.2012 22:04

KRasser scheiß °_°. Ich meine, ich mache ja schon oft Wheelies, was wärs dann wohl bei mir passiert, wenn ich so an diesen "Fall" denke...

@ Zero Fast: Bitte fahr aber die RSV 1000 ab Baujahr 2006, Optik und Motor nochmals verbessert. Am besten natürlich die Factory, ein absoluter Leckerbissen :twisted: . Zum Thema Leistung: Zwar 50PS weniger als die Top-Bikes wie S1000RR, aber mal ehrlich: Wann brauchst die denn wirklich?! Wirst dann bei den Probefahrten schon sehen :)

MFG

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#188

Beitrag von Zero Fast » 27.09.2012 22:27

Wenn eine RSV, dann erst ab 2006 den Unterschied habe ich schon raus gelesen.
Wann ich das brauche??
Wir sind noch nicht zusammen gefahren, oder? :mrgreen:

Ne im ernst, werde nach Handling, Ergonomie, Motorcharakteristik und spaß, als hauptgesichtspunkte, die entscheidung treffen.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#189

Beitrag von Jonny » 27.09.2012 22:37

Zero Fast hat geschrieben:Wenn eine RSV, dann erst ab 2006 den Unterschied habe ich schon raus gelesen.
Wann ich das brauche??
Wir sind noch nicht zusammen gefahren, oder? :mrgreen:

Ne im ernst, werde nach Handling, Ergonomie, Motorcharakteristik und spaß, als hauptgesichtspunkte, die entscheidung treffen.
grüsse zero
Da kann ich dir schonmal sagen, dass die Aprilia auf jeden Fall ne Diva sein wird. Unter 3000 standardmäßíg nicht zu fahren, auch ab Werk viel zu lang übersetzt und Klang der Originalpötte absolut für den Müll. Aber die drei Sachen kann man sehr einfach beheben und sobald das gemacht wurde, is sie deutlich angenehmer zu fahren, wenn auch immer noch etwas ruppig und zickig. Getriebe is manchmal auch nicht astrein. Aber Optik is einfach der Knüller. Und so ne Zicke macht in meinen Augen viel mehr Spaß als ein glattgebügelter Sportler oder Reihen-x-zylinder...

Und nein, noch nicht zusammen gefahren, aber ich könnte mir nicht vorstellen, noch mehr Bums für die Alpenpässe zu brauchen. Punch hat sie ohne Ende untenrum, die Motorcharakteristik mit 60°-V2 is einfach der Hammer, ich möchte nicht mehr gegen 90° tauschen, weil auch schon der Sound so einzigartig ist. Hauptsächlich entscheidend wird sie sich im Fahrwerk und in der Fahrbarkeit deiner Spielwiese zeigen. Ich fahre sie sehr gerne im dritten Gang, weil ich dort aufreißen kann, ohne dass direkt ein Wheelie droht, trotzdem ab 20 Km/h fahrbar und zieht bis 180 durch wie ne wilde Drecksau :lol: (geänderte Übersetzung und meine Spielwiese: Alpen).

MFG

Black_Rider


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#190

Beitrag von Black_Rider » 27.09.2012 23:33

Die Felgen sind nicht von OZ, die sind von Brembo/ Marchesini. Meine Felge kam zu mir zurück. Naja... oder so ähnlich. Ich musste sie bei meinem "Freundlichen" abholen. Nach meinen vierseitigen "Briefchen" an KTM und deren Einlenken musste ich die Felge wieder rausrücken. Ob damit noch etwas passiert ist entzieht sich meiner Kenntnis. Wo bei man sich recht Sicher sein kann: Der Hersteller ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Sprich: Alles ist lückenlos dokumentiert und nachverfolgbar.
Hätte ich mich an das KBA gewendet, hätte die Sache intensiver untersucht werden müssen. Auch wenn nur eine Felge durch einen solchen Vorfall bricht- es ist eine ernste Gefährung, die nicht unter den Teppich gekehrt werden kann.

Auszug aus der Produktsicherheit bei Fahrzeugen vom KBA:
----------
Was ist eine ernste Gefährdung?

Nicht jede mögliche Gefährdung ist eine ernste Gefährdung. An den folgenden Kriterien können Sie sich orientieren, ob eine ernste Gefährdung wahrscheinlich ist:

Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen anwendbarer Rechtsverordnungen werden nicht eingehalten oder Sicherheit und Gesundheit von Personen werden bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer Fehlanwendung gefährdet und
die Gefährdung tritt plötzlich und unvorhersehbar auf und
die Gefährdung ist für Personen unabwendbar


Ernst ist eine Gefährdung beispielsweise, wenn ein ordnungsgemäß gewartetes Fahrzeug nicht mehr gelenkt werden kann. Das heißt, die Lenkanlage fällt während der Fahrt ohne Vorankündigung komplett aus (zum Beispiel: Bruch der Lenkspindel, Spurstange, Bruch eines Rades). Wenn nur die Lenkunterstützung (Servolenkung) ausfällt, liegt jedoch keine ernste Gefährdung vor, da das Fahrzeug im gesetzlichen Rahmen lenkbar bleibt.
----------

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#191

Beitrag von flyingernst » 03.10.2012 8:24

Also Mopedhersteller werden nicht anders wie Autohersteller Missuseversuche machen, deren Ergebnis sein muss dass entstehende Schäden die Betriebssicherheit nicht gefährten und die Reparaturkosten beherrschbar bleiben. Beim Auto sind das Bordsteinan-/abfahren in sämtlichen Variationen aus Geschwindigkeit, Richtung und Fahrtrichtung, das Überfahren von 8cm hohen Schwellen mit hoher Geschwindigkeit, Einfahren in Kieshügel usw...Beim Motorrad wird hundert prozentig der Wheelie mit fallen lassen drin sein, weil das nunmal passieren kann (mir auch, meine Kupplung rupft wenn ich mit "zu viel" drehzahl und Moment anfahre. Weiß Gott was der Depp von Vorbesitzer mit meiner SV alles bewusst angestellt hat, auf jeden Fall hab ich die auch schon 2 mal vor Schreck Fallen gelassen)

Antworten