Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Ich werde demnächst auch auf ne Speedy umsteigen. Bin sowohl die normale, als auch die R probegefahren und bin hin und weg. Auch wenn ich meine SV sehr lieb gewonnen habe, steht sie nun zum Verkauf.
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Und, lohnt sich der Aufpreis für die "R"?homeracer hat geschrieben:Bin sowohl die normale, als auch die R probegefahren und bin hin und weg.
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Nur zum Posen. Das Fahrwerk der normalen ist auch schon richtig, richtig gut.
Da muss man schon eine sehr extreme Fahrweise an den Tag legen, um wirklich zu sagen "ich brauch die R".
Und da mir Karbon und PVMs nicht so wichtig sind spar ich mir das Geld für andere Sachen.
Da muss man schon eine sehr extreme Fahrweise an den Tag legen, um wirklich zu sagen "ich brauch die R".
Und da mir Karbon und PVMs nicht so wichtig sind spar ich mir das Geld für andere Sachen.
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
...zum Beispiel für eine Arrow Anlage mit einem Rohr, das direkt hinter der rechten Fußraste rauskommthomeracer hat geschrieben:spar ich mir das Geld für andere Sachen.

Oder eine von Zard.
Hab am Freitag eine Streety mit so einer gehört, hammer!

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
So einlumpiiie hat geschrieben:...zum Beispiel für eine Arrow Anlage mit einem Rohr, das direkt hinter der rechten Fußraste rauskommthomeracer hat geschrieben:spar ich mir das Geld für andere Sachen.

Ich verstehe nicht, wie man den Low-Boy freiwillig ranbasteln kann. Zumal die originale Anlage schon mehr als geil klingt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Über einen/zwei andere Pötte mach ich mir noch überhaupt keine Gedanken. Original klingt das Ding wirklich gut genug.
Aber ne 3-1 gefällt mir zumindest optisch auch gut.
Aber ne 3-1 gefällt mir zumindest optisch auch gut.
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Guter Mann!homeracer hat geschrieben: Aber ne 3-1 gefällt mir zumindest optisch auch gut.
Der Junge hats verstanden!


-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Was gibts da zu verstehen ?
Das ist Geschmackssache. Und ich find den Doppel-ESD-High-Up ein MUSS an der Speedy.
Das ist Geschmackssache. Und ich find den Doppel-ESD-High-Up ein MUSS an der Speedy.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Wichtig ist, dass die schoene Einarmschwinge und Felge gut zu sehen sind, find ich.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Das ist bei einigen 3-1 ja noch gegeben. Vor die Felge klatschen würde ich mir nix 

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Hier fährt auch eine aktuelle Speed Triple in schwarz rum.
Hat eine unten liegende 3-1 Anlage verbaut (Zard?).
Rattenscharf sieht das aus.
So ein freies Heck bekommt man nicht an vielen Moppeds hin
Leider ist das Zeug alles andere als preiswert
Hat eine unten liegende 3-1 Anlage verbaut (Zard?).
Rattenscharf sieht das aus.
So ein freies Heck bekommt man nicht an vielen Moppeds hin

Leider ist das Zeug alles andere als preiswert

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Bekomme Anfang September für meine die Zard Konisch Komplettanlage in schwarz pulverbeschichtet. Bin sau gespannt wie es optisch an der weißen Speedy wirkt und natürlich wie der Klang ist. ,,Leider'' hat die Komplettanlage kaum jemand verbaut, daher wird das ganze ein echtes Überraschungspacket. Zitter jeden Tag mehr und hoffe, dass sie doch noch früher kommt....



Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Ich finde ja die HP Corse Hydroforms sehr sehr edel an den Triples....
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Also an den alten Speedys waren die Zard 3-1 zwar schön aber haben Leistung ohne Ende gekostet. Ich hab mir bei meiner eine zeitlang die SC Project 3-1 überlegt. Da muss man aber beim Hinterradausbau jedesmal den Pott wegschrauben. Ich bleib bei meinen Bodis 3-2.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011
Die kurzen 3-1 sind schon nett.
Aber auf Dauer wären mir die Anlagen aber alle zu laut.
Der Endtopf sitzt ja soz. direkt unter dem Ohr
Aber auf Dauer wären mir die Anlagen aber alle zu laut.
Der Endtopf sitzt ja soz. direkt unter dem Ohr
