Tipps zu HH-ring


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#16

Beitrag von Nasenbohrer » 17.10.2005 20:16

moin ihr sacknasen, :twisted:

der kuehler hat insgesamt 4 stuerze hinter sich.
da HH ne spontanentschluss war und ich in Brnô dachte, dasz ich nicht mehr aufzuende, habe ich das schild in die Brnô'er tonne getreten.
somit musste ich mit dem teil fahren.
in der regel bin ich natuerlich nicht so gut ausgestattet. dass heiszt der v-staender und die reifenwaermer waren von nasenmechanik chef.
beim 2 ten bild war sie schon repariert und der erste einsatz von Q996 alter carbonschaltstange kam zu tragen. tja, das zeugs taugt nix :roll: :wink:
die originaluerbersetzung 14-44 bringt einen auf 10500rpm. einige uebersetzen laenger.
wer mut hat zieht aus der sachs vollgas ueber die linkskuppe, hinter den rechtskerbs ueber die gruene flaeche bis zur rechts ein vollgasgerade. wer aber das kann, kann auch die augen zumachen oder kennt jeden einzelnen cm der linie. :twisted:

nun denn:
eigentlich kommen die berichte erstens zuerst und zweiten nur ins racing4fun forum. aber fuer euch mal ne kurzen erstzusammenfassung :roll:
HH erwiesz sich als schwer gewoehnungsbeduerftig, da es einige maennerkurven gibt und meine optimale linienwahl nicht der der sauberen strecke entsprach und ich somit meist zu frueh einlenkte, dasz ich zu stumpf auf die kerbs trefen wuerde. der morgen war scheiszkalt und die reifen wurden nur "handwarm". im dritten turn sprang nicos gang in/nach der sachs raus und ich lief dadurch grad auf. ich dachte den uerberholste noch aussen in der linkskuppe. und dann war er plotzlich weiter rechts und ich entschied mich fuers aufmachen durch das gras. es dauerte keine 20m und das vorderrad klappte durch das leichte gefaelle ein. ich lag neben der strecke und das moped ca.3m neben der ideallinie und 2m von grasrand. das ganze natuerlich hinter der kuppe. ich hob mein moped selbst auf und schon es allein in die box. ich habe weder marshalls noch gelbe flaggen gesehen. beim stuerzen zog mir das gras den knieschleifer weg und haute mir dadurch den protektor ziemlich stark ans knie, dasz ich jetzt etwas humpele. und jeder versehentliche beruehrung auf die kniescheibe ziemlich stark schmerz.
wir reparierten die karre ueber den mittag und schafften den nachfolgenden turn nicht. ich fand auch meinen schleifer wieder, der erst auf der strecke lag und dann am streckenrand.
der naechste turn lag an und ich fuhr die reifen sauber. es war schoen warm fuer meine verhaeltnisse und die linienwahl gab ein erstes anzeichen von fluessigsein. so unterbot ich mein geschwuchtele von 2:08,xx auf 2:06,10. ich war aber immernoch recht verkrampft auf dem moped und liesz mich nicht gleiten. in er box staunten wir nicht schlecht wie heisz die reifen waren. ich dachte mir dabei noch, ob er der BT90 ueberhitzen wuerde. ich dachte mir nichts weiter dabei, da er ja von bundy aus der dukebattle stammt und er zufrieden war.
im naechsten turn war ich ganz relaxt. ich wunderte mich auch total, wo ich die ruhe her habe. selbst die spitzekehre an den kerbs anzubremsen, was jedensmal mit stempelnden fahrwerk und ziemlich hinteren zu weichen druckpunkt gelang. das konnte nur eine neue bestzeit werden. die linie lag gut und ich tastete mich langsam an die mutkurven ran. selbst in die ameisenkurve (die lange rechts) fuhr ich noch nicht voll, spuerte aber, dasz das locker moeglich waere.
der bremspunkt zum linksknick war wahrlich verschwommen, jedesmal brauchte ich 5m mehr platz als angenommen. diesmal lief alles bestens. immernoch ganz ruhig und gelassen, grip vertrauend, wie ich ihn liebte.
der bremspunkt passte, die linie auch. so bremste ich noch schoen jemanden innen aus, der mich vorher versaegt hatte. ich zog in die links und lag guuuut und zog fehlerfrei raus. ich fuhr die schraeglage noch ca.5-10m als ploetzlich das hinterrad durchdrehte. grip war weg. reifen zu heisz ist die vermutung. so fiel ich zum 4ten mal auf die linke seite und tanzte mit ihr eine 180° piorette. ich sah beim rutschen zurueck und der versaegte ging grad in die eisen. ich staunte nicht schlecht, wieviel meter ich gut gemacht hatte. naja, dann kam part 2 der supentruppe. moped lag mitten auf der fahrbahn und keiner eilte herbei. so hob ich mein moped selber wieder auf und schob es in den seitlichen ausgang. nur diesmal sah ich gelbe flaggen. ich stand an der seite und wunderte mich, warum das moped nicht ansprung. der kupplungsstecker war ab. jedenfalls kam in der zeit kein arsch zu mir, fragte ob alles ok sei oder ob ich ueberhaupt den lumpensammler haben moechte.
das war fuer mich das allerletzte. das naechste mal lasz ich das moped auf der ideallinie liegen und setz mich an die seite. mal sehen ob dann einer kommt.
tja, im gegensatz zum chef hat mir die strecke sehr viel spass gemacht und bin absolut begeistert. ich bin wohl hartnaeckiger im nehmen von verschnupfenden 600&1000er. die kurven habe alle ihren besonderen reiz und jede ihre herausforderung.
gelernt habe ich, dasz ich nicht mehr auf strassen- (trotz Bt90 und dukebattle-resonanzen) oder selten noch auf gebrauchte reifen setze. zu unterschiedlich sind grip niveau und temperatur. den einen bekommst du fast am ellenbogen ans vollgas und bei aelteren und andere temperaturen funktioniert absolut gar nix mehr, dass ein wahninnsrutschen kommt, wie in Brnô bei 10°C
so reparierten wir wieder, dasz ich nochmals zum freien training am schluss bisschen saubere linien proben konnte. schraeglagen ueben war nicht mehr drin, dasz ziemlich aufrecht wie in brno fuhr und es nur 2:10-2:11 wurden.

Chef


#17

Beitrag von Chef » 18.10.2005 12:07

D101 hat geschrieben:Darf ich mal kurz zwischen fragen, welchen Vorderrad-Ständer ihr benutzt?
Sieht ja doch recht gut aus und passt wegen der Verkleidung, ich plane auch eine Anschaffung, daher das Interesse.


MfG
Der Frontständer ist von Kern-Stabi > Link < . Zu beziehen bei Polo und kostete mich mit Grundständer und einen Haufen Adapter ( die wohl alle in Oschersleben liegen :roll: ) um die 120 Euro. Da er in den Lenkkopf greift, kann man ganz locker die komplette Gabel demontieren.

Nasenbohrer hat geschrieben: ... in die ameisenkurve (die lange rechts) fuhr ich noch nicht voll ...
Wenn ich mich nicht irre, ist die Ameisenkurve die darauffolgende Links ( also an der Mercedestribüne.

SanDee


#18

Beitrag von SanDee » 18.10.2005 18:39

hört sich ja nach einem ereignisreichen Tag an....

Die Übersetzung von 15/44 hat bei mir genial gepasst, in der Parabolika bis an den roten Beireich und der Fahradtacho hat hinterher 222km/h angezeigt. Ich werde die Übersetzung demnächst auch auf dem kleinen Kurs fahren und auf den 6. Gang verzichten, die Gänge haben auch im Motodrom viel besser gepaßt als bei einer 14/45er.

Ende Start/Ziel hat übrigends einen schönen Notausgang. Wenns mal nicht passt, einfach aufmachen und drüberhoppel. Das letzte Mal hat mich die Aktion zwar 2 Plätze gekostet, aber es passiert nichts.

Übrigends finde ich es ziemlich egal, wie man die Spitzkehre fährt. Hauptsache spät auf die Bremse und früh wieder Vollgas. Viel wichtiger finde ich die Links vor der Parabolika, da heißt es einfach nur viiiieeel Schwung mitnehmen.

Die Erfahrung mit den Reifen hab ich leider auch schon hinter mit. Mein Freund meinte schon, falls ich nochmal Pilot-Power fahre, kommt ein großer "Vorsicht PP"-Aufkleber auf die Gabelbrücke. Rennreifen heißen eben nicht umsonst so....

Auch wenn der wohl nur aus Männerkurven zu bestehen scheint, hätte ich auch noch mal Lust auf den großen Kurs in HH :wink:

Chef


#19

Beitrag von Chef » 19.10.2005 19:27

SanDee hat geschrieben: Auch wenn der wohl nur aus Männerkurven zu bestehen scheint, hätte ich auch noch mal Lust auf den großen Kurs in HH :wink:
Sofern man ein paar "Spielkameraden" hat, machts ja auch Spaß. Aber wenn an einem die Kilobomber nur so vorbeiziehen, und dann die nächste Kurve zuparken ( und ja @ unwissende - das ist kein Märchen :wink: ) vergeht einem schnell die Lust ...

Ich glaub wir sollten mal im nächsten Jahr zusammen aufzünden. Sandra, hast du Ostern ´06 schon was vor ?? Der Pannoniaring ist nur einen Steinwurf entfernt :wink: :wink:

Der Nose Driller kommt auch, und wird sicherlich bitterlich weinen :twisted:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#20

Beitrag von Nasenbohrer » 19.10.2005 21:14

haha, ich werde weinen vor koennen, dich hergebrannt zu haben und sandra schnupfe ich auch noch locker 5sec. weg! :twisted: :twisted:

ich denke wir sehen uns sicher zur 1000 berge trophy in Ol, wo der seriensport inkl. ist.
mit dem pann muessen wir anfang naechsten jahres mal genauer schauen, nicht dasz die hackfressenweltmeisterschaft nicht ein strich durch die rechnung macht. ausserdem moechte ich mich finanziell voll und ganz auf Ol konzentrieren.

SanDee


#21

Beitrag von SanDee » 20.10.2005 9:07

Ostern ist bei uns jedes Jahr für die Familie reserviert. Weil wir da eh im Schwarzwald sind, hatten wir das dann schon mal mit Anneau verbunden...

Auch sonst weiß ich noch gar nicht, was nächstes Jahr läuft. Erst mal muß ich die SV wieder in Ordnung bringen! Ob ich wirklich wieder die ganze Saison Seriensport fahre, steht zur Zeit noch in den Sternen. Bestimmt wird aber das ein oder andere Training dabei sein... Ich denke schon, daß wir einen gemeinsamen Termin finden...

Erst mal muß ich meine Sturzbilanz verbessern. Ich bin ja schon in Regionen wie gewisse Kiesbohrer gelandet, wird auf die Dauer zu teuer!

Tiara


#22

Beitrag von Tiara » 20.10.2005 13:59

SanDee hat geschrieben:Auch sonst weiß ich noch gar nicht, was nächstes Jahr läuft.
8h-Rennen am Pannonia-Ring, um die Strecke ausgiebig kennen zu lernen? :wink: Kenne eine Person, die nächstes Jahr wieder mit einem Ladiesteam antreten möchte.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#23

Beitrag von Nasenbohrer » 20.10.2005 14:26

Tiara hat geschrieben:8h-Rennen am Pannonia-Ring
was? wann? wie? wo? wer?

Chef


#24

Beitrag von Chef » 20.10.2005 15:59

Nasenbohrer hat geschrieben: ausserdem moechte ich mich finanziell voll und ganz auf Ol konzentrieren.
:lol: :lol: :lol:
Das sind ja ganz neue Töne. Du wirst doch bei jeder Gelegenheit so viele Trainings wie möglich buchen :wink:

@ Sandra:

Anneau wäre auch was feines, und vielleicht Wettertechnisch auch nicht so risikoreich wie der Pannoniaring ...
Aber es steht ja noch nix fest. Anfang Februar kann man eventuell die ersten Termine dingfest machen.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#25

Beitrag von Nasenbohrer » 20.10.2005 16:03

hmm, stimmt auch wieder :)
in ol gibt's eh nix zu holen :?

Chef


#26

Beitrag von Chef » 20.10.2005 16:45

Nasenbohrer hat geschrieben:hmm, stimmt auch wieder :)
in ol gibt's eh nix zu holen :?
Wo denn sonst ? Das Aufzünden machen wir ja eh nur aus Spaß an der Freude :wink:

Ach ja, da ist ja noch die GEC - Klasse 3 ... hmmm, sehr verlockend ....

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#27

Beitrag von Nasenbohrer » 20.10.2005 17:55

yep, dachte ich mir auch. im juni oder july in Ol.
MSC porz 1 faehrt 42/43er zeiten. also ran an den speck. hehe

is noch die frage welche klasse wir fahren sollten. klasse 3 mit einem moped oder klasse 6 mit 2 mopeds, wo keiner faehrt. :? :cry:
und das noch unter beruecksichtigung unterschiedlicher fahrwerks- und sitzpositionseinstellungen. hmm, das wird noch schwierig.
das schoene daran ist, dasz wir endlich mal sehen, wo der haken unter gleichmotorisierenden haengt.

ich freu mich schon auf die naechste saison!

Chef


#28

Beitrag von Chef » 20.10.2005 21:01

Nasenbohrer hat geschrieben: oder klasse 6 mit 2 mopeds, wo keiner faehrt. :? :cry:
Das endet doch sowieso damit, dass am Ende nur 1 Moped ganz bleibt :lol:

Ganz im ernst: Ich hab nicht viel Lust ein fremdes Moped zu schrotten bzw. das jemand anderes als ich mein eigenes Moped kiesstrahlt ...
Nasenbohrer hat geschrieben: und das noch unter beruecksichtigung unterschiedlicher fahrwerks- und sitzpositionseinstellungen. hmm, das wird noch schwierig.
Warum schwierig ? An die Sitzposition gewöhnt man sich schnell ( man kann ja auch einen Kompromiss schließen ) und Fahrwerkseinstellung ?!?!? An der Gabel lässt sich bei mir rein gar nix einstellen - noch nichtmal die Vorspannung. Und das Federbein arbeitet im moment nur in einem sehr engen Einstellbereich vernüftig ... also viel kann man da nicht ausprobieren.
Nasenbohrer hat geschrieben: das schoene daran ist, dasz wir endlich mal sehen, wo der haken unter gleichmotorisierenden haengt.

ich freu mich schon auf die naechste saison!
Jup, wird sicherlich witzig :D

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#29

Beitrag von Nasenbohrer » 20.10.2005 21:22

ja dem ist so,
lieber eigenes schrotten als fremdes. ich wuerde ehrlich gesagt, lieber mein eigenes zur verfuegung stellen, als mich auf ein fremdes zu begeben. gerade jetzt, wo ich den reifengrip so schlecht einschaetzen kann. und fuer ein moped haben wir nicht einmal ersatzfelgen. :?
da faellt mir noch ein, was du fuer ein gesicht gezogen hast, als du dich auf mein mopi draufgesetzt hast. :)

ich denke, wir sollten, wenn wir eh die einzigsten waeren, einen timestop einlegen, um wenigstens mit anderen zeitenmaessig gleichzuziehen.


@sandra, wie sind deine griperfahrungen ueberhaupt? gehst du auch gleich ans gas, wenn die kurve zu ende ist oder richtest du erst einbisschen auf? ich denke das an dein schraeglagenfoto vom NBR.
wann hast du das gefuehl, der reifen funktioniert und wann nicht, also wann isser fertig?
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am 20.10.2005 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Chef


#30

Beitrag von Chef » 20.10.2005 21:27

Nasenbohrer hat geschrieben: ich denke, wir sollten, wenn wir eh die einzigsten waeren, einen timestop einlegen, um wenigstens mit anderen zeitenmaessig gleichzuziehen.
Was ist denn ein Timestop :oops:

Antworten