
der kuehler hat insgesamt 4 stuerze hinter sich.
da HH ne spontanentschluss war und ich in Brnô dachte, dasz ich nicht mehr aufzuende, habe ich das schild in die Brnô'er tonne getreten.
somit musste ich mit dem teil fahren.
in der regel bin ich natuerlich nicht so gut ausgestattet. dass heiszt der v-staender und die reifenwaermer waren von nasenmechanik chef.
beim 2 ten bild war sie schon repariert und der erste einsatz von Q996 alter carbonschaltstange kam zu tragen. tja, das zeugs taugt nix


die originaluerbersetzung 14-44 bringt einen auf 10500rpm. einige uebersetzen laenger.
wer mut hat zieht aus der sachs vollgas ueber die linkskuppe, hinter den rechtskerbs ueber die gruene flaeche bis zur rechts ein vollgasgerade. wer aber das kann, kann auch die augen zumachen oder kennt jeden einzelnen cm der linie.

nun denn:
eigentlich kommen die berichte erstens zuerst und zweiten nur ins racing4fun forum. aber fuer euch mal ne kurzen erstzusammenfassung

HH erwiesz sich als schwer gewoehnungsbeduerftig, da es einige maennerkurven gibt und meine optimale linienwahl nicht der der sauberen strecke entsprach und ich somit meist zu frueh einlenkte, dasz ich zu stumpf auf die kerbs trefen wuerde. der morgen war scheiszkalt und die reifen wurden nur "handwarm". im dritten turn sprang nicos gang in/nach der sachs raus und ich lief dadurch grad auf. ich dachte den uerberholste noch aussen in der linkskuppe. und dann war er plotzlich weiter rechts und ich entschied mich fuers aufmachen durch das gras. es dauerte keine 20m und das vorderrad klappte durch das leichte gefaelle ein. ich lag neben der strecke und das moped ca.3m neben der ideallinie und 2m von grasrand. das ganze natuerlich hinter der kuppe. ich hob mein moped selbst auf und schon es allein in die box. ich habe weder marshalls noch gelbe flaggen gesehen. beim stuerzen zog mir das gras den knieschleifer weg und haute mir dadurch den protektor ziemlich stark ans knie, dasz ich jetzt etwas humpele. und jeder versehentliche beruehrung auf die kniescheibe ziemlich stark schmerz.
wir reparierten die karre ueber den mittag und schafften den nachfolgenden turn nicht. ich fand auch meinen schleifer wieder, der erst auf der strecke lag und dann am streckenrand.
der naechste turn lag an und ich fuhr die reifen sauber. es war schoen warm fuer meine verhaeltnisse und die linienwahl gab ein erstes anzeichen von fluessigsein. so unterbot ich mein geschwuchtele von 2:08,xx auf 2:06,10. ich war aber immernoch recht verkrampft auf dem moped und liesz mich nicht gleiten. in er box staunten wir nicht schlecht wie heisz die reifen waren. ich dachte mir dabei noch, ob er der BT90 ueberhitzen wuerde. ich dachte mir nichts weiter dabei, da er ja von bundy aus der dukebattle stammt und er zufrieden war.
im naechsten turn war ich ganz relaxt. ich wunderte mich auch total, wo ich die ruhe her habe. selbst die spitzekehre an den kerbs anzubremsen, was jedensmal mit stempelnden fahrwerk und ziemlich hinteren zu weichen druckpunkt gelang. das konnte nur eine neue bestzeit werden. die linie lag gut und ich tastete mich langsam an die mutkurven ran. selbst in die ameisenkurve (die lange rechts) fuhr ich noch nicht voll, spuerte aber, dasz das locker moeglich waere.
der bremspunkt zum linksknick war wahrlich verschwommen, jedesmal brauchte ich 5m mehr platz als angenommen. diesmal lief alles bestens. immernoch ganz ruhig und gelassen, grip vertrauend, wie ich ihn liebte.
der bremspunkt passte, die linie auch. so bremste ich noch schoen jemanden innen aus, der mich vorher versaegt hatte. ich zog in die links und lag guuuut und zog fehlerfrei raus. ich fuhr die schraeglage noch ca.5-10m als ploetzlich das hinterrad durchdrehte. grip war weg. reifen zu heisz ist die vermutung. so fiel ich zum 4ten mal auf die linke seite und tanzte mit ihr eine 180° piorette. ich sah beim rutschen zurueck und der versaegte ging grad in die eisen. ich staunte nicht schlecht, wieviel meter ich gut gemacht hatte. naja, dann kam part 2 der supentruppe. moped lag mitten auf der fahrbahn und keiner eilte herbei. so hob ich mein moped selber wieder auf und schob es in den seitlichen ausgang. nur diesmal sah ich gelbe flaggen. ich stand an der seite und wunderte mich, warum das moped nicht ansprung. der kupplungsstecker war ab. jedenfalls kam in der zeit kein arsch zu mir, fragte ob alles ok sei oder ob ich ueberhaupt den lumpensammler haben moechte.
das war fuer mich das allerletzte. das naechste mal lasz ich das moped auf der ideallinie liegen und setz mich an die seite. mal sehen ob dann einer kommt.
tja, im gegensatz zum chef hat mir die strecke sehr viel spass gemacht und bin absolut begeistert. ich bin wohl hartnaeckiger im nehmen von verschnupfenden 600&1000er. die kurven habe alle ihren besonderen reiz und jede ihre herausforderung.
gelernt habe ich, dasz ich nicht mehr auf strassen- (trotz Bt90 und dukebattle-resonanzen) oder selten noch auf gebrauchte reifen setze. zu unterschiedlich sind grip niveau und temperatur. den einen bekommst du fast am ellenbogen ans vollgas und bei aelteren und andere temperaturen funktioniert absolut gar nix mehr, dass ein wahninnsrutschen kommt, wie in Brnô bei 10°C
so reparierten wir wieder, dasz ich nochmals zum freien training am schluss bisschen saubere linien proben konnte. schraeglagen ueben war nicht mehr drin, dasz ziemlich aufrecht wie in brno fuhr und es nur 2:10-2:11 wurden.