Tips zum HangOff gesucht
Danke UweS, deine beiden Links waren sehr informativ.
Sollte ich dieses Wochenende nochmal die Möglichkeit haben, werde ich die Sachen mal ausprobieren.
Wie ich gelesen habe, hab ich mich gar nicht mal zu dämlich angestellt. Wenn ich jetzt noch die Schräglage etwas erhöhe, dann sollte das schon irgendwie klappen. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
Sollte ich dieses Wochenende nochmal die Möglichkeit haben, werde ich die Sachen mal ausprobieren.
Wie ich gelesen habe, hab ich mich gar nicht mal zu dämlich angestellt. Wenn ich jetzt noch die Schräglage etwas erhöhe, dann sollte das schon irgendwie klappen. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
Ja, der Keith.
Hab mir heute den ersten Teil gekauft und auch schon einige Seiten gelesen.
Ich werde das Buch aber wieder für einige Zeit zu Seite legen, da es wohl erst richtig was bringt, wenn man schon ein Minimum an Rennstreckenerfahrung mitbringt.
Für viele Beispiele fehlt mir einfach noch die Vorstellung für das praktische Erlebnis auf der Strecke.
Momentan halte ich mich lieber noch an den guten alten Bernt Spiegel. Aus seinem Buch habe ich verdammt viel gelernt und habe alleine durch das Lesen seines Buches enorme Fortschritte gemacht.
Nachdem wie ich meine ersten Kilometer auf Numpsy's SV rumgeeiert bin, hätte ich nie gedacht, daß ich innerhalb weniger Wochen so dramatische Fortschritte machen kann - einfach nur durch bewussteres Fahren und einen freien Kopf. Das fand ich schon sehr beeindruckend.
Vor 4 Monaten habe ich vor jeder halbwegs engen Kurve noch panikartige Angstbremsungen hingelegt und bin dann völlig verkrampft und fast aufrecht durchgetuckert - heute schleifen schon fast die Racingrasten, der BT010 rennt auf der letzten Rille und ich schaffe es dabei ohne Probleme dem Instructor mit der linken Hand zuzuwinken.
Für solche "Kunststückchen" habe ich zwar nur auf abgesperrtem Gelände den Mut und auch die nötige Ruhe, aber es hat mir effektiv auch im Strassenverkehr sehr viel gebracht. Die SV wird in meinen Augen von Tag zu Tag leichter und spielerischer im Handling. Beim letzten Trainging hatte ich einige Male das überirdische Gefühl, daß die Maschine plötzlich irgendwie nicht mehr da war, sondern ich es war, der dort im Affenzahn durch den Kreis wedelt - als wäre das Mopped für wenige Augenblicke mit mir verwachsen.
Alles nur durch ein einziges Buch - wow
Hab mir heute den ersten Teil gekauft und auch schon einige Seiten gelesen.
Ich werde das Buch aber wieder für einige Zeit zu Seite legen, da es wohl erst richtig was bringt, wenn man schon ein Minimum an Rennstreckenerfahrung mitbringt.
Für viele Beispiele fehlt mir einfach noch die Vorstellung für das praktische Erlebnis auf der Strecke.
Momentan halte ich mich lieber noch an den guten alten Bernt Spiegel. Aus seinem Buch habe ich verdammt viel gelernt und habe alleine durch das Lesen seines Buches enorme Fortschritte gemacht.
Nachdem wie ich meine ersten Kilometer auf Numpsy's SV rumgeeiert bin, hätte ich nie gedacht, daß ich innerhalb weniger Wochen so dramatische Fortschritte machen kann - einfach nur durch bewussteres Fahren und einen freien Kopf. Das fand ich schon sehr beeindruckend.
Vor 4 Monaten habe ich vor jeder halbwegs engen Kurve noch panikartige Angstbremsungen hingelegt und bin dann völlig verkrampft und fast aufrecht durchgetuckert - heute schleifen schon fast die Racingrasten, der BT010 rennt auf der letzten Rille und ich schaffe es dabei ohne Probleme dem Instructor mit der linken Hand zuzuwinken.


Alles nur durch ein einziges Buch - wow

Meine Kombi hat auch Carbonprotektoren an den Knien, allerdings nicht an der Stelle, wo man auf dem Asphalt schleift solange man noch auf dem Mopped sitzt. 
Bevor die am Boden schleifen muss man sich dann schon vom geliebten Bike getrennt haben oder ganz ungesunde Verrenkungen machen.
Hab den FLM Racing-Einteiler von Polo

Bevor die am Boden schleifen muss man sich dann schon vom geliebten Bike getrennt haben oder ganz ungesunde Verrenkungen machen.

Hab den FLM Racing-Einteiler von Polo

@ sp33dfr3ak
Mit den Carbonprotektoren an den Knien Deines Kombis möchte ich auch nicht schleifen, weil dann der Lenker wohl auch schon schleift wenn Du so weit unten bist
@ Bombi
Ich hab den Kombi auch,allerdings als 2 Teiler. Ist echt ein super Teil,auch vom Preis - Leistungsverhältniss
Gruß
Gixxer
Mit den Carbonprotektoren an den Knien Deines Kombis möchte ich auch nicht schleifen, weil dann der Lenker wohl auch schon schleift wenn Du so weit unten bist

@ Bombi

Ich hab den Kombi auch,allerdings als 2 Teiler. Ist echt ein super Teil,auch vom Preis - Leistungsverhältniss

Gruß
Gixxer
ich hab schleifprotektoren am stiefel im wadenbereich - muss lustig sein, wenn die mal weggeschliffen werden 
Dee
(rechter pad etwas angekratzt, links jungfräulich ....)
ps: ich hab die turnerei gelassen, seit dem ich die sv hab - die hat soviel schräglagenfreiheit, dass da kaum was kratzt (ausser bei sehr stark belasteter federung und entsprechendem speed dabei); rennstrecke kenn ich noch keine ...

Dee
(rechter pad etwas angekratzt, links jungfräulich ....)
ps: ich hab die turnerei gelassen, seit dem ich die sv hab - die hat soviel schräglagenfreiheit, dass da kaum was kratzt (ausser bei sehr stark belasteter federung und entsprechendem speed dabei); rennstrecke kenn ich noch keine ...
Nur wenn man lange Spinnenbeine hat. Ich komme erst so im Bereich von schätzungsweise knapp unter 45° mit den Knien auf den Boden. Viel mehr geht dann auch schon nicht mehr mit dem Michelin Pilot Sport. Sonst rutscht er weg, glaube ich (aufgrund seines Verhaltens an meiner R6 bei Rennstrecken-Trainings). Jedenfalls habe ich für mich da die Grenze gesetzt: Sobald ich mit dem Knie am Boden bin, fahre ich mit dem MPS nicht noch schräger.Lorbas hat geschrieben:eigentlich muss man doch bloss das bein weit genug abweinkeln dann kommt man bei fast jeder schräglage aufn boben
Mit warmgefahrenen Rennstreckenreifen würde noch mehr gehen. Beim nächsten Rennstrecken-Training werde ich den Metzeler Rennsport (oder den baugleichen von Pirelli nehmen). Vorne die ganz weiche Mischung, hinten mittel.
Selbiges kann ich für den BT010 sagen.SV Michel hat geschrieben: Ich komme erst so im Bereich von schätzungsweise knapp unter 45° mit den Knien auf den Boden. Viel mehr geht dann auch schon nicht mehr mit dem Michelin Pilot Sport. Sonst rutscht er weg, glaube ich (aufgrund seines Verhaltens an meiner R6 bei Rennstrecken-Trainings). Jedenfalls habe ich für mich da die Grenze gesetzt: Sobald ich mit dem Knie am Boden bin, fahre ich mit dem MPS nicht noch schräger.
Schuh, Raste und Knie am Boden - Sekunde später gibts 90 Grad Schräglage.
Hab's am WE auf'm Renntraining erlebt und nen bilderbuchmäßigen Lowsider hingelegt.
Dank LSL-Crashpads und guter Kleidung blieben die Schäden sehr gering. Ein abgebrochener Schalthebel ein weggeflogener Blinker, angeschliffener Kupplungshebel, völlig zerfetzte Handschuhe und ein paar harmlose Kratzer an der Verkleidung und an meiner Kombi - das war's auch schon. Ne Viertelstunde Bastelspass, dann saß ich schon wieder auf'm Bock und hab Kreise gedreht.
Andere hat's am WE leider viel schlimmer erwischt
