Rennstrecke Oschersleben


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
Classikracer
SV-Rider
Beiträge: 242
Registriert: 22.02.2019 0:47
Wohnort: Schmalkalden /Thüringen


Re: Rennstrecke Oschersleben

#31

Beitrag von Classikracer » 30.04.2022 2:21

Keiler bringt das Ganze gut auf den Punkt,ABER man sollte nicht nur die Geschwindigkeit dabei sehen!
Wichtig ist auch das Gewicht!
Es macht einen gewaltigen Unterschied,ob ich eine kleine Moto 3 von 240 runterbremse,oder eine Tausender mit gut 40kg mehr Gewicht!
Auch für die Linienwahl und -Führung spielt das Gewicht eine große Rolle!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#32

Beitrag von jubelroemer » 30.04.2022 8:57

Classikracer hat geschrieben:
30.04.2022 1:56
Danke JR für das Video einstellen!

Als Hobbyracer sollte man das Ganze aber nicht so tierisch Ernst nehmen oder überbewerten!
Es muss einfach nur Spaß machen,und Jeder sollte nach dem Wochenende wieder gesund nach Hause fahren!
Was wirklich wichtig ist,ist Disziplin auf der Strecke,und Respeckt gegenüber den anderen!
Es sind immer Schnellere,oder Langsamere als man selbst auf der Strecke!
Meist finden sich aber ein paar,die Dein Tempo gehen,und genau da ist man richtig zum Spaß haben,egal ob der 50 oder 150 PS hat!
Gerne ;) bier

So sieht's aus.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#33

Beitrag von Pat SP-1 » 01.05.2022 9:16

Classikracer hat geschrieben:
30.04.2022 1:56
Es ist nicht wichtig,SCHNELLl IN DIE KURVE,sondern SCHNELL RAUS!
Völlig richtig, wenn man auf Zeit fährt und nach der Kurve eine Gerade kommt. Bei der Kurve 1 und der Tripple kommt danach jeweils eine langsame Kurve, da ist natürlich nichts mit schnell raus (es sei denn natürlich aus der gesamten Kurvenkombination).
ABER: als Landsstraßenfahrer, der selten mal auf der Rennstrecke fährt, habe ich das Problem, dass der Kurvenausgang oft nicht passt, WEIL ich zu langsam rein fahre. Dadurch komme ich dann zu früh nach innen und das Turning ist zu früh erledigt, weswegen die Linie am Ausgang nicht passt, um das Moped früh aufzurichten und voll durchzubeschleunigen. Und dann kommt halt noch das schon genannte Problem dazu, dass ich merke, dass die Kurve schneller gehen würde und dann zu früh ans Gas gehen will. Und das ist halt wirklich gefährlich. Auf der Straßen muss man sich halt am Kurveneingang viel Reserve lassen, deshalb steckt das bei mir so drin. Es würde mich nicht wundern, wenn es vielen anderen Rennstreckenneulingen/Landstraßenfahrern mit gelegentlichen Rennstreckenbesuchen ähnlich geht.

SV-Robin
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2021 8:12


Re: Rennstrecke Oschersleben

#34

Beitrag von SV-Robin » 01.05.2022 12:43

Moin Leude, die Strecke macht richtig Spaß, vielen dank für eure Tipps. Merke es jedes Mal 😂☝zB nach der Gegengerade die Bodenwelle😂

Die Tipel links ist eeeeeccchhttt krass was das an Überwindung kostet da voll rein zu Hämmern.. Und vor allem darf man keinen vor sich haben..

Aber sonst, bis auf einen Crash gestern, alles super. Schöne Strecke

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#35

Beitrag von Pat SP-1 » 01.05.2022 13:02

SV-Robin hat geschrieben:
01.05.2022 12:43

Die Tipel links ist eeeeeccchhttt krass was das an Überwindung kostet da voll rein zu Hämmern.. Und vor allem darf man keinen vor sich haben..
Kein Problem, wer langsamer rein fährt, fährt meist auch ziemlich weit innen. Dann fährst Du einfach außen rum vorbei (oder soweit daneben, dass Du für die Rechtskurve innen bist und Vorfahrt hast). ;) bier Ist eh so ziemlich die einzige Stelle, wo man auch mit wenig Motorleistung überholen kann...

SV-Robin
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2021 8:12


Re: Rennstrecke Oschersleben

#36

Beitrag von SV-Robin » 01.05.2022 13:11

Ja das stimmt wohl 😁macht schon Spaß der Kringel

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#37

Beitrag von VOODOO » 01.05.2022 18:21

Gibt es da auch sowas wie ne Krabbelgruppe für entspannte Fahrer?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#38

Beitrag von Pat SP-1 » 01.05.2022 18:30

Wie entspannt oder auch nicht so etwas ist hat nach meiner Erfahrung mehr mit dem Veranstalter bzw. dem Publikum, das er anzieht, als mit dem Tempo der Gruppe zu tun.

SV-Robin
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2021 8:12


Re: Rennstrecke Oschersleben

#39

Beitrag von SV-Robin » 01.05.2022 18:55

Ja völlig richtig, das hängt stark vom Veranstalter ab. Aber jeder VA hat Gruppen die Zeiten abhängig, ab und zu Aktualisiert werden.. Da gibt's dann immer Irgendwo en Plätzchen für einen.😁

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#40

Beitrag von Pat SP-1 » 01.05.2022 19:52

Es gibt auch Veranstalter ohne Zeitnahme. Da ist es oft entspannt, weil man in der langsamen und mittleren Gruppe nicht irgendwelche Möchtegernrossis, die mittleres Landstraßentempo fahren, hat, sondern Leute, die einfach entspannt im Kreis fahren wollen. ;) bier

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#41

Beitrag von VOODOO » 01.05.2022 21:23

Pat SP-1 hat geschrieben:
01.05.2022 19:52
...... sondern Leute, die einfach entspannt im Kreis fahren wollen. ;) bier
Sowas wäre was für n Schnupperkurs mit Kampfpanzer........
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Hasake
SV-Rider
Beiträge: 903
Registriert: 07.09.2016 12:04


Re: Rennstrecke Oschersleben

#42

Beitrag von Hasake » 01.05.2022 21:42

tesechs hat geschrieben:
29.04.2022 20:57

Was bitte soll ein Anfänger auf einer 70 PS SV von einer Rennrunde eines Canepa lernen? Ausser dass er gnadenlos zu langsam ist, um irgendwas davon unfallfrei umzusetzen?
Das ist eine gute Frage.
Wenn Robin talentiert und motivert ist lernt er jede Menge draus.
Es kommt nämlich nicht auf die Geschwindigkeit an, weil die nur das Endprodukt eines Ablaufes ist den er ja erlernen möchte.

Falls er aber doch meint das man als Anfänger nicht von Profis lernen sollte, die das angestrebte Endziel abliefern, dann kann er sich einfach mal das das hier angucken und sich dann fragen welches Video lehrreicher ist. :mrgreen: :mrgreen: ;) bier

https://m.youtube.com/watch?v=TDE1Auykm9c

P.s. Lange nichts von ihr gehört und gesehen. Schade.


Gruß
Hasake

SV-Robin
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2021 8:12


Re: Rennstrecke Oschersleben

#43

Beitrag von SV-Robin » 02.05.2022 8:28

Oh ja, die Tipps waren gut und Motiviert bin ich auch 😂und es ist immer gut zu hören was geht..
Was man daraus macht bleibt ja jedem selbst überlassen.

Hab nach 1 1/2 Tagen fahren die 1:59 jetzt erreicht.. War für mich ausreichend und wichtiger ist mir halt inzwischen einfach wieder heile nach Hause zu kommen 😂😂

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#44

Beitrag von Pat SP-1 » 02.05.2022 8:32

Freut mich, wenn die Tipps geholfen haben. Wie war es denn mit der Bodenwelle mit der SV? Mit der weichen Gabel könnte ich mir vorstellen, dass sie richtig eklig ist. Mir hat da mit der SP-1 einmal die Gabel durchgeschlagen, weswegen ich dann nicht probieren wollte, ob das gut geht sondern die Bremse etwas aufgemacht und weit gegangen bin. Danach habe ich dann immer sanfter in diese Kurve gebremst. Wobei ich eh an beiden Tagen jeweils nur in den ersten beiden Turns versucht habe, (für meine Verhältnisse) schnell zu fahren, danach war dann Energiesparmodus angesagt, weil es an den beiden Tagen extrem heiß war (38°C). Außerdem ändert sich mein Tempo meist ab dem 2. Turn eh nicht mehr großartig. Ein Kumpel meinte mal, ich würde immer mit Tempomat fahren, :mrgreen: aber das ist halt einfach so, dass ich einfach immer so fahre, wie ich mich wohl fühle (in OSL waren das dann 1:51 - 1:53 und nachher bei der Hitze 2s langsamer). Ich will ja schließlich einfach in Ruhe Moped fahren und weder mich noch das Moped kaputt machen.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 02.05.2022 8:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Rennstrecke Oschersleben

#45

Beitrag von jubelroemer » 02.05.2022 8:40

Hasake hat geschrieben:
01.05.2022 21:42
Lange nichts von ihr gehört und gesehen. Schade.
Falls es sich um die Ballermaus hier aus dem Forum handelt ist sie im Dez.'19 das letzte Mal angemeldet gewesen.

Evtl. ungesattelt auf Downhill-MTB
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten