GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#556

Beitrag von Christian #69 » 21.01.2015 14:43

Und hier jetzt endlich das Reglement zur Saison 2015

http://www.germantwintrophy.de/trophy-2015/
Gruß Chris

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#557

Beitrag von hannes-neo » 21.01.2015 16:31

Leider wird kein Wort darüber verloren ob Bremsanlangen ausgetauscht (USD--> Radialsättel) und andere Räder (zb Yamaha) verwendet werden dürfen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#558

Beitrag von Christian #69 » 21.01.2015 16:59

Bremsen 3.7
Räder 3.5
Gruß Chris

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#559

Beitrag von 2blue » 21.01.2015 18:53

Christian #69 hat geschrieben:Bremsen 3.7
Räder 3.5
Bin ich blind :?:
Bei mir endet es bei 3.4 und geht dann bei 4 weiter. Wo ist 3.5 unf 3.7
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand


Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#561

Beitrag von hannes-neo » 21.01.2015 22:37

Ohh, hab ich schlichtweg falsch interpretiert :) Angel
Bis auf hartes Motortuning ist in der Openclass ja fast alles erlaubt :mrgreen:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#562

Beitrag von Christian #69 » 22.01.2015 6:36

Jau.
Es gibt also keine Ausreden mehr :wink:
Gruß Chris

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#563

Beitrag von Knubbler » 22.01.2015 8:45

hannes-neo hat geschrieben:Ohh, hab ich schlichtweg falsch interpretiert :) Angel
Bis auf hartes Motortuning ist in der Openclass ja fast alles erlaubt :mrgreen:
Und leider darf am Rahmen nichts verändert werden :(
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#564

Beitrag von loki_0815 » 22.01.2015 9:44

Es soll ja auch bezahlbar bleiben.
Wenn in der Open SV und Gixxer zusammen fahren, werden die dennoch getrennt gewertet ? Wäre doch ein kleines bischen unfair wenn nicht, oder ?!
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#565

Beitrag von schnubbi » 22.01.2015 9:50

Wie kommst du auf Gixxer?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#566

Beitrag von Knubbler » 22.01.2015 10:18

Und versteh ich das richtig dass es erlaubt ist den Motor aufzuladen? Das wäre aber nicht ganz fair.
loki_0815 hat geschrieben:Es soll ja auch bezahlbar bleiben.
Gemachter 650er Motor in ein schlankes Fahrwerk einer 125/250er zu bauen ist doch nicht teuer, nur viel Arbeit. Wohingegen ein guter Turbo Umbau schon richtig ins Geld gehen kann :mrgreen:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#567

Beitrag von loki_0815 » 22.01.2015 11:32

Eventuell hab ich es falsch interpretiert.
Fahren die 4 Zylinder dann seperat ?

2.2 In der Klasse Moto1 ist der Hubraum freigestellt.
In der Klasse Moto2 wird der maximal zulässige Hubraum von der Zylinderzahl vorgegeben:
4 Zylinder über 400 ccm bis 650 ccm
3 Zylinder über 500 ccm bis 700 ccm
2 Zylinder über 600 ccm bis 750 ccm


@ Knubbler
Ja ...... wenn einer das selbst machen kann und oder nen guten Job hat bzw. Sohn von Beruf ist, dann ist garnichts teuer oder teuer genug.

Wenn man wissen will wer der beste ist, dann müssen alle das selbe Material und die gleiche Maschine fahren, so entscheidet der Fahrer und nicht das Material.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

twist_of_the_wrist
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 15.04.2011 9:40


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#568

Beitrag von twist_of_the_wrist » 22.01.2015 13:23

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass kein GSX-R - Federbein erlaubt ist, aber andere Federn in der Telegabel schon? Und das für beide Klassen, Stock und Open! Wer fährt denn schon noch mit dem original Federbein rum?

Also so langsam laufen mir Kosten und Aufwand für eine als günstig angepriesene Rennserie aber davon. Erst musste ich mir einen neuen Einteiler zulegen (scheinbar ab 2015 Pflicht) und nun das Federbein wieder auf Original zurückrüsten... :( hell
Ich bin mal gespannt ob ich mit meinem MIVV-Auspuff überhaupt durch die Lautstärkekontrolle komme. Dann darf ich den auch noch gegen das Original austauschen.

Fährt übrigens jemand aus dem Forum hier nach Franciacorta? Und könnte mich samt Mopped mitnehmen?

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#569

Beitrag von schnubbi » 22.01.2015 13:37

Das gepostete Reglement ist für die gesamte DRC Meisterschaft. Die wichtigen Kapitel für die Klasse Moto Lightweight kommen ab Kapitel 3:
Folgende Motorkonfigurationen sind erlaubt:
über 350 ccm bis 400 ccm 4-Takt mehr als 2 Zylinder
über 350 ccm bis 650 ccm 4-Takt 2 Zylinder flüssigkeitsgekühlt
über 350 ccm bis 720 ccm 4-Takt 2 Zylinder luftgekühlt
über 350 ccm bis 800 ccm 4-Takt 1 Zylinder
Zum Thema Federbein: Nur die Bauweise muss wie in Serie sein. Man kann natürlich ein anderes Federbein verbauen.

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5007
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#570

Beitrag von SV.MK » 22.01.2015 13:47

Keine Gixxer, Stock-Serie weiterhin preiswert und mit Duffy messen.
Wenn das kein Anreiz für die GTT ist
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Antworten