Takkoni Leistungskiller?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
v2power


Takkoni Leistungskiller?

#1

Beitrag von v2power » 09.03.2015 17:05

Moin liebe gemeinschaft, habe bei der kante 04 einen Mivv kruemmer + den Takkoni verbaut.
Es ist alles dicht bläst nirgendswo raus, auch nicht leicht.
Der sound ist echt wahnsinn, dass muß man sagen, jedoch finde ich,dass er ziemlich viel leistung bzw drehmoment kostet, mir ist klar dass er "weniger bringt" als der serienpott, jedoch fahre ich jetzt mit gefuehlten 20 ps weniger, werde wahrscheinlich die serientuete wieder zurueck bauen, die sv ist halt perfekt auf ihn abgestimmt und das ansprechverhalten um welten besser.
Hat noch jemand erfahrung mit dem pott?
liegt es evtl daran,dass es sich um ein absorbationsdaempfer handelt?
Gruss ;) bier

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Takkoni Leistungskiller?

#2

Beitrag von Schumi-76 » 09.03.2015 18:00

Hi,

also Ich fahre den Takkoni am Serienkrümmer und kann mich über fehlende Leistung nicht beklagen. Im Gegenteil, die Knubbel ist mit dem O-Teil IMHO unter 3000Upm nicht fahrbar, mit den Takkoni aber sehr wohl. Ich hatte am Prüfstand damals ohne Nockenwellenumbau eine höhere Leistung als viele andere.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

TL-Andy


Re: Takkoni Leistungskiller?

#3

Beitrag von TL-Andy » 09.03.2015 19:42

Eigentlich sollte ein Mopped nach umbau von Reflektor auf Absorber neu abgestimmt werden sollte, da die Mühle i.d.R. durch den fehlenden, respektive geringeren Rückstau auch einfach zu mager laufen kann.

Des weiteren sind subjektive Empfinden meist relativ, einzig der am besten immer gleiche Prüfstand ist da im Vergleich Vorher/Nachher deutlich aussagekräftiger. :wink:

v2power


Re: Takkoni Leistungskiller?

#4

Beitrag von v2power » 09.03.2015 20:23

Danke fuer die schnellen antworten, habe gerade den serienpott zurueck gebaut und merke wieder spürbar mehr drehmoment,exakt 6000u bei 120kmh(takkoni) 128kmh (serie)
sehr komisch, werde morgen zum pruefstand fahren mit serientuete und takkoni ,bin auf das ergebnis gespannt lg

TL-Andy


Re: Takkoni Leistungskiller?

#5

Beitrag von TL-Andy » 09.03.2015 20:29

Wobei das ohne Abstimmung, um das Optimum aus dem Puff rauszuholen, imho nicht wirklich aussagekräftig ist. Erst wenn du nach optimaler Abstimmung immer noch ein Leistungsdefizit bzw. im Vergleich zum Okinal hast, taugt der Puff nicht.
Evtl fragste mal z.b. im Bikeroffice in Bingen nach, was denn ein optimaler Töff bzw. Leistungskiller für deine Mühle ist, da Wolfgang schon X Prüfstandsläufe und Abstimmungen mit aller Art Pötte auf seinem Prüfstand absolviert hat. :wink:
Zuletzt geändert von TL-Andy am 09.03.2015 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5050
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Takkoni Leistungskiller?

#6

Beitrag von 2blue » 09.03.2015 20:29

Hallo
Wie soll das gehen, bei nicht geänderter Übersetzung mit gleicher Drehzahl unterschiedliche Geschwindigkeiten :?:
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

v2power


Re: Takkoni Leistungskiller?

#7

Beitrag von v2power » 09.03.2015 22:45

Das ist ne gute frage, die ich mir selbst auch stelle, das moped geht einfach besser, ganz komisch... wenn ich im leerlauf gas gebe ganz kurz geht die drehzahl hoch und sofort wieder runter auf 1000u schlagartig beim serienpott....beim takkoni mach ich das gleiche ,jedoch haelt die drehzahl sich ein bisscheb und faellt dann langsam ab auf 1000u 8O

PS: Danke andy, muss mal schauen wie weit bingen von do ist

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Takkoni Leistungskiller?

#8

Beitrag von pekae » 09.03.2015 23:56

Benutze mal die Suche. Dort findest du den ein oder anderen Leidensgenossen der ähnliches zu berichten hatte. Habe schon mehrfach gelesen, dass der Takkoni spürbar Leistung schlucken soll, weswegen ich mich schlussendlich für den Storm GP by Mivv entschieden habe.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Takkoni Leistungskiller?

#9

Beitrag von hannes-neo » 10.03.2015 2:23

Das muss am Killer liegen, jedefalls kann ich mir nicht vorstellen dass die kleine MIVV Tüte weniger Leistung frisst als der große Takko.
Ich habe festgestellt dass mit original Takkoni Killer zwar weniger Topend Leistung zur Verfügung steht, dafür steht sie untenrum mehr im Futter was den Druck angeht. Nimmt man den Killer raus, kann der Motor freier ausatmen und dreht freier als mit Killer. Ich werde im Frühjahr mit meinem Zerspaner einen Killer für den Takko entwickeln der sowohl legale Lautstärke zulässt als auch einen besseren Durchfluss gewährt.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Takkoni Leistungskiller?

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 10.03.2015 13:12

hannes-neo hat geschrieben:Das muss am Killer liegen, jedefalls kann ich mir nicht vorstellen dass die kleine MIVV Tüte weniger Leistung frisst als der große Takko.
Ich habe festgestellt dass mit original Takkoni Killer zwar weniger Topend Leistung zur Verfügung steht, dafür steht sie untenrum mehr im Futter was den Druck angeht. Nimmt man den Killer raus, kann der Motor freier ausatmen und dreht freier als mit Killer. Ich werde im Frühjahr mit meinem Zerspaner einen Killer für den Takko entwickeln der sowohl legale Lautstärke zulässt als auch einen besseren Durchfluss gewährt.
Endkappe abschneiden und flächig über den vollen Durchmesser ein Lochblech dran schweißen. Für die Serien SV in Verbindung >mit< Zentralkrümmer reicht das aber so wie es ist, sonst fängt sie an zu ruckeln - dann muss auf jeden Fall abgestimmt werden.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Takkoni Leistungskiller?

#11

Beitrag von bigrick » 10.03.2015 13:43

In meinem Fred findet man auch ein, zwei Beispiele wie man nen Killer baut oder besser nicht baut.
Bisher beste (effektivste und gleichzeitig einfachste) Variante war der "Dildoeater" (nicht meine Wortschöpfung), den hab ich auch jetzt noch verbaut.

Allerdings ist das auch abhängig davon wie der Killer am ESD befestigt wird (und was es für ein Killer ist), in meinem Fall wird am GPR ein Sprengring verwendet und Basis ist eine 50mm Ronde in der das Killerrohr steckt. Also optimale Vorraussetzungen zum selbst Bauen, denn diese Teile gibts für kleines und sind gut Verfügbar.

VG

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Takkoni Leistungskiller?

#12

Beitrag von Schumi-76 » 10.03.2015 17:18

Stimmt ja, klar. Ich habe ( natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr, versteht sich ja von selbst...) Einen dB-Eater mit vergrößerten Löchern. Um die Lautstärke und den Rückstau zu reduzieren habe ich mir auf die Endkappe eine Halbkugel schweißen lassen. Das funktioniert bei mir jedenfalls sehr gut so.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten