SV 1000 MotoGP Style Umbau [die Zweite]






- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: mein SV 1000 Umbau
Gerade geholt schimmern echt geil in der Sonne. Hier ein Bild in der Garage. Morgen werde ich wohl ins zusammenbauen anfangen und mal Ölwechsel machen. Mit den Aufklebern soll ich noch etwas warten das der Lack nichts abbekommt. Dann kommt noch die Kotflügelverlängerung dran geklebt.(Bild 2)
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: mein SV 1000 Umbau
Ich habs nicht lassen können und das Heck heute schon montiert.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Ich Klinke mich hier mal ein....welche Farbe bzw Farbcode ist das. Und was hast du für das lacken ca bezahlt?
MFG Jan
MFG Jan
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
schau dir folgenden Link an: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=69&t=97822
Hat jetzt ein Freund von mir neu Lackiert der hat bei Standox angerufen und nach dem Triton Blue Metallic gefragt und auch die passende Farbkarte gefunden. Im Computer sind dann unter dem Farbcode diverse Lacke von verschiedenen Herstellern aufgelistet gewesen. Haben uns dann für den auf dem Bild entschieden. Gekostet hat mich der Spaß für die erste Lackierung 240€ im Pfusch. Der hatte zuhause eine Kabine was der Grund war das ich es dort hab machen lassen das Ergebnis war die falsche Farbe und auch die Klarlackschicht war alles andere als schön. (Orangenhaut u Dreck im Lack)
Somit hab ich den zweiten Anlauf mit meinem Freund (der Lackierer ist) in der Garage gestartet und bin nun endlich zufrieden mit dem Ergebnis. Hat mich noch mal 150€ gekostet, da hab ich aber beim schleifen mitgeholfen.
Hat jetzt ein Freund von mir neu Lackiert der hat bei Standox angerufen und nach dem Triton Blue Metallic gefragt und auch die passende Farbkarte gefunden. Im Computer sind dann unter dem Farbcode diverse Lacke von verschiedenen Herstellern aufgelistet gewesen. Haben uns dann für den auf dem Bild entschieden. Gekostet hat mich der Spaß für die erste Lackierung 240€ im Pfusch. Der hatte zuhause eine Kabine was der Grund war das ich es dort hab machen lassen das Ergebnis war die falsche Farbe und auch die Klarlackschicht war alles andere als schön. (Orangenhaut u Dreck im Lack)
Somit hab ich den zweiten Anlauf mit meinem Freund (der Lackierer ist) in der Garage gestartet und bin nun endlich zufrieden mit dem Ergebnis. Hat mich noch mal 150€ gekostet, da hab ich aber beim schleifen mitgeholfen.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Für 150 EUR würde ich mir für jede Saison ein neues Farbschema ausdenken 

- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Ja er lackiert mir was und im Gegenzug dreh oder fräs ich ihm was, wenn er was braucht. Da kommt halt so ein Preis raus!! 
Hier noch ein Bild von der angeklebten Kotflügelverlängerung. Habs mal mit 2 Komponenten Kleber versucht, hoffe das das hält. Leider ist mir oben am Stoß der Kleber etwas raus gequollen. Ein kleiner Schönheitsfehler
das werd ich wohl nicht mehr raus bekommen?!

Hier noch ein Bild von der angeklebten Kotflügelverlängerung. Habs mal mit 2 Komponenten Kleber versucht, hoffe das das hält. Leider ist mir oben am Stoß der Kleber etwas raus gequollen. Ein kleiner Schönheitsfehler

Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Ein gutes Doppelklebeband hätte ausgereicht in Verbindung mit den beiden Nieten bzw. Halterungen für die Bremsleitung.
Ich fahre das Teil für Arme von Louis und das hält wie beschrieben.
Ich fahre das Teil für Arme von Louis und das hält wie beschrieben.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Das hätt ich nicht geglaubt das das hält aber jetzt ists schon drauf. Wenn du genietet hast kannst du aber den Original Klip nicht mehr rein stecken, wie genau hast du das gelöst?
Und von wegen für Arme wenn du dafür bei Louis 30€ bezahlt hast dann bin ich mit 28€ für den in Carbon doch ganz gut dabei??
Und von wegen für Arme wenn du dafür bei Louis 30€ bezahlt hast dann bin ich mit 28€ für den in Carbon doch ganz gut dabei??
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Ich habe mich falsch ausgedrückt, das sind bei mir auch diese wiederverwendbaren Clips, allerdings 4 davon, zwei seitlich und zwei oben.
Unter 40 EUR für Carbon hatte ich seinerzeit nicht gefunden.
Unter 40 EUR für Carbon hatte ich seinerzeit nicht gefunden.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Sehr schick! Da bin ich mal auf das Endresultat gespannt 
Mach weiter!
Gruß,
Noobie93

Mach weiter!
Gruß,
Noobie93

Keep the rubber side down!
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Der Bugspoiler soll ja wie an der GSX RR auch ca. halb Rot werden mit dem Motul Aufkleber. Habe mir leider ne falsche rote Folie mit den Aufklebern mitbestellt (kann nicht tiefgezogen werden).
Hab gedacht ich versuchs mal mit Plasti dip, Schwierigkeit wird wohl werden eine schöne scharfe Kante zu bekommen, vl hatt ja jemand einen guten Tipp für mich
Weiß jemand ob auf Plasti dip normale KFZ Aufkleber halten
Hoffe auf Antworten oder andere Lösungsvorschläge für mich (Lackieren fällt fix weg)
LG aus dem Waldviertel FRITZONKEL
Hab gedacht ich versuchs mal mit Plasti dip, Schwierigkeit wird wohl werden eine schöne scharfe Kante zu bekommen, vl hatt ja jemand einen guten Tipp für mich


Hoffe auf Antworten oder andere Lösungsvorschläge für mich (Lackieren fällt fix weg)
LG aus dem Waldviertel FRITZONKEL
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Such mal nach wrap cut tapfritzonkel hat geschrieben:Der Bugspoiler soll ja wie an der GSX RR auch ca. halb Rot werden mit dem Motul Aufkleber. Habe mir leider ne falsche rote Folie mit den Aufklebern mitbestellt (kann nicht tiefgezogen werden).
Hab gedacht ich versuchs mal mit Plasti dip, Schwierigkeit wird wohl werden eine schöne scharfe Kante zu bekommen, vl hatt ja jemand einen guten Tipp für michWeiß jemand ob auf Plasti dip normale KFZ Aufkleber halten
![]()
Hoffe auf Antworten oder andere Lösungsvorschläge für mich (Lackieren fällt fix weg)
LG aus dem Waldviertel FRITZONKEL
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Vielen Dank für die Info! Ich bleib bei Weiß allerdings habe ich was experimentiert mit den Aufklebern.......Bin mal gespannt auf das MotoGp SV Endresultat!!!
Dank Munky ist meine Tachoinneverkleidung angekommen. Nächste Woche lass ich mal ein Angebot machen was die mich in Carbon kosten würde.

Dank Munky ist meine Tachoinneverkleidung angekommen. Nächste Woche lass ich mal ein Angebot machen was die mich in Carbon kosten würde.
- Dateianhänge
-
- AU1243844.jpg (42.34 KiB) 3517 mal betrachtet
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Wolltst du die sv nicht verkaufen?jsmall hat geschrieben:Vielen Dank für die Info! Ich bleib bei Weiß allerdings habe ich was experimentiert mit den Aufklebern.......Bin mal gespannt auf das MotoGp SV Endresultat!!!![]()
Dank Munky ist meine Tachoinneverkleidung angekommen. Nächste Woche lass ich mal ein Angebot machen was die mich in Carbon kosten würde.
Re: SV 1000 MotoGP Umbau
Ich stand in der Garage und hab Sie mir angeschaut und gedacht: Verkaufen und auf eine Sb8 Santa Monica sparen. Ich hab ja noch meine Duke..........
Dann habe ich mich nochmal was mit der SV beschäftigt, zwecks abbauen der kaputten Teile. Habe viele Sachen endeckt die es einfach nicht wert sind das Bike zu verkaufen und mich neu verliebt.....


Dann habe ich mich nochmal was mit der SV beschäftigt, zwecks abbauen der kaputten Teile. Habe viele Sachen endeckt die es einfach nicht wert sind das Bike zu verkaufen und mich neu verliebt.....


Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!