Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Hallo,
wie mein Betreff schon ein wenig verrät, habe ich Probleme mit unruhigem Motorlauf wenn der Motor noch kalt ist.
Symthome: - Motor nimmt kein Gas an
- Beim Anfahren keine Leistung/Gasannahme dann plötzlich schießt sie los
- fühlt sich ein bisschen so an als würde sie kurzzeitig nur auf einem Zylinder laufen
diese Symthome treten nur sporadisch auf und vorallem nach dem Ausrollen bei höherer Drehzahl
Sobald der Motor seine Betriebstemperatur hat, läuft er tadellos.
Bis auf 2 neue Endschalldämpfer wurde an der SV motortechnisch nichts verändert, bzw. vorher (auch mit den neuen Dämpfern) lief sie ohne Probleme.
Meine Vermutung liegt bei den Sekundärluftklappen.
Meine Leerlaufdrehzal liegt bei etwa 1000-1200 u/min.
Evtl. ist dieses Problem schon bekannt und es kann mir hier geholfen werden!?
Leider warte ich noch auf mein original Werkstatthandbuch für meine SV, daher weiß ich nicht wirklich wie ich dieses Problem in Angriff nehmen soll.
Vielen Dank schonmal.
HannesSV
wie mein Betreff schon ein wenig verrät, habe ich Probleme mit unruhigem Motorlauf wenn der Motor noch kalt ist.
Symthome: - Motor nimmt kein Gas an
- Beim Anfahren keine Leistung/Gasannahme dann plötzlich schießt sie los
- fühlt sich ein bisschen so an als würde sie kurzzeitig nur auf einem Zylinder laufen
diese Symthome treten nur sporadisch auf und vorallem nach dem Ausrollen bei höherer Drehzahl
Sobald der Motor seine Betriebstemperatur hat, läuft er tadellos.
Bis auf 2 neue Endschalldämpfer wurde an der SV motortechnisch nichts verändert, bzw. vorher (auch mit den neuen Dämpfern) lief sie ohne Probleme.
Meine Vermutung liegt bei den Sekundärluftklappen.
Meine Leerlaufdrehzal liegt bei etwa 1000-1200 u/min.
Evtl. ist dieses Problem schon bekannt und es kann mir hier geholfen werden!?
Leider warte ich noch auf mein original Werkstatthandbuch für meine SV, daher weiß ich nicht wirklich wie ich dieses Problem in Angriff nehmen soll.
Vielen Dank schonmal.
HannesSV
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Keine Ahnung, was für dich höhere Drehzahlen sind. Aber was drehst du die Karre auf, wenn sie noch kalt ist? Dann auch noch wundern, dass sie kalt nicht genauso zieht wie warm?vorallem nach dem Ausrollen bei höherer Drehzahl

Gruß
David
David
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
nein so meine ich das natürlich nicht,
also wenn ich runterschalte und "ausrollen" lasse, dann an der ampel stehe fängt sie an unruhig zu laufen so als wenn 1 zylinder kurzzeitig aussetzt, dann muss ich viel gas geben um von der stelle zu kommen und dann plötzlich zieht sie an....das kann beim abbiegevorgang richtig böse werden!
MfG
also wenn ich runterschalte und "ausrollen" lasse, dann an der ampel stehe fängt sie an unruhig zu laufen so als wenn 1 zylinder kurzzeitig aussetzt, dann muss ich viel gas geben um von der stelle zu kommen und dann plötzlich zieht sie an....das kann beim abbiegevorgang richtig böse werden!
MfG
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Das ist normal haben alle 1000er.HannesSV1000 hat geschrieben:nein so meine ich das natürlich nicht,
also wenn ich runterschalte und "ausrollen" lasse, dann an der ampel stehe fängt sie an unruhig zu laufen so als wenn 1 zylinder kurzzeitig aussetzt, dann muss ich viel gas geben um von der stelle zu kommen und dann plötzlich zieht sie an....das kann beim abbiegevorgang richtig böse werden!
MfG
Der schnelllerlauf (leerlauf im kalten zustand) ist zu niedrig.
Liegt bei um die 1000. Und wenn du losfahren willst verschluckt sie sich.
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9252
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Also sorry, aber meine SV 1000 S hatte das nicht. Ich konnte auch im kalten Zustand ordentlich losfahren.Munky hat geschrieben:Das ist normal haben alle 1000er.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Haben schon von vielen gehört die das habenheikchen007 hat geschrieben:Also sorry, aber meine SV 1000 S hatte das nicht. Ich konnte auch im kalten Zustand ordentlich losfahren.Munky hat geschrieben:Das ist normal haben alle 1000er.
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Wenn die Schnellleerlaufdrehzahl und die Leerlaufdrehzahl stimmen, (der Rest der Motoreinstellung natürlich auch) dann kann man im kalten Zustand ganz normal fahren.
Ist die Drehzahl, unmittelbar nach dem Kaltstart (pro Kaltstart nur einmal messbar) für ein paar Sekunden nicht über 2'300 ~ 2'500 U/1 und danach kontinuierlich abfallend, dann ist die Schnellleerlaufdrehzahl zu tief eingestellt.
Bei sehr niedrigen Aussentemperaturen kann es schon mal über 3'000 U/1 sein !
Ist die Drehzahl, unmittelbar nach dem Kaltstart (pro Kaltstart nur einmal messbar) für ein paar Sekunden nicht über 2'300 ~ 2'500 U/1 und danach kontinuierlich abfallend, dann ist die Schnellleerlaufdrehzahl zu tief eingestellt.
Bei sehr niedrigen Aussentemperaturen kann es schon mal über 3'000 U/1 sein !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Nur so ne Idee aber ein Kumpel hatte bei seiner ZX10R das Problem dass zwei der vier Zylinder erst bei höheren Drehzahlen eingesetzt haben. Der Haufen war quasi unfahrbar. Neue Kerzen rein und alles war super.
Re: Unruhiger Lauf in der Warmlaufphase
Danke schonmal für die Antworten.
Also wie schon erwähnt hatte ich vorm Winter nie ein solches Problem, erst seit kurzem!
Ich werde mich am wochenende mal an die einstellung begeben, denn ich hatte heute auch das problem das ich sie angestell habe...sie lief dann gut im stand, allerdings ist die drehzahl kontinuierlich runter gegangen bis der Motor ausgegangen ist. Das starten dannach ging nur mit einem zug am Gasgriff.
MfG
Also wie schon erwähnt hatte ich vorm Winter nie ein solches Problem, erst seit kurzem!
Ich werde mich am wochenende mal an die einstellung begeben, denn ich hatte heute auch das problem das ich sie angestell habe...sie lief dann gut im stand, allerdings ist die drehzahl kontinuierlich runter gegangen bis der Motor ausgegangen ist. Das starten dannach ging nur mit einem zug am Gasgriff.
MfG