Motor mit hoher Laufleistung sezieren






- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Der Kupplungskorb hatte tüchtige Rattermarken -- Dieter hat das ja schon beschrieben:http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9879601
-- die habe ich mit der Feile und feinem (400'er) Schmirgelleinen beseitigt. Die Marken auf den inneren Korb sind zu vernachlässigen.
Den Spannring, der den Kupplungskorb der Kante umschließt kann man mit leichten, vorsichtigen Hammerschlägen entfernen und anschlie0ßend wieder aufsetzen, der ist nicht fest verbunden mit dem Kupplungskorb.
Schlussendlich habe ich noch das patente Kupplungsblockierwerkzeug einsetzten können -- feine Sache das.
-- die habe ich mit der Feile und feinem (400'er) Schmirgelleinen beseitigt. Die Marken auf den inneren Korb sind zu vernachlässigen.
Den Spannring, der den Kupplungskorb der Kante umschließt kann man mit leichten, vorsichtigen Hammerschlägen entfernen und anschlie0ßend wieder aufsetzen, der ist nicht fest verbunden mit dem Kupplungskorb.
Schlussendlich habe ich noch das patente Kupplungsblockierwerkzeug einsetzten können -- feine Sache das.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Heute den hinteren Zylinderkopf zerlegt.
Die Ventile sind noch OK -- keine Risse am Teller wie bei Dieter.
Alles ist stark "verkohlt".
Die Ventilschaftdichtungen sind zwar nicht erkennbar porös oder brüchig, jedoch kenn man den Abstreifringen deutlich ansehen, dass sie verschlissen sind. Ich denke das wird die Hauptursache für den Ölverbrauch sein.
Die Kolben sehen noch tip-top aus -- hatte Dieter ja schon berichtet.
Die Ventile sind noch OK -- keine Risse am Teller wie bei Dieter.
Alles ist stark "verkohlt".
Die Ventilschaftdichtungen sind zwar nicht erkennbar porös oder brüchig, jedoch kenn man den Abstreifringen deutlich ansehen, dass sie verschlissen sind. Ich denke das wird die Hauptursache für den Ölverbrauch sein.
Die Kolben sehen noch tip-top aus -- hatte Dieter ja schon berichtet.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Ventile eingschliffen, neue Schaftdichtungen eingebaut und die Ventile wieder eingebaut -- der hintere Zylinderkopf ist soweit revidiert.
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Und das patente Motor-Haltegestell...guzzistoni hat geschrieben:Schlussendlich habe ich noch das patente Kupplungsblockierwerkzeug einsetzten können -- feine Sache das


Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Moin,
bei mir das selbe, Ventile waren soweit intakt.
Eine Frage: Wozu ist diese schwarze Beschichtung der Ventile gut? Wenn die Ventile vorsichtig säubert bleibt diese dran, aber nicht wenn man mit Schleifpapier vorgeht.
Nach dem Einschleifen waren meine Ventile allesamt undicht. Also muss ich den Kopf nochmal demontieren und neu Einschleifen... vllt hab ich auch die Köpfe verwechselt(!?)
VG
bei mir das selbe, Ventile waren soweit intakt.
Eine Frage: Wozu ist diese schwarze Beschichtung der Ventile gut? Wenn die Ventile vorsichtig säubert bleibt diese dran, aber nicht wenn man mit Schleifpapier vorgeht.
Nach dem Einschleifen waren meine Ventile allesamt undicht. Also muss ich den Kopf nochmal demontieren und neu Einschleifen... vllt hab ich auch die Köpfe verwechselt(!?)
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Kümmert ihr euch eigentlich nicht um das wichtigste teil im Motor ?
Man macht hier zwar in mehreren Freds hüppsche bildchen von Ventileinschleifversuchen etc.etc. ,aber von der Ölpumpe lässt man die Finger;
Nicht ganz verstehen ich das
bei mir steht das eigentlich immer als erstes an wenn ich einen Motor Revidiere..
Man macht hier zwar in mehreren Freds hüppsche bildchen von Ventileinschleifversuchen etc.etc. ,aber von der Ölpumpe lässt man die Finger;
Nicht ganz verstehen ich das

bei mir steht das eigentlich immer als erstes an wenn ich einen Motor Revidiere..
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Die Ölpumpe wird durch messen des öldrucks überprüft. Das kann nur bei laufendem Motor gemacht werden. Das geht jetzt noch nicht. Ich habe aber noch nie erlebt, dass eine Ölpumpe verschlissen war. Wenn die kaputt ist, dann ist der Motor auch sofort defekt.
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

fragt sich eben nur wie lange noch.
Aber macht ma weiter mit euren halben sachen

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Richtig, und so ne Ölpumpe würde vermutlich keiner der Leute hier wieder verbauen.
Mach ma nicht so ne Panik.
Mach ma nicht so ne Panik.
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Naja, ich teile die Baustellen immer ein in Sachen die man von aussen wechseln kann, und die man halt nicht von aussen Tauschen kann... Wenn die Ölpumpe keinen Druck mehr bringt ist die ja relativ schnell gewechselt...
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Dann mach uns doch mal schlau wenn Du Erkenntnisse hast -- ich will gerne was dazu lernen -- bisher hatte ich nie Problemen mit defekten Ölpumpen an den Motoren (nicht nur SV) die ich zerlegt habe.Der Zonk hat geschrieben:Aber macht ma weiter mit euren halben sachen
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Was bitte hat das mit "schlau machen " zu tun ? Was soll´s da für erkenntnisse geben ?guzzistoni hat geschrieben: Dann mach uns doch mal schlau wenn Du Erkenntnisse hast
So ein teil unterliegt nunmal verschleiss und verschmutzung,das war so,das ist so,und wird auch immer so bleiben.
wenn ich einen Motor zerlege und vorhabe,das ding anschliessend wieder zu nutzen,versteht es sich von selbst das ich ein derart wichtiges Bauteil
zerlege und überprüfe, ob ich damit schonmal probleme hatte oder nicht spielt ja wohl keine rolle.
Lässt man dieses Bauteil ausser acht, - "weil da hatte ich noch nie probleme mit"- brauch ich über die Qualität der ausgeführten arbeit nicht lange nachdenken.
Es gibt schlichtweg keine.
Nur traurig das diese "Dinger" vermutlich früher oder später dem Gebrauchtmarkt zur verfügung gestellt werden....warscheinlich auch noch
mit dem zusatz "Überholt"......
Offensichtlich doch,weil se ja niemand hier kontrolliert........................hannes-neo hat geschrieben:Richtig, und so ne Ölpumpe würde vermutlich keiner der Leute hier wieder verbauen.
Aber bitte, Ihr seid alle alt genug.
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
bios31 hat geschrieben: sag mal.. plagt dich die zeitumstellung?


Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Schade, kein wirklich erhellender Beitrag.
Woher lieber zonk hast Du dein Wissen, dass der Dieter oder ich unfachmännisch reparierte Motoren verkaufen? Das würde mich schon mal interessieren!
Ich denke, wir verkaufen überhaupt keine Motoren.
Woher lieber zonk hast Du dein Wissen, dass der Dieter oder ich unfachmännisch reparierte Motoren verkaufen? Das würde mich schon mal interessieren!
Ich denke, wir verkaufen überhaupt keine Motoren.