Knubbel riecht nach Faule Eier


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Amathei
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 17.02.2015 19:06

SVrider:

Re: Knubbel riecht nach Faule Eier

#16

Beitrag von Amathei » 27.03.2015 6:38

Habe mal mit einen Profi gesprochen ,er sagte mir das das mit dem GS Richter kein Thema ist, sie sind vom aufbau gleich wie die von der SV gab mir nur den tipp das ich ihn mit Distanzscheiben vom Rahmen setzen soll, und Wärmeleitpaste drunter schmieren soll da die Dinger durch die hitze kaputt gehen :!:

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4921
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Knubbel riecht nach Faule Eier

#17

Beitrag von 2blue » 27.03.2015 12:20

Hallo
Amathei hat geschrieben:... gab mir nur den tipp das ich ihn mit Distanzscheiben vom Rahmen setzen soll, und Wärmeleitpaste drunter schmieren soll da die Dinger durch die hitze kaputt gehen :!:
Wärmeleitpaste wird da verwendet, wo eine Wärmequelle(Regler) auf Metall sitzt um eine thermische Verbindung zum ableiten der Wärme zu bekommen. Sitzt der Regler nicht direckt auf Metall und Du schmierst noch Wärmeleitpaste darauf kann die Abwärme noch schlechter abgeleitet werden.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2951
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Knubbel riecht nach Faule Eier

#18

Beitrag von Knubbler » 27.03.2015 14:25

Amathei hat geschrieben:Habe mal mit einen Profi gesprochen ,er sagte mir das das mit dem GS Richter kein Thema ist, sie sind vom aufbau gleich wie die von der SV gab mir nur den tipp das ich ihn mit Distanzscheiben vom Rahmen setzen soll, und Wärmeleitpaste drunter schmieren soll da die Dinger durch die hitze kaputt gehen :!:
Der Regler einer 125er ist auch genauso aufgebaut wie der einer GSX1000R, trotzdem kann man ihn nicht einfach in die Große stecken. Die Bauteile und Leiterquerschnitte sind nicht für den zu übertragenden Strom ausgelegt. Wenn Du Glück hast, dann brennt Dir einfach nur der Regler durch und hört auf zu funktionieren. Wenn Du Pech hast, dann schaltet er die Ladespannung wieder ohne Regelung durch zu Deiner Batterie. Dass nur die Batterie dabei kaputt geht ist noch das kleinste Übel, oft gehen auch die CDI oder der Tacho mit hoch. Es kann genauso gut zu einem Kabelbrand kommen.
Ich weiß nicht wo Du den Profi aufgetrieben hast, aber wenn er Dir sagt Du kannst einen 200W Regler auf eine 300W Lichtmaschine stecken indem Du Wärmeleitpaste drunter schmierst, dann muss ich leider an seinen Fähigkeiten zweifeln.
Ein gut gemeinter Tipp, bevor Dein Selbstversuch schief geht (teuer wird), frag doch jemanden der damit seine Brötchen verdient -> FIRMA TEICHMANN
Ich war letztes Jahr bei denen und habe da einiges erklärt bekommen. Dort habe ich dann einen gebrauchten Regler für ein Nebenprojekt gekauft. Die haben auch neue Erstausrüster Regler aus Japan, sollen unzerstörbar sein. Kosten aber ein wenig mehr als ein Zubehör Regler.
In jedem Fall geben die auch am Telefon Auskunft. Viel Erfolg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Düsi
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 23.06.2014 19:21
Wohnort: Die Stadt die es nicht gibt

SVrider:

Re: Knubbel riecht nach Faule Eier

#19

Beitrag von Düsi » 27.03.2015 16:22

Nicht, das du womöglich einen Kat irgendwo in der Auspuffanlage sitzen hast, der da nicht hingehört ? :mrgreen: Düsi
Elektrik ist doch ganz einfach; rot ist schwarz und Plus ist Minus...

Antworten