Fahren mit sozius


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Fahren mit sozius

#16

Beitrag von svfritze64 » 29.03.2015 22:11

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
1. Federvorspannung an der Gabel habe ich immer auf "original" belassen, lohnt es sich da etwas zu verändern?
2. Und verstellt man vorne die Spannung einfach, indem man an den kleinen Schlitzen dreht?
Zu
1.: Probiere es aus, der Nachlauf vergrößert sich minimal, wenn die Vorspannung erhöht wird.....
Bitte jetzt nicht falsch verstehen - aber erklärst Du mir wieso sich der Nachlauf verändert. Durch andere vorspannung änderst du doch nicht die Fahrwerksgeometrie? Der nachlauf ist meines Wissens fest an die Stellung/Position der Gabel gebunden. Der Nachlauf kann sich meines Wissens nur ändern wenn der Lenkkopfwinkel geändert weden würde - also in gewissen Umfang wenn du Die Gabelholme weiter durchstecken würdest etc. - aber nicht durch verändern der Federvorspannung?

Gruß
Fritz
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahren mit sozius

#17

Beitrag von loki_0815 » 30.03.2015 0:06

Durch vorspannen der Feder des Beins geht das Heck hoch ... somit ändert sich auch die Fahrwerksgeometrie.
Gleiches geschieht auch beim durchstecken der Gabel.
Man kann auch salop sagen das man durch die Federvorspannung nur einen Niveauausgleich erziehlt, denn wenn der Sozius draus sitzt geht das Heck runter.
Um dies auszugleichen spannst die Feder vor, wenn Du das machst solltest auch die Dämpfung dazu anpassen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Fahren mit sozius

#18

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.03.2015 7:57

Bitte jetzt nicht falsch verstehen - aber erklärst Du mir wieso sich der Nachlauf verändert. Durch andere vorspannung änderst du doch nicht die Fahrwerksgeometrie? Der nachlauf ist meines Wissens fest an die Stellung/Position der Gabel gebunden. Der Nachlauf kann sich meines Wissens nur ändern wenn der Lenkkopfwinkel geändert weden würde - also in gewissen Umfang wenn du Die Gabelholme weiter durchstecken würdest etc. - aber nicht durch verändern der Federvorspannung?
Durch das Erhöhen der Federvorspannung wird der Negativfederweg verringert, das Fahrwerk wird angehoben. Passiert das vorne und hinten zu gleichen Teilen, ändert sich am Nachlauf nichts, solange die Belastung identisch bleibt.
Setzen sich nun zwei Personen auf das Motorrad sollte die Front und das Heck so eingstellt werden, dass der Negativfederweg wieder dem vorher idealen Wert von etwa 1/4 bis 1/3 des Gesamtfederwegs entspricht.
Wird nur eine Seite verstellt z.B. die Gabel, ändert sich die Geometrie und somit der Nachlauf. Im häufigen Zweipersonenbetrieb wird sicher hinten etwas mehr Vorspannung gefahren gegenüber vorne. Bei gelegentlichen Ausritten zu zweit würde ich, wenn 160 Kg Gesamtzuladung nicht überschritten werden, kaum etwas verstellen oder höchstend einen Kompromiss suchen zwischen den beiden Einstellungen Solo und Duo.

Und das Einstellen geht so:
- Praxis: Fahrwerk einstellen
- Praxis Fahrwerksabstimmung "Der richtige Dreh"
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Fahren mit sozius

#19

Beitrag von svfritze64 » 01.04.2015 21:37

...ahh ja - siesse - wieder was gelernt :)
werd mich dann mal der aufgeführten Lektüre widmen -
Fahrwerksoptimierung steht auch noch auf meiner todo liste :wink:

Gruß
videozecke
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Antworten