Krümmer geht nicht ab


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Krümmer geht nicht ab

#1

Beitrag von tdassel » 29.03.2015 15:39

Moin,

ich wollte gerade den neuen Mivv anbauen. Dafür muss ja erstmal die komplette alte Anlage runter. Leider habe ich wie soviele gleich mal die beiden Krümmerschrauben vorne abgerissen, trotz Einweichen, daß Problem haben ja viele.
Leider bekomme ich noch nicht mal den Krümmer aus dem Motorblock raus !
Zärtliche Hammerschläge zum lösen, heftiges Rüteln, nix hilft, das teil sitzt bombenfest, da hääte es gar keiner Schrauben bedarft.

Jemand eine Idee das Teil zu lösen, ohne daß ich nir das Krümmerrohr total zerdengel ?

Grüße

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#2

Beitrag von Munky » 29.03.2015 16:32

tdassel hat geschrieben:Moin,

ich wollte gerade den neuen Mivv anbauen. Dafür muss ja erstmal die komplette alte Anlage runter. Leider habe ich wie soviele gleich mal die beiden Krümmerschrauben vorne abgerissen, trotz Einweichen, daß Problem haben ja viele.
Leider bekomme ich noch nicht mal den Krümmer aus dem Motorblock raus !
Zärtliche Hammerschläge zum lösen, heftiges Rüteln, nix hilft, das teil sitzt bombenfest, da hääte es gar keiner Schrauben bedarft.

Jemand eine Idee das Teil zu lösen, ohne daß ich nir das Krümmerrohr total zerdengel ?

Grüße

Thomas
Wo genau hängts denn?
Am vorderen Zylinder?

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#3

Beitrag von tdassel » 30.03.2015 17:22

Vorderer Zylinder,

am hinteren ist ja nur ne Schelle dran.
Habe mich sklavisch an diese Anleitung gehalten:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=151

:D
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6933
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#4

Beitrag von Arminator650 » 30.03.2015 20:49

tdassel hat geschrieben:Vorderer Zylinder,

am hinteren ist ja nur ne Schelle dran.
Habe mich sklavisch an diese Anleitung gehalten:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=151

:D
Wieso hältsch du dich denn an diese Anleitung, wenn du ne 2004er Kante hast?? :?:
Oder hast du noch eine andere SV als die die in deinem Profil angezeigt wird?
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15485
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#5

Beitrag von Dieter » 30.03.2015 21:18

Wieso hältsch du dich denn an diese Anleitung, wenn du ne 2004er Kante hast?? :?:
Oder hast du noch eine andere SV als die die in deinem Profil angezeigt wird?
weil das prinzipiell gleich ist

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#6

Beitrag von tdassel » 31.03.2015 8:58

Ja, die Schrauben und Befestigungen sind 100% identisch.

Mir ist auch nix mehr eingefallen und wegen dem Scheißwetter habe ich mich jetzt enschlussen das den Jungs von meiner ortsansässigen Suzuki Werkstatt zu übergeben.

Die rechnen da irgendwas zwischen 30 Minuten bis 2 Stunden, je nachdem wann die Schreubenrest aufgeben und sich entfernen lassen.

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6933
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#7

Beitrag von Arminator650 » 31.03.2015 9:54

Dann wünsch ich dir das Beste und hoffe du bekommst deine bald wieder zurück mit deinem schönen Pott dran :wink:

Und das die Schrauben identisch sind wusste ich nicht. Hab schon oft gehört da gäbe es Unterschiede und auch die Bilder sahen leicht anders aus, als ich es bei meiner Montage gesehen habe. Wieder was gelernt :P
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15485
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#8

Beitrag von Dieter » 31.03.2015 10:29

Arminator650 hat geschrieben:Hab schon oft gehört da gäbe es Unterschiede und auch die Bilder sahen leicht anders aus, als ich es bei meiner Montage gesehen habe.
Ja, es gibt unterschiede, deshalb hab ich ja geschrieben
Dieter hat geschrieben:
weil das prinzipiell gleich ist
Im Detail sitzen die Schrauben ein paar cm weiter vorne oder hinten, deshalb kann man die Auspuffanlagen (oder Teile) nicht untereinander kombinieren oder tauschen. Im großen und ganzen ist es aber gleich...

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6933
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#9

Beitrag von Arminator650 » 31.03.2015 10:41

Dieter hat geschrieben:
Arminator650 hat geschrieben:Hab schon oft gehört da gäbe es Unterschiede und auch die Bilder sahen leicht anders aus, als ich es bei meiner Montage gesehen habe.
Ja, es gibt unterschiede, deshalb hab ich ja geschrieben
Dieter hat geschrieben:
weil das prinzipiell gleich ist
Im Detail sitzen die Schrauben ein paar cm weiter vorne oder hinten, deshalb kann man die Auspuffanlagen (oder Teile) nicht untereinander kombinieren oder tauschen. Im großen und ganzen ist es aber gleich...
Ah ok. Dank dir :)
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Krümmer geht nicht ab

#10

Beitrag von UhumuhQ » 01.04.2015 10:29

tdassel hat geschrieben:Leider habe ich wie soviele gleich mal die beiden Krümmerschrauben vorne abgerissen, trotz Einweichen, daß Problem haben ja viele.
Moinsen,

tu dir selbst einen Gefallen und lasse dir, nachdem die Schraubenreste entfernt wurden, die Stehbolzen von der Knubbel einbauen. Teile-Nummer ist 01421-0825A.

Gruß Uhu
WP_20150314_18_24_31_Pro_kl.jpg
SO muss das! :-)
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten