Suzuki GSX-S 1000 (F)
Re: Suzuki S1000F
das radl ist einfach nur abstossend hässlich. egal wie es fährt, ich wills nicht
Es grüßt der Wiedehopf
Re: Suzuki S1000F
Also die rote GSX-S geht ... die blaue sieht aus wie ein DIXXI-Klo ! 

Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Suzuki S1000F
Optisch gibt's sicher schlimmere Eisen.
145 PS am HR - sind das die spekulierten 160 an der KW?
Und wie gibt BMW die Leistung an? KW oder HR?
145 PS am HR - sind das die spekulierten 160 an der KW?
Und wie gibt BMW die Leistung an? KW oder HR?
Re: Suzuki S1000F
Im Schein ist immer Motorleistung.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Suzuki S1000F
Finde das Design jetzt auch nicht so gelungen, wobei es da bei anderen Marken auch derartige Designflops gibt.
Was mich allgemein bei fast allen Herstellern stört ist, dass die irgendwie einfach keinen schönen Auspuff mehr machen können. So ein schlichter runder Edelstahltopf wär doch super. Aber nein, da wird immer so ein Klotz hingepackt den keiner anschauen mag

Was mich allgemein bei fast allen Herstellern stört ist, dass die irgendwie einfach keinen schönen Auspuff mehr machen können. So ein schlichter runder Edelstahltopf wär doch super. Aber nein, da wird immer so ein Klotz hingepackt den keiner anschauen mag


Re: Suzuki S1000F
Also in rot mit etwas Werkszubehör sieht der Hobel eigentlich recht cool aus: http://youtu.be/chmBfsmw9Dw
Farben muss man einfach in echt sehen.
Der Yoshi-Pott in der Aktion ist aber nicht der GP, wenn ich das richtig gesehen habe?
Da packen sie wohl so ein hässliches Teil mit Glossy-Carbon dazu
Farben muss man einfach in echt sehen.
Der Yoshi-Pott in der Aktion ist aber nicht der GP, wenn ich das richtig gesehen habe?
Da packen sie wohl so ein hässliches Teil mit Glossy-Carbon dazu

Re: Suzuki S1000F
Sehr schön, wer bei Suzuki baut bitte die Heizgriffe so an, dass das Kabel am Gasgriff nach OBEN weg geht

und dann geben die das Motorrad zum testen raus



und dann geben die das Motorrad zum testen raus


... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
Re: Suzuki S1000F
Wer baut sich an so eine Kiste Heizgriffe?
Wobei...mein Spetzl hat seine S1000r auch damit bestellt
Wobei...mein Spetzl hat seine S1000r auch damit bestellt

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Suzuki S1000F
der Yoshi klingt aber ziemlich dünn ....
und schön finde ich den auch nicht. Ansonsten zuviel Carbon-Fake in Kombination mit Echtcarbon, andere Ausrichtung der Muster etc. sieht aus wie ein ziemliches Gebastel eines Möchtegern Veredlers.
Gruß vom W.

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Suzuki S1000F
Was man so hört, feilen sie aktuell auch noch am endgültigen Motor-Setup.loki_0815 hat geschrieben:Na dann haben se zur Messe in Friedrichshafen noch ein einstellbares Federbein nachgelegt.![]()
Laut meinen Quellen bei den Suzukileuten brauchte es auch einiges an Überzeugungskraft bei den Tests in Japan ....
Ich war heute bei einem Freundlichen 50km weiter bei Bikers-Day.
Auf die Frage nach der Lieferbarkeit hat er nur mit den Schultern gezuckt und die Augen verdreht.
Die Stimmung bei den Händlern ist lt. seiner Aussage mal wieder ziemlich auf dem Tiefpunkt.
Man hat viel Hoffnung in das neue Modell gesetzt und dann so ein Chaos bei der Einführung.
Selbst die eine Maschine die im Showroom stand (und wie der heilige Grahl bewacht wurde) mussten sie auf eigene Kosten per Luftfracht einfliegen lassen. Das muss man sich echt mal geben

Hauptsache zurück in die MotoGP. Man muss halt Prioritäten setzen

Re: Suzuki S1000F
So liebe SVler und Freunde der seichten Unterhaltung.
Heute habe ich mir mal selbst die neue Suzukiikone zu gemüte geführt !
Einmal muß ich mich Mattis anschließen, was Suzuki da mit den Händlern treibt !?
Aber ich fange mal ganz von vorne an ......
Die Anfahrt heute Morgen war natürlich standesgemäß mit der SV vollzogen worden und so konnte ich mich erstmal bei 8°C warm fahren.
Beim Händler 40km weiter angekommen stand sie schon parat !
Gleichmal hin und begutachtet, auf den ersten Blick .... alles dran was man braucht.
Zündung an und Mikeymousekino da ..... aha, alles digital und schön aufgeräumt.
Bedienung ist schnell und einfach zu lernen.
Dann mal Platz genommen .... ich 178cm und ca. 85Kg mit Leder, ja .... sobald der Fuß auf die Raste kommt wird automatisch Körperspannung aufgebaut, das gefällt.
Hand und Ellenbogenwinkel passen. Aha, Fahrwerk recht straff eingestellt.
Dann Helm auf und Knöpfchen drücken.
Wie erwartet röchelt mich nach 2 Umdrehungen das Ansauggeräusch unter der Tankverkleidung an.
Dies sollte mich aber schon nach wenigen km stören .... ein dumpferer ESD Ton wäre mir lieber.
Gang rein und erstmal durch die City Richtung Schwarzwaldsträßchen.
Leichtfüßig durchfuhren wir Freudenstadt, schön handlich und direkt reagiert die GSX, dennoch entpuppte sich die Ortsdurchfahrt als etwas ruckelig, Konstandfahrruckeln und ein nicht einfach zu dosierenden Gaßgriff sei dank.
Das Ortschild verschwand dann recht schnell in den übersichtlichen Spiegeln, gute Sicht und keine störenden Vibrationen verschleiern den Blick nach hinten.
Die ersten schnellen Kurvenpasagen ließen nicht lange auf sich warten ... aber HALT ..... die GSX1000 hat erst 48km auf dem Tacho ! Also erstmal ruhig angehen und die Gänge mal durchsteppen .... knackig und direkt, wobei nach einigen Km ein etwas störendes hartes einrücken der Kupplung zu spüren war und das kaum zu dosierende Gas eine Kurve nach der anderen verhageln ließ ...... erster gedanke .... biste BLÖD ? Nein, selbst für einen geübten Fahrer ist die Lastwechselreakton so hart das kaum eine schöne Linie in moderater Geschwindigkeit zu nehmen war, immer diese digitale 1 oder 0 Stellung !
Dazwischen ..... gefühlt 1,5 - 2mm wo der Motor auf den Drehgiff nicht reagieren wollte.
Also, der Motor hatte nun Temperatur und dann durfe es etwas flotter werden, TC auf 2 und einfach mal machen .... das TC leuchtete die ganze Fahrt nicht auf.
Für Fahrer die sich selten oder ungern überhalb der 7000 aufhalten ist die GSX1000 eigendlich nichts, bis 6000 passiert da garnichts, da ist meine SV650S mit ihren 85Ps gefühlt besser drauf, ab 6500 geht ein wenig, richtig loß geht es erst über 8000, dies ist allerdings noch Sperrgebiet und wurde von mir nur kurz angesteuert ..... da brennt dann die Luft und da bekommt auch die TC eine Daseinsberechtigung.
Nun folgten also die selben Kurven nur in die andere Richtung, bei härterer Gangart hat das Fahrwerk einige male böse zurückgetreten, ist in der Serieneinstellung für schlechtere Straßen unbedingt umzustellen .... hatte echt Rückenschmerzen bekommen. Außerdem ist dies nicht wirklich förderlich um auf Kurs zu bleiben, die ständigen Fahrwerksunruhen auf dem Zwieselberg erhöhten die eh schon schwierige Gaskontrolle ..... das Lastwechselverhalten wurde bei flotterer Gangart durch die Unruhen noch verstärkt !
Die Reifen hatten nach wenigen km schon ordentlich Grip und Temperatur, die Bremsen packen ordentlich und sind schön dosierbar.
Bei einer kleinen Pause wo ich auch die Fotos machte habe ich allerdings meine SV vermisst ..... die GSX-S ist nicht schlecht, aber in meinen Augen nur halbfertig.
Das Mapping geht so garnicht und zu meiner Bandit fehlen schlappe 40Nm im Wohlfühlfahrbereich !
Mein Fazid zur GSX1000S :
Gutes handliches Bike das noch auf ein neues Mapping oder auf jemanden der davon was versteht, wartet !
Urlaubsfahrer und Streckenbummler werden so keine wirkliche Freude haben, einmal da die GSX1000S im unteren und mittleren Bereich keine Bäume ausreist und auch kaum Emotionen bereit hält. Wer Drehzahlen jenseits der 8000 bevorzugt kommt in den Genuß des K5 Motors.
Alles in allem kein wirklicher Grund meinen SV Umbau, die getunte GSF1250SA zu verkaufen oder die GSX gar dazuzustellen.
Die GSX kann nichts besser als meine SV ..... außer über 180 schneller zu sein. Für alles andere habe ich die Bandit.
Auf dem Heimweg mit der SV nochmal kurz zur Erzgrube was essen, dabei habe ich absichtlich nochmal kleine schlechte Straßen gewählt.
Und was soll ich sagen, mit ein bischen Liebe, Zuneigung und Geldeinsatz kann man aus unserer SV650 fahrtechnisch mehr machen als Suzuki für 12000,- uns präsentieren möchte ...... wenn ich an so einer alten Kiste mit einem so geringem Aufwand eine butterweiche Gasannahme und eine funktionierende Fahrwerkseinstellung hinbekommen ...... dann bitte liebe Suzuki Leute .... BITTE BITTE BITTE ..... dann gebt euch etwas mehr Mühe !
Heute habe ich mir mal selbst die neue Suzukiikone zu gemüte geführt !
Einmal muß ich mich Mattis anschließen, was Suzuki da mit den Händlern treibt !?


Aber ich fange mal ganz von vorne an ......
Die Anfahrt heute Morgen war natürlich standesgemäß mit der SV vollzogen worden und so konnte ich mich erstmal bei 8°C warm fahren.
Beim Händler 40km weiter angekommen stand sie schon parat !

Gleichmal hin und begutachtet, auf den ersten Blick .... alles dran was man braucht.
Zündung an und Mikeymousekino da ..... aha, alles digital und schön aufgeräumt.
Bedienung ist schnell und einfach zu lernen.
Dann mal Platz genommen .... ich 178cm und ca. 85Kg mit Leder, ja .... sobald der Fuß auf die Raste kommt wird automatisch Körperspannung aufgebaut, das gefällt.
Hand und Ellenbogenwinkel passen. Aha, Fahrwerk recht straff eingestellt.
Dann Helm auf und Knöpfchen drücken.
Wie erwartet röchelt mich nach 2 Umdrehungen das Ansauggeräusch unter der Tankverkleidung an.
Dies sollte mich aber schon nach wenigen km stören .... ein dumpferer ESD Ton wäre mir lieber.
Gang rein und erstmal durch die City Richtung Schwarzwaldsträßchen.
Leichtfüßig durchfuhren wir Freudenstadt, schön handlich und direkt reagiert die GSX, dennoch entpuppte sich die Ortsdurchfahrt als etwas ruckelig, Konstandfahrruckeln und ein nicht einfach zu dosierenden Gaßgriff sei dank.
Das Ortschild verschwand dann recht schnell in den übersichtlichen Spiegeln, gute Sicht und keine störenden Vibrationen verschleiern den Blick nach hinten.
Die ersten schnellen Kurvenpasagen ließen nicht lange auf sich warten ... aber HALT ..... die GSX1000 hat erst 48km auf dem Tacho ! Also erstmal ruhig angehen und die Gänge mal durchsteppen .... knackig und direkt, wobei nach einigen Km ein etwas störendes hartes einrücken der Kupplung zu spüren war und das kaum zu dosierende Gas eine Kurve nach der anderen verhageln ließ ...... erster gedanke .... biste BLÖD ? Nein, selbst für einen geübten Fahrer ist die Lastwechselreakton so hart das kaum eine schöne Linie in moderater Geschwindigkeit zu nehmen war, immer diese digitale 1 oder 0 Stellung !

Also, der Motor hatte nun Temperatur und dann durfe es etwas flotter werden, TC auf 2 und einfach mal machen .... das TC leuchtete die ganze Fahrt nicht auf.
Für Fahrer die sich selten oder ungern überhalb der 7000 aufhalten ist die GSX1000 eigendlich nichts, bis 6000 passiert da garnichts, da ist meine SV650S mit ihren 85Ps gefühlt besser drauf, ab 6500 geht ein wenig, richtig loß geht es erst über 8000, dies ist allerdings noch Sperrgebiet und wurde von mir nur kurz angesteuert ..... da brennt dann die Luft und da bekommt auch die TC eine Daseinsberechtigung.
Nun folgten also die selben Kurven nur in die andere Richtung, bei härterer Gangart hat das Fahrwerk einige male böse zurückgetreten, ist in der Serieneinstellung für schlechtere Straßen unbedingt umzustellen .... hatte echt Rückenschmerzen bekommen. Außerdem ist dies nicht wirklich förderlich um auf Kurs zu bleiben, die ständigen Fahrwerksunruhen auf dem Zwieselberg erhöhten die eh schon schwierige Gaskontrolle ..... das Lastwechselverhalten wurde bei flotterer Gangart durch die Unruhen noch verstärkt !

Die Reifen hatten nach wenigen km schon ordentlich Grip und Temperatur, die Bremsen packen ordentlich und sind schön dosierbar.
Bei einer kleinen Pause wo ich auch die Fotos machte habe ich allerdings meine SV vermisst ..... die GSX-S ist nicht schlecht, aber in meinen Augen nur halbfertig.
Das Mapping geht so garnicht und zu meiner Bandit fehlen schlappe 40Nm im Wohlfühlfahrbereich !
Mein Fazid zur GSX1000S :
Gutes handliches Bike das noch auf ein neues Mapping oder auf jemanden der davon was versteht, wartet !
Urlaubsfahrer und Streckenbummler werden so keine wirkliche Freude haben, einmal da die GSX1000S im unteren und mittleren Bereich keine Bäume ausreist und auch kaum Emotionen bereit hält. Wer Drehzahlen jenseits der 8000 bevorzugt kommt in den Genuß des K5 Motors.
Alles in allem kein wirklicher Grund meinen SV Umbau, die getunte GSF1250SA zu verkaufen oder die GSX gar dazuzustellen.
Die GSX kann nichts besser als meine SV ..... außer über 180 schneller zu sein. Für alles andere habe ich die Bandit.
Auf dem Heimweg mit der SV nochmal kurz zur Erzgrube was essen, dabei habe ich absichtlich nochmal kleine schlechte Straßen gewählt.
Und was soll ich sagen, mit ein bischen Liebe, Zuneigung und Geldeinsatz kann man aus unserer SV650 fahrtechnisch mehr machen als Suzuki für 12000,- uns präsentieren möchte ...... wenn ich an so einer alten Kiste mit einem so geringem Aufwand eine butterweiche Gasannahme und eine funktionierende Fahrwerkseinstellung hinbekommen ...... dann bitte liebe Suzuki Leute .... BITTE BITTE BITTE ..... dann gebt euch etwas mehr Mühe !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Suzuki S1000F
@loki
Super Respekt!
toller ausführlicher Bericht.
Grüße Frank
Super Respekt!
toller ausführlicher Bericht.
Grüße Frank
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Suzuki S1000F
Diese "schwache" Leiszungcharachteristik scheinen wohl alle bikes zu haben die den Motor mit Supersport Genen vererbt bekommen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Suzuki S1000F
liegt vlt daran dass die im supersport bereich eher die oberen Drehzahlen nutzen 

Re: Suzuki S1000F
Da frag ich mich was die von Motorrad für ein Befinden haben.
Zitat " Unten herum drückt der Rheinvierer ordentlich vorwärts. Ab der Drehzalmitte bei guten 5000 Umdrehungen steht er richtig gut im Saft, ......"
Zitat " Unten herum drückt der Rheinvierer ordentlich vorwärts. Ab der Drehzalmitte bei guten 5000 Umdrehungen steht er richtig gut im Saft, ......"