Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferlein


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#46

Beitrag von Schumi-76 » 13.04.2015 18:27

@ flyingernst: 100% :top: +1

Ich habe kein ABS und hoffe ich werde es nicht bereuen, selbst meine Frau hat wegen dem Fahrspaß von einer ABS-Möhre auf eine ABS-lose Engländerin gewechselt. Nicht alles im Leben wird mit Vernunft entschieden. 8)
ABS Trainieren? So stark pulsierndes ABS dass man vor Schreck loslässt? In welcher Welt war das denn, etwa als die ABS-Modulatoren noch so groß wie Coladosen am BMW-Ungetüm hingen? Sowohl die 600er CBF in der Fahrschule als auch die ER-6 waren da nicht so schlimm und Trainieren muss man da nichts sonderlich. Klar kanns einen auch mit ABS auf den Asphalt hauen aber das Risiko ist eher deutlich geringer.
Fraglich finde ich aber ASR und den anderen Kram, nur dass die möchtegern Rossies sich nicht aufs Maul legen werden die 200PS Eisen zahmer gemacht!? Die Straße ist keine Rennstrecke, da sollte man etwas Restvernunft aufbringen. Wenn es so nen Depp beim Beschleunigen abwirft, dann sehe ich das als willkommene, natürliche Selektion. Im schlimmsten Fall, schade für die Hinterbliebenen aber sicher besser für andere Verkehrsteilnehmer. Systeme die dem Fahrer erleichtern ohne Hirn auf öffentlichen Straßen zu heizen, halt ich für das falsche Zeichen, wird aber immer mehr kommen, so wie ESP beim Auto.
Man muss bei der ganzen Diskussion um Diese Assistenzsystem auch immer die höher werdende Verkehsdichte und die höheren Motorleistungen/Geschwindigkeiten mit beachten.
Früher haben noch einfache Trommelbremsen genügt. Da sind Scheibenbremsen schon Teufelszeug.

Warum noch immer so viele Leute Sterben? Unachtsamkeit und falsches fahren. Gerade erst am Wochenende wieder gesehen. Linkskurven werden immer wieder gerne an der Mittellinie entlang gefahren. Ich hätte lässig recht überholen können und noch dazu hing der Arme Tropf viel weiter in der Kurve als sein Mopped. Bremsen statt ausweichen wird auch immer wieder gerne genommen, es gibt so viele Möglichkeiten, wo einem auch die aktuelle Elektronik nichts nützt. Das heißt für mich aber noch lange nicht dass ABS nicht sinnvoll wäre. In diesem Punkt sehe ich es wie Flyingernst, wer meint das ABS im heutigen Straßenverkehr keinen Sinn macht, passt besser an den Stammtisch als aktiv aufs Motorrad. :roll:

Meine Meinung zu Assistenzsystemen:
ABS - gerne ja
ASR und Co - lieber vernünftige Leistung als ne zu stark geratene Penisprotese...
ESA und Co - Warum nicht, macht die Reise komfortabler und evntl. auch etwas sicherer.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#47

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2015 18:38

Eine gut gemacht Trommelbremse ist so gut wie eine Scheibenbremse.
Nur benötigt es dafür fachliche Kompetenz und die ist ... naja, das spare ich mir mal.
Die Scheibenbremse hat sich nur durchgesetzt weil Sie billiger und einfacher zu produzieren ist.
Eine Trommelbremse hingegen ist Präzisionsarbeit !

Wenn ich mir so die Berichte von dem neuen Schräglagen ABS durchlese, unter der Beachtung wer da auf den Bikes sitzt und testet, muß ich mich schon fragen .... wozu ? Wenn der Vollprofi da Wochen für trainieren muß um den Kopf frei zu bekommen ..... wie zum Teufel soll das der Fritz Brause können der schon Schwierigkeiten hat ohne abzuwürgen lozufahren oder in einem Zug durch nen Kreisverkehr zu kommen ohne den Streifen in die Hose zu packen ?! Täglich sehe ich Fahrer die scheißen sich schon beim Anblick eines Frostaufbruchs oder Bitumenstreifens ins Hemd ......
200Ps ... geb ich dir zu 100% Recht, hat auf der öffentlichen Straße nichts verlohren .... auch nicht mit Helferlein.

Bei max 75PS brauchts kein ASR und kein ESP ... ABS ... ok, kann man akzeptieren. So würden die Kisten auch wieder bezahlbarer werden .... aber dann sterben die Stammtischgespräche aus denn nur dafür braucht man das !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#48

Beitrag von Schumi-76 » 13.04.2015 18:54

loki_0815 hat geschrieben:Eine gut gemacht Trommelbremse ist so gut wie eine Scheibenbremse.
Nur benötigt es dafür fachliche Kompetenz und die ist ... naja, das spare ich mir mal.
Die Scheibenbremse hat sich nur durchgesetzt weil Sie billiger und einfacher zu produzieren ist.
Eine Trommelbremse hingegen ist Präzisionsarbeit !

Und besitzt deutlich mehr ungefederte Masse...

Wenn ich mir so die Berichte von dem neuen Schräglagen ABS durchlese, unter der Beachtung wer da auf den Bikes sitzt und testet, muß ich mich schon fragen .... wozu ? Wenn der Vollprofi da Wochen für trainieren muß um den Kopf frei zu bekommen ..... wie zum Teufel soll das der Fritz Brause können der schon Schwierigkeiten hat ohne abzuwürgen lozufahren oder in einem Zug durch nen Kreisverkehr zu kommen ohne den Streifen in die Hose zu packen ?!

Der Profi weiß bereits instinktiv dass Bremsen in der Kurve nur bedingt eine gute Idee ist. Fritz Brause ist Schreibtischtäter und hat davon noch nie etwas gehört! Wobei weir da wieder beim Hirn wären, aber im Falle eines Falles ist der Versuch besser als die Kuh oder der Traktor


...
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#49

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2015 19:05

Naja ... wenn ich am Hahntenjoch um die Eckze fege und da steht ne Kuh ist auch mit ABS das Bremsen eine recht schlechte Idee ! Denn der Weg reicht da nie aus und ohne Ausweichen parkt man da unweigerlich in der Kuh oder Traktor ! Blockieren tut das Rad mit ABS dann nicht ... aber den Knall den es beim Aufschlag gibt ist der selbe wie ohne ABS.
Denn wenn das Rad nicht blockiert muß man fahren können und wissen das man dann noch lenken kann wenn das ABS regelt .... bzw. das sollte man können .... aber das darfste gerne selbst austesten .. ich werde nicht versuchen in vollen Schräglage mit regeldem ABS auszuweichen !

Was interessieren mich ungefederte Massen bei erlaubten 100 ? Das ist für Rennen interessant, aber nicht auf der Strasse.
Phil Read hatte 1966 beim WM Lauf in Spa mit einer 250ger Werksmaschine mit 250mm Doppel Duplex Trommelbremse einen Rundenschnitt von 206km/h !

Mir erzählt niemand das eine Bremsscheibe besser ist als eine Trommelbremse.
Eine Scheibenbremse kann noch so mieß gefertigt sein ... die bremst halt immer, eine Trommelbremse muß richtig gemacht werden und davon haben nur noch wenige Ahnung.

Das erste was einem Neuling eingebläut wird ist doch das man in Schräglage nicht bremmsen soll .... da fällt man runter ! Wenn sich ein Profi nicht frei machen kann .... wer dann ?
Zuletzt geändert von loki_0815 am 13.04.2015 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#50

Beitrag von Schumi-76 » 13.04.2015 19:13

loki_0815 hat geschrieben:Das erste was einem Neuling eingebläut wird ist doch das man in Schräglage nicht bremmsen soll .... da fällt man runter ! Wenn sich ein Profi nicht frei machen kann .... wer dann ?
Iss das noch so? Mein Fahrlehrer hat mir auch beigebracht wie ich mir die Spur einteilen soll. Ich erschrecke immer wieder über junge Fahrer denen das scheinbar keiner beigebracht hat. Auch da helfen keine Helferlein, Wenns klatsch macht, machts klatsch, aber wenigstens auch kein Aua. :roll:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#51

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2015 19:22

Als ich vor 18 Jahren den Motorradschein gemacht habe war ich der einzigste der bei der Vollbremsübung am Tag vor der Prüfung nicht auf der Fresse lag ..... lag sicher auch daran das ich schon andersweitig Lehrmeister hatte die mir beibrachten wie das geht, in der Fahrschule zeigte das eigendlich keiner.
Wenn ich mir die Jungen die zu mir kommen anhöre was da bei denen gezeigt und gelehrt wird .... da wird es mir schlecht !

Mein Fahrlehrer sagte einmal zu mir ..... Junge gibt gas, das hält die Konzentration oben !
Schlafen darfst heute Abend im Bett !

Ich merke heute noch in langsamen Gruppen das mir, nicht gerade das Gesicht einschläft, aber die Konzentration darunter leidet ! Ich muß mein Grundtempo anlegen .... dann bin ich höchst konzentiert und hell wach ..... alles andere hat für mich auf einem einspurigen Fahrzeug nichts verloren .... Landschaft anschauen ???? Cabrio kaufen oder anhalten ! Wenn fahren .... dann richtig oder bleib zu Hause ! :x
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#52

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2015 19:39

Gehässigkeistmodus an :

Ich glaube fast, das ABS nur eingeführt wurde damit die Fahrschulen weniger Kosten durch Sturzschäden bei der Vollbremsübung haben !
Man lernt zwar das Bremsen nicht mehr.... aber man produziert weniger Schrott ! :) cross :( scared :katschi: :)wech(:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#53

Beitrag von bigrick » 13.04.2015 20:08

Schumi-76 hat geschrieben:ABS Trainieren? So stark pulsierndes ABS dass man vor Schreck loslässt? In welcher Welt war das denn, etwa als die ABS-Modulatoren noch so groß wie Coladosen am BMW-Ungetüm hingen?
Es ging dabei eher um das pulsierende Pedal beim Auto, da gibts Leute die sich erschrecken und dann die Bremse loslassen (ich kenne da mindestens zwei Unfälle die so entstanden sind (bin mehrmals in der Woche in einer KFZ Werkstatt zu Gast) und mehrere Personen die nicht genau wussten was sie tun müssen wenn das Pedal beim Bremsen rattern und welche die sogar sagten sie würden das Pedal loslassen). Beim Motorrad ist das ja Systemabhängig ob man den Eingriff der Elektronik an der Hand spürt, man spürt das am Motorrad eher am ganzen Körper da keine 1,5 Tonnen abgebremst werden müssen, sondern nur ein Bruchteil davon.
In dem verlinkten Artikel wurde zum Kurven ABS gesagt das dies allerhand Übung erfordert. Ist auch klar, das System arbeitet an der Haftungsrenze des Reifens, dazu muss der Fahrer keinen Schiss davor haben und der Technik vertrauen und das Motorrad mit seinen wirkenden Kräften in der Situation noch beherrschen (in Schräglage wirft man ja nicht aus lauter Langeweile den Anker aus, allerdings gibt das genauso fürs fahren ohne ABS). Ich glaube nicht das das jeder einfach so kann.
loki_0815 hat geschrieben:Als ich vor 18 Jahren den Motorradschein gemacht habe war ich der einzigste der bei der Vollbremsübung am Tag vor der Prüfung nicht auf der Fresse lag ..... lag sicher auch daran das ich schon andersweitig Lehrmeister hatte die mir beibrachten wie das geht, in der Fahrschule zeigte das eigendlich keiner.
In der Fahrschule gehört die Gefahrenbremsung wie auch Ausweichen und Ausweichen nach Abbremsen und weiterer Aufgaben zum Pflichtprogramm, welche während der Prüfung abgelegt werden müssen (http://www.degener.de/fahrschueler/tipp ... ben-a.html). Einfacher bekommt den Lappen heute nicht als früher.
loki_0815 hat geschrieben:Man lernt zwar das Bremsen nicht mehr.... aber man produziert weniger Schrott ! :) cross :( scared :katschi: :)wech(:
Wenn man das so allgemein sagen kann, wäre das ja aber auf jedenfall eine gute Entwicklung. Weniger Schrott bedeutet ja auch das es weniger Unfälle gibt.

VG

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#54

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2015 22:09

Ich bezog das aber lediglich für das Fahrschulbremsen ! Da springt dir kein Hund 5m vor das Vorderrad !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#55

Beitrag von motus » 13.04.2015 23:03

loki_0815 hat geschrieben:Eine Scheibenbremse kann noch so mieß gefertigt sein ... die bremst halt immer, eine Trommelbremse muß richtig gemacht werden und davon haben nur noch wenige Ahnung.
Und das soll jetzt ein Argument für die Trommelbremse sein? Ich geb zu ich bin erst einmal in meinem Leben ein Motorrad mit gut gemachter Trommelbremse gefahren (ne ER5 mit Trommelbremse hinten) und war überrascht, wie gut die war (besser als die hintere Scheibenbremse meiner NTV auf jeden Fall, die bin ich direkt davor und danach gefahren). Aber gerade das Argument, dass ne Scheibenbremse noch so mies gefertigt sein kann und sie dann immer noch annehmbar bremst spricht doch nun absolut für die Scheibenbremse. Im Endeffekt ist die Bremswirkung entscheidend. Und wenn schon ne schlechte Scheibenbremse immer gut bremst, was kann man dann nicht alles aus ner gut gemachten Scheibenbremse rausholen...

Mir ist auch noch keine Scheibenbremse untergekommen, bei der ich gedacht hätte "oh mein Gott, die bremst ja gar nicht". Wenn ich da an meiner Erfahrungen mit den Trommelbremsen der verschiedenen Simson-Modelle zurück denke... lieber nicht.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#56

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2015 23:13

Naja ... ne Simsonbremse kann man auch richtig machen .... da machst dann aber nen Überschlag !

Schlechte Scheibenbremse ?! Kann ich dir ganz schnell ans Herz legen ..... VS1400, Bremsweg von einem Güterzug !
Mein Dad hat in seiner Kawasaki Samurai Bj. 67 oder so ne Duplex Trommelbremse und ist damit 1982 4. der deutschen Meisterschaft geworden ! Gegen wassergekühlte Yamahas mit Scheibenbremse.
Es spricht ja nichts gegen eine Scheibenbremse .... aber eine Trommelbremse ist nicht schlechter wenn sie ordentlich gerichtet und gewartet ist.

Da kannst dir mal ne gescheiten Trommelbremse anschauen ! ;) bier
Das Bike mit der Startnummer 11
http://www.motorradonline.de/vermischte ... ebl/457544
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#57

Beitrag von flyingernst » 14.04.2015 19:40

Eine gut gemachte Trommelbremse ist einfach zu teuer weil mechanisch aufwendig (zu viele Teile, zu viel Montageaufwand bei der Produktion und im Aftersales, zu viel Pflegeaufwand), dazu kann eine Trommelbremse sicher nicht mit den heutigen Leistungen / Geschwindigkeiten und damit Energiemengen umgehen.

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#58

Beitrag von mrk » 15.04.2015 8:03

Es ging hier doch eher um die Frage, ob man überhaupt noch mit einem Motorrad ohne ABS fahren darf, kann, soll. Und da ein eindeutiges JA. Natürlich würde ich nicht auf ein Motorrad verzichten, das ABS hat, aber ich halte es nicht für so essentiell, dass ich es unbedingt nachrüsten müsste an meiner Knubbel, selbst wenn das ohne weiteres möglich wäre.

Was das mit Maulheldentum zu tun haben soll, wenn man für sich persönlich meint, dass ABS in vielen Situationen keinen Unterschied gemacht hätte, verstehe ich nicht. Ich hatte schon zwei Notbremsungen im Real Life, die ohne ABS um Zentimenter gut gegangen sind. Sehr knapp, aber hat gepasst. Klar, mit ABS wären es mitunter ein paar Zentimeter mehr gewesen, aber geklappt hat es auch ohne. Musste es wie schon erwähnt auch, weil ich bis auf weiteres kein Motorrad mit ABS haben werde, so what!?

Und für mich ist es keine Frage, dass den Durchschnittsfahrer immer mehr Assistenzsysteme und Schnickschnack eher behindern als beim Fahren helfen.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#59

Beitrag von MUC_Rider » 15.04.2015 8:28

Was den viel beschriebenen "Durchschnittsfahrer" angeht nur soviel:
Meist liegt die Grenze der Motorräder doch über dem Können bzw. dem Wohlfühlbereich der jeweiligen Fahrer. Da zähle ich mich im übrigen auch dazu! Ich habe keine Lust, den Haftungsgrenzbereich meiner Reifen in Schräglage auf öffentlichen Straßen zu testen. Daher ist es recht unerheblich, welche elektronischen Helferlein an Bord sind, wenn im Fall der Fälle der Unfall meist der Fahrzeuglenker einen Fehler macht und diese eh nicht zum Einsatz kommen.
Ein Klassiker hier: Der Kurvenradius ist plötzlich doch zu klein. Anstatt in Richtung Kurvenausgang zu schauen und die Maschine tiefer in die Kurve zu zwingen, finden sich viele auf der Gegenfahrbahn oder im Grünen wieder. Helferlein bringen da auch nix.

Ich möchte aber ABS hier deutlich ausschließen. Klar gibt es einige Könner, die regelmäßig trainieren und vergleichbare Verzögerungswerte auch unter Extrembedingungen erreichen können. Das möchte ich auch niemandem absprechen. Der Durchschnittsfahrer wird in einem Schreckmoment aber voll zulangen. Und dann hoffe ich, dass er eine Maschine mit ABS besitzt.
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Angst' meine SV hat ja gar keine elektronischen Helferle

#60

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 15.04.2015 9:32

ihr glaubt gar nicht welchen Heidenspass man mit einem Oldtimer, der als elektr. Helferlein nur Licht und Hupe hat, haben kann. Ich bin schon Motorräder ab Bj 49 ( mit Tankschaltung und Starrahmen ) gefahren. Je nach Baujahr muss man sich neu auf sein Bike einstellen. Bremsen Beschleunigen, Kurvenverhalten sind so ungenau da muss man sich noch richtig mühe geben. Da muss man eins werden mit seinem Motorrad.
Ist wie mit der Navifraktion. Viele verfahren sich ohne Navi im eigenen Hof. Eine Karte lesen macht schon Probleme. Und ganz ohne Karte geht nicht mehr.

Ich bin kein großer Freund von allzuviele Helferlein ( ABS mal ausgenommen )
Motorräder mit fast 200 PS - dann Traktionskontrolle um die Kraft auf den Boden zu bekommen - pah :evil:

Hier ... ohne Helferleins

https://www.youtube.com/watch?v=eiTId2TFPIs

Antworten