Drehzahlmesser geht nicht mehr


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Drehzahlmesser geht nicht mehr

#1

Beitrag von hstaiger » 15.04.2015 11:27

Hallo zusammen,

mein Drehzahlmesser geht nicht und Leistungsverluste hab ich auch an meiner SV650 Baujahr 1999
ohne Verkleidung. Hab auch schon gelesen das diese Probleme auf die Stecker an der Zündspule hinweisen.
Ich würde diesen Stecker und die Leitungen kontrollieren. Nur hab ich keinen Schaltplan.

Also:
Hat mir jemand einen Schaltplan?
Wo sitzen diese Stecker und wie erkenn ich das diese fehlerhaft sind?
Wie muss das Signal aussehen auf dem Kabel zum Drehzahlmesser?Welche Farbe hat dieses Kabel?

Gruß
Holger

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#2

Beitrag von Dieter » 15.04.2015 11:34

Hallo,

du musst nur den Tank hochklappen und die Zündleitung vom Kerzenstecker jeweils am vorderen und hinteren Zylinder verfolgen. Das was da dran hängt ist die Zündspule. Dort sind jeweils 2 Flachstecker dran, denke davon ist einer nicht richtig drauf.

Farben sind egal, wenn du das so machst wie oben beschrieben.

http://i675.photobucket.com/albums/vv11 ... iring2.jpg

da ist ein Schaltplan. die Ignigion Coils sind die Zündspulen, und das schwarz-gelbe (B/Y) Kabel geht auch richtung Tacho/DZM -> b/Y = Black/yellow

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#3

Beitrag von hstaiger » 15.04.2015 20:54

Hab mal nach den Steckern geschaut, abgezogen, wieder draufgesteckt. Mir erschien keiner wackelig.

Da ich nicht weiß ob Drehzahlmesser und Leistungsverluste zusammengehören. Will ich erst mal nach dem
Drehzahlmesser schauen. Also Stecker sitzen gut.

1. Geht den nur der gelb-schwarze zum Drehzahlmesser?
2. Was muss den auf dem Kabel drauf sein? Voltmeter oder Oszi ist kein Problem.
3. Ist das gelb schwarze Kabel nur für den Drehzahlmesser? Könnte auch ein Kabelbruch sein.

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#4

Beitrag von hstaiger » 16.04.2015 20:44

So hab weiter gesucht. Das schwarz gelbe Kabel das von der Zündspule zum Drehzahlmesser geht
hat keinen Kabelbruch. Hab es durchgepiepst.

Wenn ich das Motorrad anmache, sehe ich auf dem Voltmeter 12 Volt, welche schwanken und
auch mal auf 11 Volt absacken. Weiß jemand was auf diesem Kabel zu sehen sein sollte?

Kann man den ohne Bedenken eine Oszi an dieses Kabel hängen. Hab mal was gelesen von Spannungsspitzen
bis 1000 Volt.

Stellt sich nun die Frage ist das Signal falsch oder der Drehzahlmesser defekt. Hab diesen ausgebaut. Aber
kann jemand sagen wie man diesen prüft?
Der Drehzahlmesser hat einen Maße Anschluss und dieses gelb schwarze Kabel. Auf diesem wird wohl
Ein Rechteck oder Sinussignal sein. Aber mit welchen Werten? Weiß das jemand. Dann könnte ich
über einen Generator den Drehzahlmesser prüfen.

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#5

Beitrag von hstaiger » 17.04.2015 13:09

So hab weiter gemacht.

Und ich behaupte der Drehzahlmesser geht. Hab auf den Eingang (schwarz-gelbes Kabel) ein Rechtecksignal mit 100 Hz (0 bis 10 Volt, mehr kann mein Generator
nicht) draufgegeben. Ebenso Versorgung mit 12 Volt. Ergebnis, Drehzahlmesser zeigt bei 100 Hz, 6000 Umdrehungen, mit dem verändern der Frequenz, ändert
sich in gleichem Masse die Angezeigt Drehzahl.

Okay so weit so gut. Drehzahlmesser geht. Wird wieder eingebaut.

Weitere Fehler möglich:
Zündbox
Zündspule
Kabel (wobei hier ja 12 Volt angekommen sind am Drehzahlmesser)

Wie prüft man den eine Zündspule?

Wie erkenne ich ob ein Zylinder ausgefallen ist?

Wenn die Zündkerze oder das Kabel zur Zündkerze defekt ist oder wackelt, ist dann das Signal auf dem gelb schwarzen Kabel anders?

Und weiter die Frage, kann man ein Oszi an das schwarz-gelbe Kabel hängen?

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#6

Beitrag von hstaiger » 18.04.2015 21:18

Und es geht weiter. Hab den Drehzahlmesser wieder eingebaut und hab gedacht, bevor
ich weitersuche, mach ich die SV nochmals an. Und siehe da der Drehzahlmesser bewegt sich !?!?!?

Hab dann ne Runde gedreht, aber alles in Ordnung ist noch lange nicht. Der Drehzahlmesser geht nur
bis maximal 6000 und ich wette ich hatte mehr Umdrehungen drauf. Ich hab versucht die Drehzahl
zu steigern aber bei 6000 war Schluß. Darunter sah es für mich so aus das die Drehzahl stimmte. Kennt
das jemand?

Des weiteren stand der Drehzahlmesser im Leerlauf knapp über 1000. Der Motor drehte aber von alleine, ohne
mein zutun auf 2000 bis 2500 hoch und drehte dann wieder runter auf 1000. Der Leerlauf war nicht konstant.
Hierzu jemand ne Idee?

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#7

Beitrag von armin » 18.04.2015 22:37

Du sagst, der DZM zeigt max. 6000 u/min. an. Du hast ihn bereits ausgebaut über einen Frequenzgenerator ausprobiert. Ging er denn da über 6000 u/min. hinaus? Falls nicht, könnte möglicherweise eine mechanische Macke daran vorliegen.
Du sagst, vom Gefühl her war Deine Drehzahl höher als 6000 u/min. Wie ist es, wenn Du beschleunigst und dabei höher drehst? Wenn der DZM bei 6000 u/min. hängen bleibt und Du trotzdem noch schneller wirst, dann hat der DZM eine Macke. Wenn das Mopped ab 6000 u/min. nicht mehr schneller wird, dürfte es nicht am DZM liegen.
Du fragst, ob der DZM den Leistungsverlust verursachen könnte. Klemm ihn testweise einfach mal ab. Wenn der Leistungsverlust dann noch vorhanden ist, wird der DZM nichts damit zu tun haben.
Du fragst, ob Du ein Oszi an die Zündspulen anschließen kannst. Das hängst von Deinem Oszi ab. Im Bordnetz hast Du immer Störungen und Spikes. Grad an den Zündspulen dürften die besonders groß sein, daher wäre ich da eher vorsichtig. Was willst Du dort denn eigentlich messen? Soweit ich sehe hängen die Zündspulen direkt an +12V und werden über den anderen Kontakt (dort wo auch der DZM angeschlossen ist) gegen Masse geschaltet.
Wie kannst Du die Zündspulen prüfen? In meinem Bastelbuch ist der Widerstand der beiden Windungen angegeben (primär 3,5 bis 5,5 Ohm, sekundär 20 bis 31 kOhm). Wenn die grob danebenliegen, dürfte der Motor wahrscheinlich gar nicht erst anspringen, oder?
Sitzen die Zündkabel und die Kerzenstecker fest? Sind beide heile? Ist vielleicht eine Zündkerze ertrunken (passiert beim vorderen Zylinder wohl recht häufig)? Wie sehen die Zündkerzen aus, sind die sauber oder verdreckt? Wie steht es um den restlichen Motor, Vergaser, Spritversorgung?

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#8

Beitrag von hstaiger » 19.04.2015 20:57

Hey,

als wenn ich bei 6000 Umdrehungen und weiter Gas gebe, wird das Motorrad schneller. Es hängt nur
der DZM. Wenn man das Signal kontrollieren könnte das zum DZM geht, könnt ich eben definitiv
sagen, das es der DZM ne Macke hat. So vermute ich es nur.

Mit dem Generator hatte ich den DZM nicht über 6000 gedreht. Muss ich mal noch testen.

Des Weiteren hab ich nun 2 neue Zündkerzen bestellt. Sobald diese da sind, werd ich auch Zündkabel
und Zündspule prüfe. Die Zündkerzen dürften nicht abgesoffen sein, da ich auch diese kleine Bohrung
kontrolliert habe. Diese war zwar zu, aber der Dreck denn ich rausgeholt habe, war sowas von trocken.

Somit nächste Tests: DZM nochmals über 6000 mit Generator
- Zündkerzen wechseln und Zündkabel und Spule kontrollieren

Wie prüft man den die Spritversorgung?

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#9

Beitrag von armin » 20.04.2015 8:05

Kuck Dir mal die Schläuche an, von Tank zur Spritpumpe und von dort zu den Vergasern. Sind die geknickt, gerissen oder so? So ganz kaputt wird die Spritversorgung wahrscheinlich nicht sein, sonst würde der Motor ja so gar nicht laufen.
Falls Du nur bei höherer Drehzahl Leistungsmangel hast, kuck Dir mal den Schaumgummi unterm Tank an. Dazu wirst im Forum auch etwas finden. Unterm Tank klebt ein Schaumgummi, der aber wohl oft mit der Zeit lockern wird. Dann kommt es wohl vor, dass er bei höherer Drehzahl herunterklappt und den Luftfilter-Eingang verstopft.
Zum Drehzahlmesser fällt mir noch etwas ein: Ich hatte letztens einen, bei dem die Nadel mechanisch hakte. Dadurch zeigte der nur bei rd. 4000 u/min. an. Vielleicht passiert bei Dir dasselbe bei 6000 u/min. Falls Du dort leicht rankommst, puste einfach mal gegen die Nadel; die bewegt sich ganz leicht und geht so auch nicht kaputt. Falls die Nadel auch dann bei 6000 u/min. hängenbleibt, hast Du dort ein mechanisches Problem.

Viel Glück!

P.S.: Was für ein Signal gibt Dein Frequenzgenerator ab? Bei meinen Versuchen zeigt der DZM die Drehzahl damit immer nur für eine knappe Sekunde an, danach ging die Nadel wieder auf Null zurück.

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#10

Beitrag von hstaiger » 21.04.2015 22:12

2015-04-21 21.43.31.jpg
Hab heut wieder den Drehzahlmesser ausgebaut um diesen morgen nochmals mit dem Generator zu prüfen. Und ich
hab vorhin dann zuerst die Nadel leicht angeschubst und siehe da sie bleibt bei 6000 Umdrehungen stehen. Und was seh
ich dort bei 6000 Umdrehungen, die Nadel wird angehalten durch die Folie die sich schon länger ablößt.
Als ich das letzte mal den DZM ausgebaut hatte, habe ich Reste der Folie entfernt. Dabei hat sich wohl ein Teil der Folie
so abgelößt, das sich eine Sperre bei 6000 Umdrehungen ergeben hat. Dies war von Frontal nicht zu sehen. Hab diese Reste
dort abgezogen und nun dreht sich die Nadel sehr leicht über den gesamten Bereich.

Anbei noch ein Bild.

Hab mir schon einen neue Scheibe bei newtacho bestellt. Allerdings vorher hier gelesen, das es wohl nicht so einfach ist
die Nadel abzunehmen. Da kommt die Welle wohl gern mit. Aber was bleibt mir schon übrig. Sonst kann ich bald auch nix
mehr ablesen.

Zum Gernerator: Hab ein Rechtecksignal mit 0 bis 10 Volt (12 Volt kann der Generator nicht) mit 50 Hz draufgegeben. Zusätzlich
noch 12 Volt am 3. Anschluss. Die Nadel bewegte sich dann mit der Frequenz mit. Auch über längere Zeit.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#11

Beitrag von armin » 22.04.2015 20:51

Das mit der Folie scheint ein gängiges Problem zu sein, kuck mal hier: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10007812
Dort hab ich auch kurz beschrieben, wie ich die Nadel abgezogen hatte. Kuck vielleicht mal rein.

Ich hatte ebenfalls ein Rechteck-Signal angelegt; variable Frequenz und Spannung. Meiner schafft auch 12V Ausgangsspannung. Trotzdem zeigte der DZM (ich hatte es an zweien getestet) immer nur für ca. eine Sekunde etwas an, dann ging er wieder auf Null. Beide DZM waren übrigens in Ordnung und funktionieren am Mopped so wie sie auch sollen.

Wie steht es um den Leistungsverlust, hast Du da Neuigkeiten?

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#12

Beitrag von hstaiger » 24.04.2015 22:10

Hab die Scheibe gewechselt. Natürlich kam auch die Welle mit raus. Trotz Löffeltechnik. Aber hab sie wider rein
bekommen. Hatte zwar Angst das ich was kaputt mache, da man ziemlich stark drücken musste. Aber DZM geht
nun wieder mit Generator und nun auch wieder mit dem Motorrad.

Tja wie gesagt, mit meinem Generator hat der DMZ nicht nach 1 Sekunde abgeschaltet. Hast Du auch die 12 Volt
Versorgung angelegt?

Zum Leistungsproblem: Neue Zündkerzen eingebaut, Maschine an, gefahren, keine Leistungsprobleme mehr, wenn alles so
schnell geht, super!
Was mir allerdings aufgefallen ist, mit den neuen Kerzen ist die Leerlaufdehzahl nach dem Warmfahren von ca. 1400
auf 2500 gestiegen. Hab diese nun wieder zurückgedreht.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Drehzahlmesser geht nicht mehr

#13

Beitrag von armin » 25.04.2015 22:55

Klar 12V vom Labornetzteil, die DZM zeigten die Drehzahl aber immer nur kurz an und gingen dann auf Null zurück. Die (kurze) Anzeige schien allerdings korrekt zu sein. Egal, die DZM tun es wieder.

Wenns Mopped wieder gut läuft, ists doch prima, Glückwunsch!
Warum sich aber mit neuen Kerzen die Leerlaufdrehzahl ändert, versteh ich nicht so ganz. Es sei denn, die alten waren so verbraucht, dass sie kaum noch zündeten; um den Motor dann überhaupt am Laufen zu halten, die Leerlaufdrehzahl entsprechend erhöht? Komisch. Aber Hauptsache, das Mopped tut wieder.

Antworten