Hi nachdem ich meine Vergaser Ultraschall gereinigt, und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut habe.
Wollte ich sie per Schlauchwaage synchronisieren, nur geht es diesmal absolut nicht.
Der hintere Vergaser erzeugt soviel Unterdruck, dass der Ölpegel gleich sehr schnell nach oben steigt, und ich den Motor abschalten muss.
Habe die Schraube bis Anschlag reingedreht, sowie komplett raus aber immer der gleiche Effekt.
Motor läuft sonst sehr gut und rund. Kann da was mit Nebenluft sein, obwohl der Motor gut läuft?
Ich wollte am Samstag auf den Prüfstand, nur mit asynchronen Vergasern bringt das wohl nichts.
Gruß Sandro
Knubbel Problem Vergasersynchronisation
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Knubbel Problem Vergasersynchronisation
So hab den Fehler gefunden, die Messingbuchse vom Verbindungsgestänge am hinteren Vergaser ist total ausgeleiert.
Gruß Sandro
Gruß Sandro
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Knubbel Problem Vergasersynchronisation
Hast du mal ein Foto von dem Teil? Wie hast du es repariert?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Knubbel Problem Vergasersynchronisation
Nee hab keine Bilder gemacht, habe die Buchse entfernt, und das Loch auf 8mm aufgebort und eine Alubuchse reingesetzt die kein Spiel hat.
Warmgefahren und synchronisieren klappte auf anhieb, knapp 6-8 cm Säulendifferenz in den Schläuchen.
Dann zum Prüfstand, und 66,4 Nm und 72,57 Ps an der Kupplung mit ausgelutschtem Kettenkit.
Am besten ist aber die Leistungskurve, bin sehr zufrieden.
Setup:
Nockenwellen. Kante Auslass im Auslass
Luft. K&N orig. + Tank 5mm höher
Sprit. 145 Hd Co-Schraube 3 Umdrehungen, Nadel 3 Kerbe
Schieber. aufgebohrt mit Dynobohrer 1,2mm glaub ich.
Guß Sandro
Warmgefahren und synchronisieren klappte auf anhieb, knapp 6-8 cm Säulendifferenz in den Schläuchen.
Dann zum Prüfstand, und 66,4 Nm und 72,57 Ps an der Kupplung mit ausgelutschtem Kettenkit.
Am besten ist aber die Leistungskurve, bin sehr zufrieden.

Setup:
Nockenwellen. Kante Auslass im Auslass
Luft. K&N orig. + Tank 5mm höher
Sprit. 145 Hd Co-Schraube 3 Umdrehungen, Nadel 3 Kerbe
Schieber. aufgebohrt mit Dynobohrer 1,2mm glaub ich.
Guß Sandro