Kurzhub-Gasgriff


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kurzhub-Gasgriff

#61

Beitrag von Schumi-76 » 26.03.2014 19:58

Hallo, ich wollte passend zum Thema mal meinen Senf abgeben. Ich hatte jetzt einige Zeit an der Knubbel bereits den R6 Gasgriff montiert der ja bekanntlich deutlich angenehmer vom Gasweg ist als die originale Griffhülse. Da ich mich aber immer wieder dabei erwische dass ich beim vollen beschleunigen eben doch nicht das Gas voll öffene musste was andere her. Der User Simsonfahrer hat mir für die Originalhülse einen Ring mit 41mm Außendurchmesser gedreht. Nach ein paar Modifikationen scheint mir das ganze nun beinahe perfekt, zumindet an der kleinen. Näheres könnt Ihr hier lesen: Klick


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kurzhub-Gasgriff

#62

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.04.2015 15:31

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich teste mal diese Gasgriffhülse von der Tante an der kleinen Kante.
Mal schauen ob das passt. Ein ähnliches Ringsystem wie bei Rizoma.
Bei meinen neuen Heizgriffen von Oxford in der AusführungTouring (d=34,2 mm, U=107,5 mm) wäre weniger Handweg schon ideal.
SV650 K4N: Ich habe das Teil gestern eingebaut und heute kurz getestet.

Der eingesetzte Ring hat einen Wirkdurchmesser von 40mm. Der Einbau funktionierte ohne an der Einspritzung rumfummeln zu müssen. Das Gaszugrohr muss oben gekürzt werden sonst stößt die Drehgriffhülse an das Selbige. Am einfachsten geht das mit einem kleinen Rohrschneider. Das abgeschnittene Stück habe ich dann mit einem Dremel geschlitzt um es vom Seil zu bekommen.
Das Einhängen der Züge ist eine sehr knappe Sache, hat bei mir aber funktioniert indem ich die Einhängestege für den Schließerzug an der Hülse etwas gekürzt habe.
Siehe dazu auch: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 99#p359780

Nachteil:
- Der Adapterring muss verklebt werden mit einem Kleber der PTFE ode Nylon klebt.
- Die Gasdrehgriff hat etwa 3mm axiales Spiel. Hier werde ich noch eine Teflonscheibe in das Gehäuse einsetzen um das Spiel zu reduzieren.
- Der Gasdrehgriff ist etwa 5mm kürzer als das Original, also entsteht am Lenkerende eine kleine Lücke zum Schwingungsdämpfer hin.

Vorteile:
- Der Drehweg ist etwa um 15% geschrumpft. :) Angel

Fazit:
- Sehr handgelenkfreundliche Lösung die gut beherrschbar ist. Jedoch für Anfänger noch nicht geeignet!!!
- Auf den ersten Kilometer meint man es wären 5 PS dazugekommen, der Motor wirk insgesamt spritziger. Das ist natürlich quatsch aber das spontane Mehr an Treibstoff/Luft-Gemisch bei der Drehbewegung macht sich natürlich so bemerkbar.
Der Treibstoffverbrauch wird es mir nicht danken. :roll:

P.S.:
- Eine progressive Lösung wie von Schumi beschrieben wäre noch besser. :idee:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten