Elektrodenabstand


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Elektrodenabstand

#1

Beitrag von dennis91 » 02.05.2015 11:51

Hallo,

Jetzt eröffne ich doch mal ein thread im 1000er Bereich.

Stellt ihr eure neuen kerzen auf den richtigen elektronenabstand oder baut ihr sie einfach ein?
Zuletzt geändert von sorpe am 04.05.2015 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schreibfehler im Titel berichtigt
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Elektronenabstand

#2

Beitrag von svbomber » 02.05.2015 21:30

Ich prüfe den Elektrodenabstand vor Einbau mit einer Fühlerlehre.
Bevor jemand fragt/sucht:
Elektrodenabstand 0,6 - 0,7mm
Anzugsmoment: 11Nm

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Elektronenabstand

#3

Beitrag von dennis91 » 03.05.2015 10:16

Alles klar hab gestern auch nachgemessen. War schon im originalzustand in der Toleranz
SV 1000S; Bj. 2004

diablito


Re: Elektronenabstand

#4

Beitrag von diablito » 03.05.2015 13:59

Ich nehm immer die Heisenberg'sche Fühlerlehre für die Elektronen. :idea:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Elektronenabstand

#5

Beitrag von jubelroemer » 03.05.2015 14:13

diablito hat geschrieben:Ich nehm immer die Heisenberg'sche Fühlerlehre für die Elektronen. :idea:
Ich auch, du Schelm ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten