Motor abdichten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor abdichten

#16

Beitrag von sorpe » 04.05.2015 11:40

bigrick hat geschrieben: - hat sich die Kupferpaste wie in das Alu der Kontakte der Batterie gefressen,
Die Kontakte der Batterie sind sicher nicht aus Aluminium!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

TL-Andy


Re: Motor abdichten

#17

Beitrag von TL-Andy » 04.05.2015 12:38

Der Bat weniger, evtl die Batklemmen. Habe ich aber auch erst letztens das erste Mal aus Alu bei nem älteren Alfa Romeo gesehen und nur mit Polfett versehen. Deckel könnte man versuchen mit Grafitfett oder Keramikpaste einzuschrauben, wobei ich der Meinung bin, das es weniger am Gewinde liegt als am stoppenden Dichtring. Das gleiche Problem habe ich nämlich auch an Rizoma-Lenkerenden, wo die Kunststoffkappe auch mit einem O-Ring am Alukörper anliegt. Der Innemsechskant des Kunstoffes ist noch viel schneller rund, trotz das die Gewindekappe nur leicht angelegt wird.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor abdichten

#18

Beitrag von Dieter » 04.05.2015 13:01

Das ist "jammern auf hohem Niveau"... :mrgreen:

Bei der XBR 500 hatten die beiden Stopfen des Generators und für OT jeweils nur einen großen Schlitz, der backte genau so fest wie der der SV, aber niemend hatte das passende Werkzeug (ich hab immer ne sehr große U-Scheibe mit durchgestecktem Schraubendreher genommen). Der Stopfen wurde dann von mir gegen den der Dominator getauscht, der hatte schon Inbus...

http://best-carz.com/data_images/galler ... 500-03.jpg

Antworten