Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Hallo zusammen,
da bin ich schon wieder mit einem neuen Leistungsloch.
SV650 Bj 99 , ohne Verkleidung
Aber von Anfang an:
Als ich das Motorrad aus dem Winterschlaf ausfgeweckt habe, hatte ich bei hohen Drehzahlen genügend Leistung. Nur
bei niedrigen (so bei 4500 Umdrehungen) stotterte das Motorrad. Nachdem ich die Zündkerzen gewechselt hatte, war
alles in Ordnung. NAch ca. 100 Km kam das Leistungsloch wieder. Nur nicht im unteren Drehzahlbereich sondern im hohen.
Wurde dann immer schlimmer, bis ich fast den Berg nicht mehr hoch komme.
Das ganze äußert sich so, das ich Gas gebe, die SV aber nicht durchzieht, sondern nur ganz langsam beschleunigt, dabei
stockt sie.
Was ich schon gemacht habe:
- eben Zündkerzen gewechselt, Zündkerzen stehen auch nicht unter Wasser, beide Zylinder werden warm
- Mein Tank rostet, damit hatte ich in den letzten Jahren PRobleme, irgendwann hatte sich soviel Rostsuppe unten im
Tank gesammelt, das sie nicht mehr an lief, Also habe ich den Tank entleert, Rostsuppe hab ich keine gefunden, kleine
Roststücke aber schon, aber der Filter sollte diese ja aufhalten
- Alle Benzinleitungen kontrolliert, keine ist gebrochen, aber eine war sehr stark geknickt, hab ich gewechselt, aber keine
Veränderung
- Luftfilter ist gut und die MAtte unter dem Tank hat sich auch nicht gelößt
Meine Maschine hat 24000 km, es steht also die Kontrolle des Ventilspiels an. Das kann ich nicht, also muss die Werkstatt ran.
Was könnte nun den das PRoblem sein:
- Vielleicht ist doch ein Rostplättchen in den Vergaser gekommen und hat dort was verstopft.
Die Kontrolle des Ventispiels ist eine aufwändige Sache, kann man dabei ohne weiteren größeren Aufwand den Vergaser reinigen? Ich
hab irgendwie die Befürchtung, die Werkstatt schraubt lange am VEntispiel und das Leistungsloch ist immer noch da und dann muss die
Werkstatt nochmal alles auseinander schrauben.
Ich hab vor Jahren schonmal den Vergaser auseinander gebaut. Ist aber schon lange her, hab es nicht allzu kompliziert in Erinnerung. Würde
mir es also nochmal zutrauen, oder lieber nicht?
- Könnte das Ventilspiel das Problem sein?
- Weitere Ideen?
da bin ich schon wieder mit einem neuen Leistungsloch.
SV650 Bj 99 , ohne Verkleidung
Aber von Anfang an:
Als ich das Motorrad aus dem Winterschlaf ausfgeweckt habe, hatte ich bei hohen Drehzahlen genügend Leistung. Nur
bei niedrigen (so bei 4500 Umdrehungen) stotterte das Motorrad. Nachdem ich die Zündkerzen gewechselt hatte, war
alles in Ordnung. NAch ca. 100 Km kam das Leistungsloch wieder. Nur nicht im unteren Drehzahlbereich sondern im hohen.
Wurde dann immer schlimmer, bis ich fast den Berg nicht mehr hoch komme.
Das ganze äußert sich so, das ich Gas gebe, die SV aber nicht durchzieht, sondern nur ganz langsam beschleunigt, dabei
stockt sie.
Was ich schon gemacht habe:
- eben Zündkerzen gewechselt, Zündkerzen stehen auch nicht unter Wasser, beide Zylinder werden warm
- Mein Tank rostet, damit hatte ich in den letzten Jahren PRobleme, irgendwann hatte sich soviel Rostsuppe unten im
Tank gesammelt, das sie nicht mehr an lief, Also habe ich den Tank entleert, Rostsuppe hab ich keine gefunden, kleine
Roststücke aber schon, aber der Filter sollte diese ja aufhalten
- Alle Benzinleitungen kontrolliert, keine ist gebrochen, aber eine war sehr stark geknickt, hab ich gewechselt, aber keine
Veränderung
- Luftfilter ist gut und die MAtte unter dem Tank hat sich auch nicht gelößt
Meine Maschine hat 24000 km, es steht also die Kontrolle des Ventilspiels an. Das kann ich nicht, also muss die Werkstatt ran.
Was könnte nun den das PRoblem sein:
- Vielleicht ist doch ein Rostplättchen in den Vergaser gekommen und hat dort was verstopft.
Die Kontrolle des Ventispiels ist eine aufwändige Sache, kann man dabei ohne weiteren größeren Aufwand den Vergaser reinigen? Ich
hab irgendwie die Befürchtung, die Werkstatt schraubt lange am VEntispiel und das Leistungsloch ist immer noch da und dann muss die
Werkstatt nochmal alles auseinander schrauben.
Ich hab vor Jahren schonmal den Vergaser auseinander gebaut. Ist aber schon lange her, hab es nicht allzu kompliziert in Erinnerung. Würde
mir es also nochmal zutrauen, oder lieber nicht?
- Könnte das Ventilspiel das Problem sein?
- Weitere Ideen?
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Hört sich für mich eher an das sie keinen Sprit kriegt. Würde mal am "Benzinhahn" (links unten am Tank) testen ob genug Sprit kommt (am Unterdruckanschluss Luft ansaugen, dann muss ein dicker Strahl am Benzinschlauch kommen).
Genauso prüfen ob sie richtig Luft kriegt.
Genauso prüfen ob sie richtig Luft kriegt.
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Schau mal in dein Tank da müsste irgendwo ein kleines Röhrchen sein....das rostet wohl gerne mal durch.
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Hab den Tank letztes Jahr mal geleert und mit einer Schwanenhalskamera angeschaut. Das Rohr im Tank hat für mich
nicht so ausgeschaut als wär es durchgerostet. Aber die Schweißnähte im Tank sind alle rostig.
Falls das Rohr durchgerostet wäre, dann würde doch Wasser in den Tank laufen, oder? Hab den Tank erst vorgestern
entleert. Wasser war keins drin. Eben nur einige kleine Schwebeteilchen, die wohl vom rosten kommen.
Zur Kontrolle der Spritzufuhr. Mit Benzinhahn meinst Du wohl das Unterdruckventil direkt am Tank. Wie sauge ich den
am besten Luft an? Einfach den Motor anmachen, der erzeugt ja den Unterdruck und den Benzinschlauch dann in einen
Eimer halten?
nicht so ausgeschaut als wär es durchgerostet. Aber die Schweißnähte im Tank sind alle rostig.
Falls das Rohr durchgerostet wäre, dann würde doch Wasser in den Tank laufen, oder? Hab den Tank erst vorgestern
entleert. Wasser war keins drin. Eben nur einige kleine Schwebeteilchen, die wohl vom rosten kommen.
Zur Kontrolle der Spritzufuhr. Mit Benzinhahn meinst Du wohl das Unterdruckventil direkt am Tank. Wie sauge ich den
am besten Luft an? Einfach den Motor anmachen, der erzeugt ja den Unterdruck und den Benzinschlauch dann in einen
Eimer halten?
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
so ein ähnlicher Probl hatte ich bei einer GS500. Da war im Vergaser so ein brauner Schmodder aus Wasser , Rost und was weis ich sonst noch. Alles sauber gemacht , abgedichtet und nu läuft sie wieder
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Dann müsstest du nur sehen wie der Motor ohne Benzin läufthstaiger hat geschrieben: Zur Kontrolle der Spritzufuhr. Mit Benzinhahn meinst Du wohl das Unterdruckventil direkt am Tank. Wie sauge ich den
am besten Luft an? Einfach den Motor anmachen, der erzeugt ja den Unterdruck und den Benzinschlauch dann in einen
Eimer halten?

Einfach den Benzinschlauch am Vergaser abziehen und in einen Eimer halten, dann den Unterdruckschlauch abziehen und daran leicht saugen - dann muss das schon volles Rohr gelaufen kommen. Ich hatte das jetzt bei einem Bekannten der geflogen war, danach lief das Moped auch nicht richtig und da hat sich die Membran komplett mit Schmodder zugesetzt und nicht richtig aufgemacht.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Bitte kontrolliere das Kraftstoffsieb, das sich im Vergaser befindet, ist nur bei ausgebautem Vergaser zugänglich. Das könnte durch Rost etc. verstopft sein.
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Okay, also da Kontrolle der Benzinzufuhr erst mal einfacher ist, werd ich das zuerst machen.
Wenn es nicht hilft, geht es an den Vergaser.
Danke erst mal, werde wieder berichten.
Wenn es nicht hilft, geht es an den Vergaser.
Danke erst mal, werde wieder berichten.
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
So hab die Benzinzufuhr zu den Vergasern geprüft, tue mich aber schwer in der Bewertung, ob genügend Sprit kommt. Es
kommt natürlich Sprit, sonst würde die SV ja gar nicht anspringen.
Hab eine Flasche mit Benzin gefüllt und direkt über einen Schlauch an die Vergaser gehängt. Damit kann ich den
Motor laufen lassen ohne Tank, Benzinpumpe und Benzinhahn.
Den Auslass aus dem Benzin wo der Sprit zum Vergaser läuft, hab ich über einen Schlauch in einen Eimer geführt. Und es
kommt Sprit, aber ist es genug? Hab ein Bild angehängt, kann mir jemand sagen ob das genug Sprit ist? Könnte auch
noch ein Video zeigen.
kommt natürlich Sprit, sonst würde die SV ja gar nicht anspringen.
Hab eine Flasche mit Benzin gefüllt und direkt über einen Schlauch an die Vergaser gehängt. Damit kann ich den
Motor laufen lassen ohne Tank, Benzinpumpe und Benzinhahn.
Den Auslass aus dem Benzin wo der Sprit zum Vergaser läuft, hab ich über einen Schlauch in einen Eimer geführt. Und es
kommt Sprit, aber ist es genug? Hab ein Bild angehängt, kann mir jemand sagen ob das genug Sprit ist? Könnte auch
noch ein Video zeigen.
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Das reicht, also jetzt an die Gaser 

Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Ja das Gefühl hab ich auch, daß das Benzin reicht. Also Vergaser raus.
Wenn ich den Vergaser offen habe, wie reinigt man diesen am besten? Gibt es dafür bestimmte Mittel? Was
gibt es besonderes zu beachten?
Hab auch noch ein Reparaturbuch zur SV, also aus und einbau ist denke ich gut zu machen, Aber wie reinigen?
Ja ich hab den Vergaser bislang nur einmal ausgebaut, aber ich trau mir das wieder zu.
P.S.
Die Schrauberer macht Spaß!
Wenn ich den Vergaser offen habe, wie reinigt man diesen am besten? Gibt es dafür bestimmte Mittel? Was
gibt es besonderes zu beachten?
Hab auch noch ein Reparaturbuch zur SV, also aus und einbau ist denke ich gut zu machen, Aber wie reinigen?
Ja ich hab den Vergaser bislang nur einmal ausgebaut, aber ich trau mir das wieder zu.
P.S.
Die Schrauberer macht Spaß!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
So habe mir die Videos angesehen. Allerdings noch ne Frage. Im Video wird der
Vergaser komplett zerlegt, also es werden sogar die beiden Vergaser getrennt. Nach meinem
Wissen ist das für eine Reinigung nicht notwendig, oder doch?
Und ab welcher Zerlegung muss eine Vergasersyncronisation gemacht werden?
Und ab wann macht eine Vergasersyncronisation Sinn? Auch schon nach meiner geplanten Reinigung?
Und noch was: Da mein Tank ja rostet und immer wieder Rostpartikel herausgespült werden. Macht sowas
Sinn um nicht wieder den Vergaser reinigen zu müssen:
https://www.louis.de/artikel/k-n-benzin ... t=74691456
Vergaser komplett zerlegt, also es werden sogar die beiden Vergaser getrennt. Nach meinem
Wissen ist das für eine Reinigung nicht notwendig, oder doch?
Und ab welcher Zerlegung muss eine Vergasersyncronisation gemacht werden?
Und ab wann macht eine Vergasersyncronisation Sinn? Auch schon nach meiner geplanten Reinigung?
Und noch was: Da mein Tank ja rostet und immer wieder Rostpartikel herausgespült werden. Macht sowas
Sinn um nicht wieder den Vergaser reinigen zu müssen:
https://www.louis.de/artikel/k-n-benzin ... t=74691456
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Filter machen schon sinn.
Tank entrosten und versiegeln auch
und Vergaser lieben Ultraschallbäder
Tank entrosten und versiegeln auch
und Vergaser lieben Ultraschallbäder
wenn du schon Hand anlegt mache es komplett und richtig sonst fängst du nach kurzer zeit vom vorne anhstaiger hat geschrieben:ergaser komplett zerlegt, also es werden sogar die beiden Vergaser getrennt. Nach meinem
Wissen ist das für eine Reinigung nicht notwendig, oder doch?
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Keine Leistung ab ca. 4500 Umdrehungen
Moin ich habe meine Vergaser auch vor kurzem zerlegt, und Ultraschall reinigen lassen.
Hol dir gleich 2 neue Dichtsätze von Louis, bei mir waren z.b. die Schwimmernadeln nicht mehr richtig gängig ( die kleinen Stifte sind immer hängen geblieben).
Bau auch unbedingt die Nadelsitze aus, bei dem Louiskit sind neue dabei. Die Filter an den Nadelsitzen musst du rausklipsen, und auf die neuen Sitze stecken.
Trennen brauchst du die Vergaser nicht zum reinigen , check auch gleich die Messingbuchsen vom Verbindungsgestänge.
Synchronisieren solltest du auf jedenfall, es gibt hier im Forum eine Bauanleitung für eine Schlauchwaage.
Gruß Sandro
Hol dir gleich 2 neue Dichtsätze von Louis, bei mir waren z.b. die Schwimmernadeln nicht mehr richtig gängig ( die kleinen Stifte sind immer hängen geblieben).
Bau auch unbedingt die Nadelsitze aus, bei dem Louiskit sind neue dabei. Die Filter an den Nadelsitzen musst du rausklipsen, und auf die neuen Sitze stecken.
Trennen brauchst du die Vergaser nicht zum reinigen , check auch gleich die Messingbuchsen vom Verbindungsgestänge.
Synchronisieren solltest du auf jedenfall, es gibt hier im Forum eine Bauanleitung für eine Schlauchwaage.
Gruß Sandro
Zuletzt geändert von Schwarzfahrer HH am 08.05.2015 21:00, insgesamt 1-mal geändert.