Metisse Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
borisbojic
SV-Rider
Beiträge: 185
Registriert: 10.08.2014 20:24
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Metisse Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#1

Beitrag von borisbojic » 08.05.2015 11:33

Hey,

ein kleiner Erfahrungsbericht zu den Crashpads von LSL Metisse (!) - die Teile sind wirklich ihr Geld wert.

Crashpads sollten auch den Wasserkühler schützen, da das Ding ja sehr breit (und teuer) ist. Und genau das machen die Metisse Teile echt gut, sie sind sogar ein Stück breiter.

Ich hatte vorher Crashpads von Evotech, aber die sind schmaler als der Kühler - bringen also beim Sturz / Umfaller garnix (außer Kummer).
IMG_4148.JPG
IMG_4148.JPG (116.8 KiB) 5364 mal betrachtet
IMG_4149.JPG
IMG_4149.JPG (100.97 KiB) 5364 mal betrachtet
Optisch stört mich das kein Stück. Ich kann die Teile also wärmstens empfehlen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von borisbojic am 08.05.2015 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
SV 1000 S | YC2 Blau | BJ 2003 | 46.000km

Benutzeravatar
BadBiiB
SV-Rider
Beiträge: 237
Registriert: 10.02.2012 13:01
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#2

Beitrag von BadBiiB » 08.05.2015 12:44

Hi borisbojic :DE:

Ich bezweifle,das du Erfahrung sammeln kannst, wenn du dir deine Crashpads anschaust. :evil:
Da ich schon oft gelesen und gesehen hab,wie die Crashpats gerne mal abreißen(auch bei anderen Maschinen) oder die Maschine irgendwo hängen bleibt und den ganzen Rahmen verbiegt.
Da kaufe ich mir lieber einen neuen Motordeckel und einen neuen Kühler als einen neuen Rahmen + den neuen Rahmen dann noch einbauen!
Meine Meinung! :) Angel
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee

MfG Micha

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#3

Beitrag von sorpe » 08.05.2015 12:52

BadBiiB hat geschrieben:Da ich schon oft gelesen und gesehen hab,wie die Crashpats gerne mal abreißen(auch bei anderen Maschinen) oder die Maschine irgendwo hängen bleibt und den ganzen Rahmen verbiegt.
Genau die Bedenken hätte ich auch und speziell bei der Anbringung an der gewählten Position Sorgen um den Rahmen.
Zumal es immer auch noch darauf ankommt, ob die Maschine einfach nur umfällt oder auf welchem Untergrund sie rutscht, sich eventuell eingräbt oder mit dem Pad verhakt.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Kilokante


Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#4

Beitrag von Kilokante » 08.05.2015 16:20

Ich habe zwar auch solche Crashpads vom Vorbesitzer an meinem Rahmen, doch mein Schrauber (Suzuki--Händler) ist auch prinzipiell aus den genannten Gründen gegen diese Teile!

Grüße Frank

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#5

Beitrag von Munky » 08.05.2015 16:23

wenn sie nur rutscht oder umfällt sind die dinger sinvoll
wenn sie sich beim rutschen wo verhackt am gulli randstein oder sonst wo, kann der rahmen beschädigt werden.
Ist eben ne 50/50 chance

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.05.2015 16:51

Wenn der Preis nicht so hoch wäre käme so etwas von Kern sicher besser. Über die Optik kann man sich streiten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kilokante


Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#7

Beitrag von Kilokante » 08.05.2015 17:07

Munky hat geschrieben:wenn sie nur rutscht oder umfällt sind die dinger sinvoll
wenn sie sich beim rutschen wo verhackt am gulli randstein oder sonst wo, kann der rahmen beschädigt werden.
Ist eben ne 50/50 chance
Das ist genau der Punkt! - No risk no fun!

Benutzeravatar
freeskier
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 04.02.2011 15:29
Wohnort: schweiz

SVrider:

Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#8

Beitrag von freeskier » 08.05.2015 17:16

Also ich hab die LSL von Louis drauf und auf der Strasse in einem kreisel haben sie meinen Kühler geschützt und schlimmeres Verhindert allerdings ist der Schalthebel und der Kupplungshebel abgebrochen.

ich hatte auch einen Sturz auf einem Schotterweg mit ca. 40km/h dabei haben sie auch wieder den Kühler geschütz leider hat es diesmal das bremspedal verbogen.

NAch dem schottersturz war das Pad ein Wenig verbogen bzw die Schraube die den Pad hält von Rahmenverzug keine Spur. wenn du so stürzt das es den Rahmen verzieht dann kannst du auch gleich das ganze mopped in die Tonne werfen. Pad hin oder her
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Benutzeravatar
borisbojic
SV-Rider
Beiträge: 185
Registriert: 10.08.2014 20:24
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LSL Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#9

Beitrag von borisbojic » 08.05.2015 17:21

Ich bin übrigens ein wenig gaga - das sind natürlich keine Crashpads von LSL, sondern von Metisse :D

Falls ich mich jemals in voller Fahrt hinschmeiße, ist es eh Lottospiel was am Mopped oder an mir kaputt geht. Ist mir zum Glück auch noch nie passiert und soll es auch nie.

Bei einfachen Umfallern ohne großes Tempo halten die sicher gut und im Zweifel reißt die Schraube - aber der Rahmen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen ... :|
SV 1000 S | YC2 Blau | BJ 2003 | 46.000km

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Metisse Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#10

Beitrag von JuBa » 08.05.2015 18:23

Ich hab die von Metisse schon zwei mal getestet und bin total begeistert von den Dingern. Ein mal hats sogar die Schraube verbogen; der Rahmen und andere Teile wie Kühler sind trotzdem heil geblieben. Ach ja, wichtig: die sind nicht starr, sondern haben eine Federung!

Alle reden immer von: es könnte den Rahmen bla bla. Ich halte die Chance für sehr gering (bei diesen von Metisse). Meiner Meinung nach schützen sie viel mehr, als das sie schaden. Meine Meinung.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Metisse Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 08.05.2015 18:39

Die sollen sogar abreißen wenn die Belastung zu hoch wird :!: Aus dem Grund sind die neuen GSG Pads im Sockel auch dünner gehalten und haben etwas Luft um eben kontrolliert weg zu knacken - wenn die stramm drin sitzen kannst du deinen Rahmen nach einem richtigen Rutscher sonst zu 99% beerdigen.

Dennis_SV


Re: Metisse Crashpads: sind ihr Geld wirklich wert

#12

Beitrag von Dennis_SV » 26.05.2015 11:51

Ich habe exakt diese Metisse Pads an meiner Sv1000 N und durfte sie am Wochenende leider "testen" :-(
Bin beim Einparken weggerutscht mit dem Fuß und hab mich schön auf die rechte Seite gelegt. Die Pads haben dank großem Abstand zum Rahmen alle wichtigen Teile geschützt. Der Bremshebel ist abgebrochen und am Auspuff hab ich ne kleine Macke. Ansonsten ist alles unversehrt. Da hat sich die Anschaffung schonmal gelohnt wenn man den Preis für nen neuen Kühler betrachtet.

Antworten