mrk hat geschrieben:1975? Gab es damals überhaupt schon Polizisten?

Sagen wir mal so, im heimischen Raum kannte man sich mehr oder weniger. Vor allem kamen die Polizisten uns nicht blöd und wir denen auch nicht. Es war irgendwie Respekt vorhanden, zumindest wir der Polizei gegenüber.
Das war alles nicht so kritisch und mit einer (Muss)Mängelkarte erledigt für z.B. ein zu kurzes Schutzblech obwohl ein offener 22 Delorto mit fettem Trichter werkelte nach rechts oben raus guckte und das die ganze Karre bis auf die letzte Schraube gewichtsoptimiert war.
Die Stummel waren ungefähr da angebracht wo heute bei dem ein oder anderen die Fußrasten sitzen.
Über die Leistung meiner damaligen Klasse 5 Florett hatte ich nur eine grobe Vorstellung, der Vergleich mit den Klasse 4 Jungs war wichtig und das hat immer geklappt.
Die Polizei war bei uns mit solchen technischen Dingen überfordert, höchstens noch Zähne am Kettenrad zählen (wie der Vorposter schreibt).
Später bei den Motorrädern konnte man eigentlich bauen was man wollte, diese Veränderungen peilten nur ganz wenige Polizisten und man hat alles mögliche beim TÜV eingetragen bekommen. Das hat sich natürlich im Laufe der Jahre geändert.
Diese (Narren)Freiheit die wir damals genossen hing natürlich auch mit der an heutigen Maßstäben gemessen geringen Verkehrsdichte zusammen.
Ich weiß nur soviel, das Hans Otto Butenuth ab und zu seine OW20 durchs Kamener Kreuz gefahren hat, das war der Wendepunkt für seine Testfahrt, er wohnte in Dortmund.
Die Autobahnpolizeiwache war direkt im Kreuz angesiedelt ....... - Stress mit der Polizei sieht anders aus.
Wie gesagt, die Zeiten waren deutlich lockerer.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016