
wird dann auch gleich bestellen
Gruß Jürgen
Glatt gelogen...moeppling hat geschrieben:Servus Leute,
hab mich etwas durch die Seiten gelesen aber nischtsch gefunden und die Suckfunktion spuckt auch nichts aus... Meine Maschine: Suzuki SV 650 | WVBY | 03-06 | e4*0192*
Original ist vorne ein 3-tlg Leitung verbaut (mit Verteiler)... Melvin spuckt mir nun die 2-tlg aus und bietet keine Doppelten Hohlschrauben für mein Modell an.
Denste17 hat geschrieben:Also bei den Stahlflexleitungen fällt dieser Verteiler tatsächlich weg.
Es gibt dann 2 Versionen:
1.) Es gehen zwei seperate Leitungen von der Handbremspumpe aus zu den Bremssätteln, eine nach rechts, eine nach links. Dazu wird eine längere Schraube an der Pumpe montiert, damit beide Leitungen befüllt werden.
2.) Es geht eine lange Leitung zum rechten Bremskolben und dort kommt eine lange Schraube rein. Dann kommt nämlich noch eine zweite kurze Leitung mit an den Bremskolben, welche einen Bogen übers Rad zum linken Bremskolben macht.
Mir persönlich gefällt Variante 2 besser. Kann jemand sagen, welche Version diese günstigen Stahlflex sind?
Danke, das war aber nicht die Frage. Die hat sich auf die Doppelte Hohlschraube bezogen, wozu die SuFu nichts ausspuckt.m4Dze hat geschrieben:Glatt gelogen...moeppling hat geschrieben:Servus Leute,
hab mich etwas durch die Seiten gelesen aber nischtsch gefunden und die Suckfunktion spuckt auch nichts aus... Meine Maschine: Suzuki SV 650 | WVBY | 03-06 | e4*0192*
Original ist vorne ein 3-tlg Leitung verbaut (mit Verteiler)... Melvin spuckt mir nun die 2-tlg aus und bietet keine Doppelten Hohlschrauben für mein Modell an.Deine Antwort steht bereits auf Seite 3 ausführlich beschrieben und die Suchfunktion spuckt beim Suchwort "Verteiler" 2 Seiten mit Ergebnissen aus.
Die Antwort auf deine Frage:
Denste17 hat geschrieben:Also bei den Stahlflexleitungen fällt dieser Verteiler tatsächlich weg.
Es gibt dann 2 Versionen:
1.) Es gehen zwei seperate Leitungen von der Handbremspumpe aus zu den Bremssätteln, eine nach rechts, eine nach links. Dazu wird eine längere Schraube an der Pumpe montiert, damit beide Leitungen befüllt werden.
2.) Es geht eine lange Leitung zum rechten Bremskolben und dort kommt eine lange Schraube rein. Dann kommt nämlich noch eine zweite kurze Leitung mit an den Bremskolben, welche einen Bogen übers Rad zum linken Bremskolben macht.
Mir persönlich gefällt Variante 2 besser. Kann jemand sagen, welche Version diese günstigen Stahlflex sind?
Link: Klick mich
Bedeutet, ob man für das zweiteilige Set keine solche Schraube braucht (vielleicht kommt sie mit den Stahlflexleitungen?) oder ob es ein Fehler der Melvin Seite ist und sie nachbestellt werden muss (bei anderen zweiteiligen Sets wird sie nach der Modellauswahl gelistet).moeppling hat geschrieben:[...] Melvin spuckt mir nun die 2-tlg aus und bietet keine Doppelten Hohlschrauben für mein Modell an. Soll das richtig sein? [...]